Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: BMD nach Quarzwechsel taub

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    84

    BMD nach Quarzwechsel taub

    Hallo Forum,

    habe eben einen BMD von Kanal 467 auf 462 umgequarzt.

    Altes raus. Neues rein.

    Allerdings wenn ich auf mithören schalte, passiert nichts. Habe parallel einen anderen Empfänger laufen. Immer wen Funkbetrieb ist, kommt bei dem BMD noch nicht einmal ein rauschen.

    Der kann doch net so weit aus dem abgleich raus sein oder?

    Was sagen denn die Experten unter euch?

    Y1 = Kanalquarz ?
    L6 = Abgleich ?


    LG Dominic
    Gruß aus dem 3 Ländereck HES/NRW/RLP

  2. #2
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Du weißt aber schon, dass nach einem Quarzwechsel ein Abgleich erforderlich ist...?
    Gerrit Peters
    ______________________________

  3. #3
    Registriert seit
    27.05.2008
    Beiträge
    195
    Zitat Zitat von dominicla Beitrag anzeigen
    Hallo Forum,

    habe eben einen BMD von Kanal 467 auf 462 umgequarzt.

    Altes raus. Neues rein.

    Allerdings wenn ich auf mithören schalte, passiert nichts. Habe parallel einen anderen Empfänger laufen. Immer wen Funkbetrieb ist, kommt bei dem BMD noch nicht einmal ein rauschen.

    Der kann doch net so weit aus dem abgleich raus sein oder?

    Was sagen denn die Experten unter euch?

    Y1 = Kanalquarz ?
    L6 = Abgleich ?


    LG Dominic
    Ohne Abgleich kannste das nicht gebrauchen:-) Wie mein Vorredner schon sagte.
    Gruß

    RescueOberberg

    Kontakt über PN, E-Mail oder ICQ

  4. #4
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    84
    Könnt ihr mir sagen welcher Poti für den abgleich ist?

    Ist das der L6?


    LG
    Gruß aus dem 3 Ländereck HES/NRW/RLP

  5. #5
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von dominicla Beitrag anzeigen
    Könnt ihr mir sagen welcher Poti für den abgleich ist?

    Ist das der L6?


    LG
    Ohne spezielle Meßgeräte wirste da nix!!! --->> Funkwerkstatt!!!
    Gerrit Peters
    ______________________________

  6. #6
    Registriert seit
    13.12.2001
    Beiträge
    156
    Hallo,

    ich bin in ähnlicher Situation - nur hab ich Zugriff auf Stabilock und Schlumberger 4922 sowie Osziloskop - daher wäre es schön wenn die Erklärung verfügbar wäre.


    Gruß
    Alexander

  7. #7
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    84
    Ja, genau. Abgleichen selber kann ich mir, muss nur wissen welcher Poti das ist.


    LG

    Ist das der L6? Oder ein anderer?
    Gruß aus dem 3 Ländereck HES/NRW/RLP

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •