hallo!
Also die Radials und der Strahler sollten Lambda/4 sein. Das ist wichtig für den Fußpunktwiderstand. Der sollte 50 Ohm sein, damit optimal die Energie übertragen werden kann.
Gruß
Wolfgang
hallo!
Also die Radials und der Strahler sollten Lambda/4 sein. Das ist wichtig für den Fußpunktwiderstand. Der sollte 50 Ohm sein, damit optimal die Energie übertragen werden kann.
Gruß
Wolfgang
hallo oszillator,
kannst du mir das bitte nochmals erklären??
es ist doch möglich die groundplane in lambda/8 zu bauen.
wieso geht es dann mit dieser nicht?
entschuldige bitte die doofe frage...
gruß tobi
Hallo Tobi,
natürlich kann man die GP mit 5/8 Lambda bauen. Aber man erhält dann keine elektr. Resonanz. Das bedeutet, dass man eine Anpassung machen muss, die die GP an den Scannereingang ( oder Sender ) angleicht.
Viel einfacher ist dann ja eine 1/4 Lambda GP, bei der man die Anpassung durch einfaches Kürzen/ Verlängern der Drähte vornehmen kann.
Gruß
Wolfgang
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)