Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Kathrein Antennenabgleich

  1. #1
    Registriert seit
    11.12.2002
    Beiträge
    110

    Kathrein Antennenabgleich

    Hallo zusammen,
    weiß jemand von euch wie ich folgende Antenne abgleich kann / muss?
    Ob durch kürzen oder mit Poti?

    Ich habe nichts im Netz gefunden.

    Angaben auf dem Typenschild:
    Kathrein Typ 711003, 167,5-174 Mhz

    Bild:
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSC00924.jpg 
Hits:	383 
Größe:	633,9 KB 
ID:	10566  
    UBM 12-7

    Ist das Leben noch so schwer, Feuerwehr bleibt Feuerwehr!

  2. #2
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Bei der Antenne kann ich leider nicht helfen!

    Aber die Dachrinne muss sauber gemacht werden...*sfg*
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  3. #3
    Registriert seit
    28.05.2006
    Beiträge
    21
    Gibt es in der Feder zufällig ne Schraube? Um den Strahler rein oder rausziehen zu können?

    Wenn nichts der gleichen vorhanden ist, geht es wohl nur durch kürzen/verlängern.
    Ich würde zuerst mit nem Analyzer überprüfen, auf welcher Frequenz die Antenne resonant ist. Könnte nämlich sein, das kürzen genau das gegenteil bewirkt.

  4. #4
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    ich meine das diese Antennen damals bereits mit Vorabgleich ausgeliefert wurden. Also das kein Abgleich durch den Anwender vorgesehen war.
    (Es handelt sich bei dieser Antenne um die originale "Krückstockantenne", gibt es auch für 4m... Einsatz als "mobiler" Vorläufer der GPs... ) Der "Dicke Stummel) unten ersetzt die Fahrzeugmasse bzw. Radiale, da diese Antenne ja oft für die befestigung auf den mitgeführten Ausziebahren Masten eingesetzt wurde.

    Zu erwähnen ist vieleicht das diese Antennen noch auf eine Impedanz von 60 Ohm statt 50 Ohm ausgelegt sind. dürfte aber nicht ganz soviel machen (die alten 7b haben auch noch 60 Ohm...). Und das diese Antenne eigendlich nie für eine DAUERHAFTE Montage vorgesehen war... (Die Abstrahlcharakteristik ist auch nicht so dolle)

    Wie schon vorgeschlagen, ich würde die Antenne mal mittels Analyzer checken...
    Wenn die Resonanzfrequenz "Unterhalb" der gewünschten Frequenz liegt, dann kannst du etwas vom Strahler entfernen.
    Aber ich würde auch (gerade aufgrund des Alters) einen Defekt an der Antenne nicht ausschließen wenn es nicht vernünftig mit dieser läuft.

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  5. #5
    Registriert seit
    11.12.2002
    Beiträge
    110
    Hey,
    ja danke für die schnelle Hilfe.

    Also eine Schraube ist keine an der Antenne.
    Ich prüf die mal mit stehwellenmesser durch, vielleicht passt es ja auch so.

    Alles klar, ich geb den Jungs mal nen Tip wegen der Dachrinne :-)


    Danke!


    Gruß
    Daniel
    UBM 12-7

    Ist das Leben noch so schwer, Feuerwehr bleibt Feuerwehr!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •