Ergebnis 1 bis 15 von 170

Thema: LK Harburg, Rotenburg & Heidekreis führen digitale Alarmierung ein

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.08.2011
    Beiträge
    2
    Moin!

    Also zumindest flächendeckend sollte noch etwas schwierig sein, denn die Ausschreibung der Endgeräte läuft noch.
    Nachdem ja die Netzausschreibung vom LK ROW für den Verbund getätigt wurde, so macht der LK WL aktuell die Geräteauschreibung für die drei Landkreise, so auch über die große Suchmaschine zu finden:

    http://ausschreibungen-deutschland.d...11_Winsen_Luhe

    Demnach ist der Schlußtermin erst am 01.09.2011. Mit Sichtung, Unterrichtung unterlegener Bieter etc. wird es also noch nen Moment dauern bis zur Auftragsvergabe und dann Lieferung der Engeräte.

    Rahmendaten:
    - 5.000 +/- 30% DME innerhalb von 2 Jahren inkl. Möglichkeit Support etc.
    - keine technischen Spezifikationen (Verschlüsselung etc.) festgeschrieben, lediglich DME
    - Zuschlagskriterium: niedrigster Preis

    Nachdem ja hier der Boss 925 (V) mit allen Vor- und Nachteilen schon länger durchs Forum geistert, würde mich interessieren wie bei dem der niedrigste Preis zu Stande kommen sollte.
    Variante 1 es hat kein anderer Interesse an dem Volumen innerhalb eines Swissphone-Netzes oder Variante 2 das Druckerprinzip. Also lässt sich mit Netz, Support, Reparatur, Programmierung (-smonopol), weitere dann teure Engeräte durch kommunale Träger oder Organisationen im Anschluss genug verdienen.

    Gruss
    Ingeborg

  2. #2
    Registriert seit
    23.03.2008
    Beiträge
    16
    Hallo Leute,

    nach meinen wissen kann es sich nur um ein Swio- Netzwerk handeln.

    Begründung:
    - Alle 3 Leitstellen arbeiten mit Swio-Software als Verbund
    - seit einer Woche sind auf Kanal 125 POCSAG-Signale
    - diese Signale sind teilweise verschlüsselt
    - ich bin der Meinung, es wurde schon Express-Alarm gesendet

    Desweiteren hat ein Bekannter mir mitgeteilt, dass man den 910er, 925er oder ResQ bestellen konnte beim Landkreis.

    Gruß
    Hupo

  3. #3
    Registriert seit
    22.12.2006
    Beiträge
    311
    Hi

    ja welcher kreis ist den wo ? das wäre ja von intresse

    Schönen abend noch

  4. #4
    Registriert seit
    27.07.2003
    Beiträge
    43
    Hammer!

    Sind die POCSAG Signale bei euch auch so verrauscht?
    Welche BAUDrate ist das denn?

  5. #5
    Registriert seit
    25.08.2011
    Beiträge
    2
    Hallo Hupo

    Ja, das ist richtig.
    Der Netzaufbau ist wohl soweit abgeschlossen.

    Zumindest hier (im LK WL) hängt ein DAU Swissphone ITC 2100 an der Wand. Keine Ahnung ob überall gleich, aber nehme ich mal an.

    Aber das Netzbetreiber muss ja nicht zwangsläufig identisch mit dem Lieferanten der Endgeräte sein.
    Nur wenn patentiert verschlüsselt und alle Merkmale nutzbar sein sollen (Express-Alarm, Volltext etc., was ja auch Sinn macht) geht wohl daran kein Weg vorbei. Allerdings in der Ausschreibung nicht gefordert (siehe mein letztes Posting).
    Das man sich wohl in einem LK schon Endgeräte aussuchen/wünschen konnte habe ich auch schon gehört. Meines Wissens nach wurde der 925 auch schon entsprechend vorgestellt. Das widerspricht allerdings irgendwie meinem Verständnis einer Ausschreibung, aber nun ja...
    Da ja nun die Ausschreibung zu Ende geht, wird man wohl recht bald davon hören.
    Angeblich wurde für den LK ROW die Auslieferung der ersten Charge bereits für Ende September/Anfang Oktober angekündigt, aber das ist Buschfunk.

    Warten wir es ab.
    Ändern wird es eh keiner.

    Gruss
    Ingeborg

  6. #6
    Registriert seit
    22.12.2006
    Beiträge
    311
    Ja das Netz ist auch schon am laufen im Kreis WL denke mal zum testen.


    Schönen abend noch

  7. #7
    Registriert seit
    23.03.2008
    Beiträge
    16
    Hallo Leute,

    da nun die Auschribungsfrist zuende ist, kann man plaudern.

    In den Landkreisen SFA (Neu ab 01.09.11 = HK), WL und ROW wird es die Melder Swio Boss 910V und 925V geben. Die Ausschreibung war so aufgestellt, dass es von den Stückzahlen und von den Eigenschaften es kein anderer Melder sein konnte. Denn den Express-Alarm kann nur Swio. Da es sich um eine Lieferauschreibung handelt, wo die Technik ja schon vorhanden ist und nur geliefert werden soll. Ob Swio sich an der Ausschreibung beteiltigt hat, weiß ich nicht. Es kann ja sein, das sich nur Lieferantenfirmen beworben haben, die die Geräte nur liefern.

    Ich gehe davon aus, dass die ersten DME ca. Ende Oktober in den Dualen Betrieb gehen.

    Gruß Hupo
    aus LK HK

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Zitat Zitat von Bahnfeuerwehr Beitrag anzeigen
    Ja das Netz ist auch schon am laufen im Kreis WL denke mal zum testen.
    Gibt es schon eine Frequenz? Hat jemand etwas gehört?


    Zitat Zitat von Bastel Beitrag anzeigen
    Schade, habe gerde kein Urkundenpapier da :-) Aber es laienhaft mit dem Datum in Handschrift. Wussten die nicht wann der Minister vorbeikommt? ;-)
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •