Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Alphapoc macht sich selbstständig

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Ich habe gleiches Verhalten, jedoch in deutlich geringerer Anzahl (ca. 1-2 Mal im Jahr) auch auf meinem Swissphone Patron plus. Auch da bekomme ich ab und an "Tonruf"-Alarme, obwohl es bei uns überhaupt keine solchen Alarme gibt und zu dieser Zeit auch gar nicht alarmiert wurde.

    Gruß,
    Funkwart

  2. #2
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    557
    Das ganze kann ich auch bei meinem "kleinen" (AP 501) beobachten. Es kommt öfter vor, dass mitten in der Alarmierung ein "Nur-Ton-Alarm" im Speicher auftaucht. Du könntest das ganze abschalten in dem du keine Nur-Ton-Alarme durchlässt. Ich muss jetzt erst zum Arzt kann dir nachher mein Progfile mal zur Verfügung stellen.

  3. #3
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    104
    Hallo,
    nicht dass es falsch rüber kommt, ich meine nicht Mehrfachalarme durch den Empfang mehrerer Dau's oder Nur-Ton Alarme in Verbindung mit einem "echten" Alarm. Ich meine schon Nur-Ton Alarme, wenn überhaupt nicht alarmiert wurde.
    mehrmals die Woche ist nicht übertrieben, jedoch ist das ganze sehr unregelmäßig und es kam auch schon mal 3 Wochen kein Fehlalarm. Richtig einsetzen kann man den Melder so nicht, da er bevorzugt Nachts Lärm macht...
    Gibt es eine Anleitung außer diese doch sehr kurze zur Prog-SW?
    Am besten wo alle Felder eindeutig erklärt werden, denn diese original eingedeutschte SW ist ja ein schlechter Witz.
    Da wird ein wenig bei den Feldbez. eingedeutscht, aber die Auswahlreiter sind englisch, da sie in allen Sprachversionen verwendet werden.

    Weiß noch jemand was?
    ...www.darc.de werd funkaktiv :-)

  4. #4
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    würde vermuten das du das Problem nicht weg bekommst.
    Denke mal das grund dafür sein wird das er einfach ne andere RIC falsch ausgewertet wird, da "empfang" nicht so gut wie bei anderen.. halt weils nen "China teil" ist.

    Sonst würde mir nur noch eine mögliche ursache einfallen.
    Die Frequenz wo ihr alarmiert wird natürlich auch andernorts verwendet. Evtl. kriegt der Alphapoc die Alarmierung von da rein, und die anderen melder nicht? Wäre aber ehr die sache wo ich weniger drauf tippe.

    Bei uns kommt das im Jahr ca. 10mal (auf alle Kameraden gezählt) vor das unsere Swissphone auslösen obwohl wir nicht Alarmiert wurden. Das kommt dann durch ne Stadt welche auf gleicher Frequenz arbeitet. (ca. 80 bis 100km entfernt).

  5. #5
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    557
    du kannst mittels ProgSoftware und ProgStation die "Nur-Ton-Nachrichten" abstellen. Ich denke mal ihr bekommt Text auf eure normalen melder oder?

  6. #6
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    104
    Hallo,

    klar kriegen wir den Alarmtext übertragen.
    Ich muss da mal ausprobieren, meine das hatte nicht geklappt mit dem Abstellen.
    überreichweiten wäre komisch, da ich schon gezielt die HF Bedingungen beobachtet habe nach einem Falschen Alarm.
    Aber HF geht bekanntlich seltsame Wege ;)

    Ich muss mir das Teil mal am Messplatz anschauen evtl. lässt sich da noch was machen. Eigendlich sollten die RIC's im Umkreis auf der selben Frequenz nicht doppelt vergeben sein.

    Mein Fazit: KEIN China Billigschrott mehr ;)
    Teste nächsten Monat mal den Eurobos Zeus, wenn der was kann wird der als Ersatzmelder beschafft.
    ...www.darc.de werd funkaktiv :-)

  7. #7
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    557
    also ich hatte hier noch keine fehlalarmierungen mit dem AP 501. der 501 werte ab und zu besser aus als mein lx4 advanced. beim lx4 kommt es manchmal vor, dass unleserliche zeichen erscheinen trotz fehler korrektur etc. beim ap501 wird alles korrekt dargestellt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •