Moin,
doofe Frage zum FME85:
Wenn man z.B. die Schleife 12310 kodieren will, müssen dann Braun & Gelb beide auf Pin 1? Also ist W = Wiederholton nur dafür, wenn 2 gleiche Töne direkt hintereinander kommen? (z.B. 12311 o.Ä.)
Danke!
Moin,
doofe Frage zum FME85:
Wenn man z.B. die Schleife 12310 kodieren will, müssen dann Braun & Gelb beide auf Pin 1? Also ist W = Wiederholton nur dafür, wenn 2 gleiche Töne direkt hintereinander kommen? (z.B. 12311 o.Ä.)
Danke!
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Richtig so.
W verwendest du nur, wenn zwei GLEICHE Töne HINTEREINANDER kommen.
Wie von dir beschrieben, kannst du bei 12310 ganz normal codieren, bei 12311 wäre das 1231W.
Beispielhaft wäre dann 11111 = 1W1W1 und 11011 = 1W01W
Danke für die Antwort,
dann schau ich mal, ob er morgen beim Probealarm auslöst :-)
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Natürlich nicht..
Kann mir mal jemand die Anordnung der farbigen Drähte auf der anderen Seite verraten?
Von oben drauf geschaut, von links nach rechts:
Schwarz, Grün, Gelb, Orange, Rot, Braun?
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Kopiert, kommt nicht von mir:
RE 228, FME 85, Telesignal E
Die Schleifencodierung beim FME 85 geschieht durch Löten von farbigen Drähten, die für die einzelnen Töne der 5-Ton-Folge stehen, auf Programmieranschlüsse die mit 1,2,3,...,9,R (oder W)* beschriftet sind. Den einzelnen Stellen sind dabei folgende Farben zugeordnet:
1. Ton braun
2. Ton rot
3. Ton orange
4. Ton gelb
5. Ton grün
Es ist möglich, eine zweite Schleife zu codieren, falls sich diese nur im letzten Ton unterscheidet. Dabei wird das schwarze Kabel als 5. Ton der zweiten Schleife gelötet und die Brücke "M" geschlossen. Die zweite Schleife ist eigentlich ein 10er Gruppenruf und hat somit einen anderen Weckton.
Um die Mithörschaltung zu aktivieren muss die Brücke "D" geschlossen werden.
Da nicht alle Brücken beschriftet sind, hier noch als eine kleine Hilfe die Reihefolge der Brücken von obern nach unten und von links nach rechts. :
B A
F E D C
M L K I H G
* der Wiederholungston R bzw. W wird verwendet, wenn zwei gleiche Töne bzw. Ziffern direkt aufeinanderfolgen, um sie unterscheiden zu können. 33522 wird also als 3R52R kodiert.
@ Max K.
Schwarz, Grün, Gelb, Orange, Rot, Braun ist richtig wenn der Lautsprecher oben
recht ist. Ist Dir ein Draht abgerissen ?
Gruss Flo
Gruss Flo
wie kodiert man den 64444? bei
1. Ton braun
2. Ton Rot usw? das mit dem R und W verstehe ich noch nicht
muss das den 6RRRR heißen?
Besten Dank
Und wie schaut des aus wenn man nur eine Schleife löten möchte, aber dann dafür den Doppelton möchte???
Gruß
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)