Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Problem mit Siemens Logo

  1. #1
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728

    Problem mit Siemens Logo

    Hallo,
    ich habe mal ein anliegen:

    Ich habe ein Problem mit einer Siemens Logo. Eigentlich ein Ausnahmefall, Beruflich habe ich eher mit der S7 und Hauptsächlich ABB PECs zu tun. Das liegt mir eigentlich mehr als die Programmierung von so einem "Kleinkram".

    Also folgendes: Programm in der Software zusammengeklickt, 8 Eingänge, 4 Ausgänge, vielleicht 20 Gatter, 2 EVERZ, 1 Impulsgeber.

    In der Simulation funktioniert das Programm einwandfrei. Genau so wie es geplant ist, alles bestens.

    Spiele ich das Programm über, will die Kiste überhaupt nicht mehr. Das Ding macht was es will. Habe schon den Online-Test durchgefahren, da habe ich auf Eingängen die überhaupt nicht belegt sind zwischendurch mal kurze "Wischer" drauf. Habe da das Kabel (USB) in Vermutung, konnte leider nichts anderes auftreiben.

    Die Logo sollte in der Lage sein das Programm abzuarbeiten, Übertragung ist der Software nach auch immer geglückt.

    Gibt es hier ein bekanntes Problem? Eine andere CPU habe ich schon probiert, will auch nicht.

    Danke im Voraus

  2. #2
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    mh.. was hasten genau vor.. kannst das programierte auch mal zu mir senden kann mal drüber schauen vieleicht is doch en felerschen drinne......
    Gruß MasterOfFire

  3. #3
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    77
    Hast Du überprüft, ob die richtige LOGO! in der Software eingestellt ist? Wenn Du versuchst eine LOGO! 0BA6 mit LOGO!Soft V5.0 zu bespielen, kann es auch zu Problemen kommen - hatte ich letzte Woche auch erst.
    SICHERN - MELDEN - HELFEN
    JA zum Motorsport

  4. #4
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Ist ne 0BA4 und die 5.0er Version, bei "Logo bestimmen" gibt er mir auch die 4er als tauglich aus.

  5. #5
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    77
    Wenn Du bei mir in der Nähe wohnen würdest, würde ich Dir ja meine Hilfe vor Ort anbieten...

    Ne Ferndiagnose ist immer schwierig zu stellen, und wenn ich das Programm kenne, hab ich immer noch nix davon, da ich die Peripherie nicht kenne...

    Ach ja, bei mir ist es eher anders herum: Ich arbeite seit ca. 10 Jahren hauptsächlich mit der LOGO!, nebenbei etwas mit S5/S7.
    SICHERN - MELDEN - HELFEN
    JA zum Motorsport

  6. #6
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    Vielleicht können dir die Jungs hier weiterhelfen:

    http://sps-forum.de/

  7. #7
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Nabend,

    die Lösung des Problems ist viel zu simpel um da so einfach drauf zu kommen.

    Nachdem ich mal einen Zähler an einen Eingang gehängt habe, und auf einmal runde 100 Impulse pro Sekunde gezählt habe, schwupps mal das Oszi an mein Netzteil gehängt, die angebliche Gleichspannung von dem Netzteil (Welches vom Ing. ja noch soo hoch gelobt wurde, "läuft seit 20 Jahren!") sah aus wie die Rocky Mountains. Klar dass da mal ein paar Eingängangssignale fehlen.

    Neues Netzteil, und die Steuerung läuft wie sie soll.

    Trotz allem, nochmal vielen Dank.

  8. #8
    Registriert seit
    15.12.2006
    Beiträge
    65
    Hallo,

    das wäre auch meine Vermutung gewesen.
    Hatte ich in der Firma schon mal fast so wie du es beschrieben hast.
    Mache da sehr viel mit S5/S7 zum Teil auch Logo usw.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •