Ich würd einfach nen kaputten Akku (sowas habt ihr bestimm)
reintun. merkt keiner :D
Und jetz erzähl ma bitte warum du das Ding unbrauchbar machen willst?
*neugierig sei*
Ich würd einfach nen kaputten Akku (sowas habt ihr bestimm)
reintun. merkt keiner :D
Und jetz erzähl ma bitte warum du das Ding unbrauchbar machen willst?
*neugierig sei*
Hm....
da wird doch wohl niemand eine Straftat begangen haben und will nun den Melder lahmlegen...?
Also bitte, da jetzt was in die Richtung "Straftat" hinein zu interpretieren obwohl es wirklich null Anhaltspunkte gibt sondern nur die Frage wie man einen Quattro unbrauchbar macht ist denke ich genauso wie andere Spekulationen sehr weit hergeholt. Wenn es alle Welt wissen soll dann werden wir es erfahren.
Welch blühende Fantasie hier zutage kommt ;)
Ich persönlich schwanke irgendwo in dem Bereich von "Belebung des Sommerlochs
und gleichzeitigem Versuch der Blossstellung der ... erm.. Fantasie der Forengemeinde"
über "er will einen Melder in die Schau-Vitrine stellen, und nach uralt-Funkgesetz ist das
im betriebsfähigen Zustand verboten gewesen" und "er will die Versicherung betrügen,
den defekten Melder zeigen, wegwerfen und später wiederholen, hat den Melder, hat
das Geld der Versicherung und damit möglicherweise einen weiteren neuen Melder" ..
Aber im Endeffekt ist es nur eine ungewöhnliche Frage, mit der Prise "ich sag's euch
nicht" - als Reaktion sieht man dann mehr oder weniger das "ich muss alles genau wissen,
erst recht wenns ungewöhnlich ist" der Forengemeinde hervorruft.. oder ist das nur die
Auswirkung desselben Gen im Menschen, das die Mithörfunktion als Gott-gegebenes Recht
für sich beansprucht ? :-P
Zur Frage: Nun, nicht angehen ist programmtechnisch nicht wirklich vorgesehen, da der
Melder zweckgebunden nunmal eher an sein sollte anstelle abgeschaltet zu sein.. dem
hat man ja manchmal sogar per Programmierung Abhilfe geschafft und das Abschalten
"verboten".. hilft also nur der leere/defekte Akku und keine Ladeschale, die unterstützend
bzw. ausreichend Strom liefert..
Auch erwähnt wurde die übliche "Batterieschutzmassnahme", die man sogar in diesen
Tamagotchis fand - eine (herausziehbares) Plastikfolie, die reissfest ist und einen Batterie-
kontakt vom Gegenpart im Gerät trennt.
Das ganze könnte man ja durch flüssiges Plastik "ersetzen", also quasi einen lackartigen
Überzug über den weniger sichtbaren Batteriekontakt ziehen.. wenn man nicht gerade
rotes flüssiges Plastikspray nimmt, sondern was "klares" (durchsichtiges), fällt das nur
bei genauem Hinschauen auf.. und ein "einfaches" Lösungsmittel entfernt den Überzug
wieder.
Man könnte natürlich auch die Firmware ändern - blöd, die MCUs sind meistens masken-
programmiert, also alte MCU runter, neue mit eigener Firmware drauf.. nicht unmöglich,
aber doch sehr unwahrscheinlich..
Ich wünsche einen erfolgreichen Montag ;)
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Und wenn der spätere "Besitzer" des "kaputten" Melders (so es denn einen gibt) dann auf die kluge Idee kommt, den Akku auszutauschen?
Insofern wäre es, denke ich, nicht ganz unwichtig den ungefähren Hintergrund dieser Aktion zu kennen, um abschätzen zu können ob eventuelle "Sabotagemaßnahmen" nicht überflüssig sind so diese denn leicht wieder rückgängig gemacht werden können! ;)
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Scheinbar wird uns neugierigen keine Infos mehr gegeben....
semper et ubique
"Man muss nicht immer nur nehmen, man muss sich auch mal geben lassen können"
- GerdShow -
Gerrit schrieb doch schon, dass er sich dazu nicht äussern will...
Also dann seid halt zufrieden damit... und sonst gibts ausser den Batt-Kontakt zu unterbrechen wohl eh keine Lösung...
Softwaremäßig geht da nix...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)