Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: TLF Gerätefach: Was ist das?

  1. #1
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709

    TLF Gerätefach: Was ist das?

    Hallo...

    habe hier ein TLF angeguckt:

    http://www.feuerwehr-gronau.de/fw_be...richt-760.html


    (Foto direkt: http://www.feuerwehr-gronau.de/conte...gross/2071.jpg )

    was ist das blau/gelb bemalte?

    3 Stück sind vorhanden....

    Kupplungen dürften gleichgroß sein...daher schließe ich überlange Reduzierungsstücke aus...

    sind das die "2 Übergangsstücke BRD-NL" (obwohl es ja 3 sind?)

  2. #2
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Zitat Zitat von bastelheini Beitrag anzeigen
    Hallo...

    habe hier ein TLF angeguckt:

    http://www.feuerwehr-gronau.de/fw_be...richt-760.html


    (Foto direkt: http://www.feuerwehr-gronau.de/conte...gross/2071.jpg )

    was ist das blau/gelb bemalte?

    3 Stück sind vorhanden....

    Kupplungen dürften gleichgroß sein...daher schließe ich überlange Reduzierungsstücke aus...

    sind das die "2 Übergangsstücke BRD-NL" (obwohl es ja 3 sind?)
    Das vorne würde ich als Absperrorgan bezeichnen, wenngleich der Hebel nicht zu sehen ist.
    Dahinter wären dann vermutlich die BRD NL.
    mein Name ist Programm

  3. #3
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Das könnten Rücklaufsperren sein!

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Wenn es sich nicht um Adapter D-NL handelt, sind es vermutlich Übergangsstücke von C42 auf C52.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Wenn es sich nicht um Adapter D-NL handelt, sind es vermutlich Übergangsstücke von C42 auf C52.
    Wieso brauch ich da nen Adapter???

    C auf C geht doch auch ohne, oder???
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  6. #6
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    hallo
    danke erstmal für die antworten...


    gleich noch eine frage:

    C42 und C52 beschreibt ja den schlauchdurchmesser oder?!

    nun wüsste ich gerne warum auf all unsren fahrzeugen im KatSch dünnere C schläuche als normal verladen sind? welchen zweck hat das (außer das weniger wasser durch kann)

  7. #7
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Wenn es sich nicht um Adapter D-NL handelt, sind es vermutlich Übergangsstücke von C42 auf C52.

    MfG

    Frank
    Ich lieg hier schon fast auf dem Boden! :-D
    B wird das schon sein.


    Zitat Zitat von bastelheini Beitrag anzeigen
    hallo
    nun wüsste ich gerne warum auf all unsren fahrzeugen im KatSch dünnere C schläuche als normal verladen sind? welchen zweck hat das (außer das weniger wasser durch kann)

    Leichter und vor allem günstiger.

  8. #8
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    395
    Diese Seite: http://www.feuerwehr-gronau.de/fw_be...richt-760.html und dann Beschreibung zum G3. Absperrorgan und 2 Übergangsstück D-NL. Die Übergangsstücke BC sind bei genauem hinschauen auf den D-NL Übergangsstücken montiert.

  9. #9
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    hm ja hab ich ja auch erst gedacht..nur fand ich es ein bisschen blöd dann alles gleich anzumalen...

  10. #10
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Vermutung: Die Farbgebung kennzeichnet nur die EInheit oder das Fahrzeug, von dem die Gerätschaft stammt. Dazu müsste man mal die anderen Fahrzeuge ansehen.

  11. #11
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Andere Fahrzeuge haben rote Grenzgängerstücke, also stimmt das wohl.

  12. #12
    Registriert seit
    21.03.2008
    Beiträge
    252
    Wir haben unsere Adapterstücke Oranje (Orange) eingefärbt :) Allerdings haben wir welche mit einem Stück B-Schlauch dazwischen.

  13. #13
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    125
    Das sind definitiv die Deutsch - NL - übergangsstücke - blau für die deutsche Seite (somit auch passend für die feste Kupplung, die das Stück im Fahrzeug hält, gelb für die Niederländische.

    [quote]nun wüsste ich gerne warum auf all unsren fahrzeugen im KatSch dünnere C schläuche als normal verladen sind? welchen zweck hat das (außer das weniger wasser durch kann)[quote]
    Prinzipiell kann weniger Wasser durch - allerdings hängt am Ende eines C-Schlauches auch nur ein C-Strahlrohr - Hierfür reicht die transportierte Wassermenge in jedem Fall aus. Früher gab es TS 2/5, C-Standrohre und ähnliches, gerade in Firmen, Miniortschaften oder für den Selbst- und Zivilschutz - wenn man natürlich einen Löschangriff komplett in C aufbauen will und von Pumpe zum Verteiler Wasser leitet, ist C42 unterdimensioniert - aber das wird ja heutzutage kaum noch benutzt, falls doch, ist ja C52 immer noch in der Norm drin.

    Weiterer Grund für die Änderung auf C42 ist das Gewicht, vor allem im Angriffstrupp. Von den sperrigen Haspeln mit Schnellangriffseinrichtungen wird ja gottseidank immer mehr auf Schlauchtragekörbe umgesattelt - hier machen die C42 auch deutlich mehr Sinn.
    Auch bei begrenztem Löschwasservorrat (z.B. TSF-W ect) ist es schon ein Unterschied, ob 150 * (0,21² * pi) = 21 Liter oder 150 * (0,26² * pi) = 32 Liter in einer Schlauchlänge verschwinden - bedeutet, dass man je Schlauchlänge nicht nur 11 l Wasser spart sondern auch 11 kg weniger Gewicht hat, was mal wichtig ist, wenn man den Schlauch zieht.

    Als Beispiel, dass es mit geringen schlauchdurchmessern auch funktioniert, sofern nur eine Wasserabgabevorrichtung angeschlossen ist, zeigen ja auch Schnellangriffshaspeln, hier sind die meistgenutzten Durchmesser 25 oder 33 mm
    Haribo macht Markus froh!

  14. #14
    Registriert seit
    21.05.2010
    Beiträge
    1

    Naja muss es euch der Gronauer sagen

    Das sind von uns auch liebevoll genannte Holländer . kupplungsstücke von dem deutschen C auf den Niederländischen C ,von dem deutschen B auf den Niederländischen C , von dem deutschen B auf den Niederländischen B

    So mal Festgestellt :D

  15. #15
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Jetzt ist eigentlich nur noch interessant, wie eine Zusammenarbeit denn aussieht.

    Kommt das öfter vor? Nur bei gelegentlichen Übungen, oder bei größeren Einsätzen? Wie ist die Bereitschaft der Leitstelle, "ein anderes Land" zu alarmieren? Wie sind da überhaupt die Möglichkeiten? Wie wird sowas abgerechnet? Wie klappt die Kommunikation, zum einen mündlich, zum anderen funktechnisch?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •