Also ich hab mal im Forum geschaut, aber nichts brauchbares gefunden... :-(
weis sonst niemand in wie fern sich die schleifen unterscheiden dürfen?
Also ich hab mal im Forum geschaut, aber nichts brauchbares gefunden... :-(
weis sonst niemand in wie fern sich die schleifen unterscheiden dürfen?
Hallo...
Habe was gefunden!
und zwar:
Bosch FME 85 / Swissphone R228 / AEG Telesignal E
Quelle: Christian Röttinger Mit bestem Dank
Die Schleifencodierung beim FME 85 = RE 228 geschieht durch Löten von farbigen Drähten, die für die einzelnen Töne der 5-Ton-Folge stehen, auf Lötnägel, die mit 1,2,3,...,9,R (oder W)* beschriftet sind. Den einzelnen Stellen sind dabei folgende Farben zugeordnet:
1. Ton braun
2. Ton rot
3. Ton orange
4. Ton gelb
5. Ton grün
Es ist möglich, eine zweite Schleife zu codieren, falls sich diese nur im letzten Ton unterscheidet. Dabei wird das schwarze Kabel als 5. Ton der zweiten Schleife gelötet und die Brücke "M" geschlossen. Die zweite Schleife ist eigentlich ein 10er Gruppenruf und hat somit einen anderen Weckton.
Um die Mithörschaltung zu aktivieren muss die Brücke "D" geschlossen werden.
Beim RE 228 sind noch einige andere Optionen möglich, aber dass kommt noch...
* der Wiederholungston R bzw. W wird verwendet, wenn zwei gleiche Töne bzw. Ziffern direkt aufeinanderfolgen, um sie unterscheiden zu können. 33522 wird also als 3W52W codier
Link dazu, mit Fotos:
http://www.servicetools.org/service/fme.html
Gruß Angriffstrupp
Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !
Vielen Dank für die super schnellen antworten :-)
mit ganz lieben Grüßen,
SoL
Jetzt habe ich noch ein Problem :-(... Habe jetzt die Lötbrücke D geschlossen. Damit sollte das Mithören möglich sein. Wie schalte ich das jetzt ein?
Wenn der Melder so vor Dir steht das der Gürtelclip nach hinten zeigt und der Schiebeschalter
an der linken Seite ist musst du diesen nach ganz links schieben. Dann haste auf Mithören
geschaltet.
Gruss Flo
Das ist aber total leise. wie kann ich das ändern?
Mit dem R21 stellst du den NF-Pegel ein: das ist das weiße Poti gleich rechts neben den 13 Codierzungen, probier mal das etwas gegen den Uhrzeigersinn zu drehen. Ansonsten: Ladegerät mit NF-Ausgang und Lautsprecher dazu, dann wirds laut :o)
*************************************************
...wenn´s bei ihnen nicht mehr piept: www.funkweckerservice.de
geräte - reparaturen - programmierung - ersatzteile - zubehör
92256 hahnbach/süß www.fb.com/funkweckerservice
*************************************************
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)