
Zitat von
D-Heru
hi danke habe da noch was verändert mit plus und minus werde dieses layout gleich mal neu ätzen wegen den spannungsregler den ich rausgenommen habe und dann werde ich es löten danke mfg d-heru
Hi,
warum neu ätzen?
Wenn du die Platine schon geätzt hast: Kleine Brücke rein und gut ;-)
Was meinst du wie oft mir das passiert das ich noch mal ebend was umschmeisse. Wenn ich dann jedesmal für solch triviale Änderungen immer alles wegwerfen würde, dann währe ich Arm.
Und bei so einem Fall würde ich selbst wenn ich eine Kleinstserie bauen würde das Layout erst einmal bestücken (mit Brücke) und dann die Funktion prüfen und mir dann überlegen ob es Sinn macht das Layout zu ändern oder ob ich es nicht doch beibehalte und nicht doch die 5 oder 10 Platinen so ätze, anstelle das Layout zu ändern, einen neuen Film (bzw. Beleichtungsvorlage) erstellen usw.
Gruß
Carsten
EDIT:
Aber als grundsätzlicher Tip zum Layout:
Je nach Möglicher Präzision deines Ätzvorgangs (incl. Vorlagenübertragung usw.)
würde ich auf jeden Fall die Leiterbahnen dicker machen. Ausserdem würde ich die "Nichtbenutzten" Flächen als Masseflächen generieren. Das verbessert die EMV geschichte (Ok, hier nicht so wichtig) ABER vor allem schont es deine Ätzlösung und steigert die Ätzgeschwindigkeit. Denn es muss ja nicht mehr so viel weggeätzt werden.
So richtig schön eckige Leiterbahnen sollte man besser auch vermeiden. Öfter mal auch mit 45 Grad Winkeln arbeiten. In der HF auch mal mit ganz runden Leiterbahnführungen.
Die Kondensatoren zumindest die die direkt "zwischen" den Potentialen liegen würde ich näher an den IC heranziehen. Diese dienen dann als Stütz und Abblockkondensatoren.
(Ok, für deine Schaltung jetzt auch nicht so relevant!)
Gruß zum 2ten
Carsten
Geändert von DG3YCS (13.07.2009 um 03:13 Uhr)
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de