Ich habe hier ein Bosch Fug 10 welches nach dem einschalten nur am piepen ist.
Klingt als ob es Morsezeichen zu mir gibt..
Kann mir jemand helfen woran das liegt ?
Es handelt sich um das FUG auf dem Bild.
DANKE
Ich habe hier ein Bosch Fug 10 welches nach dem einschalten nur am piepen ist.
Klingt als ob es Morsezeichen zu mir gibt..
Kann mir jemand helfen woran das liegt ?
Es handelt sich um das FUG auf dem Bild.
DANKE
Hatte eines von unseren auch mal. Dann ab zum Händler. Der hats dann wieder gerichtet. Was es aber war...weiß i nimmer. Nur das der Fachhändler gleich wusste was es war als ich ihm das vorgespielt hab am Telefon. Scheint ein bekanntens Problem zu sein.
Moin,
wenn ich mich recht erinnere macht das FuG10 in der Retro Version es wenn
etwas mit der PLL nicht stimmt.
Gruss Flo
Gruss Flo
Hi,
WIE piept es?
Es kann sein, das dieses Gerät einfach nur "gesperrt" ist...
Dann muss es "entsperrt" werden... Geht mit der SW und BOS-Bussi.
Vieleicht ist aber auch nur kein Kanal geproggt...
Das ist dann kein Fehler sondern beabsichtig!
Ansonsten kann es natürlich noch sein das ein echter Fehler vorliegt!
Dann gibt es hauptsächlich ZWEI Signale, einmal CHECKSUMME in Morsezeichen, dann ist entweder der EEPROM Defekt oder die PRog-Daten sind zerschossen...
Oder einen (anderen als oben) ZweiTONPiep der anzeigt das die PLL nicht rastet...
(Dann kann die PLL selbst, der VCO, die CPU oder die Spannungsregelung kaputt sein, oder es hat einfach zuwenig spannung.)
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
Hi,
zu dem Piepen kann ich sagen, dass wenn der Akku alle ist und man die Sprechtaste drückt kann so ein Gerät auch piepen :-).
Viele Grüße
Henning
Hi,
vgl. mein Post... zuwenig Spannung...
Im Ergebniss piept es auch hier weil die PLL Ausrastet!
Der Akku ist schwach und gibt mit wenig belastung gerade noch soviel Spannung ab das das Gerät im empfangsmodus funktioniert - Dann drückt man die Sprechtaste, dadurch steigt die Stromaufnahme - dies bewirkt ein Spannungseinbruch - durch den Spannungseinbruch kann die Abstimmspannung für den VCO nicht mehr aufrecht erhalten werden - Die VCO ist damit ungleich der Sollfrequenz, die Regelschleife kann das nicht mehr ausgleichen, ebend weil die Spannung zu gering ist - Die PLL meldet -AUSGERASTET- und das Gerät piept ;-)
Wenn man ein Gerät mit solch einen Akku noch weiter betreibt ohne zu senden wird es eine Zeitlang noch so funktionieren, dann ist der Akku aber irgendwann so leer das auch ohne PTT die PLL ausrastet... Wahrscheinlich genau in einem Moment wo das Gerät ein Signal empfängt (Audio Endstufe braucht auch Strom)...
Die FuG1x RETRO haben leider keine Akkuüberwachung...
Aber das ist ja eigendlich nicht das Thema. Der TE stellt am besten mal eine Audio Datei rein oder geht gleich zu einem mit BOSCH BOS Bussi ausgerüsteten Fachmann (Fachhändler oder z.b. Funkwerkstatt der Polizei) und lässt einfach mal prüfen ob das Gerät vieleicht nur Gesperrt oder unprogrammiert ist! Sind dann nur 3-4 Klicks und es läuft! Ohne Bussi geht da gar nichts!
Der BUSSI Adapter und die Software ist für alle Programmierbaren BOS FuGs von BOSCH gleich. Das Prog Kabel ist für die FuG10a/13a und die FuG10 gleich. (Daher kann die Pol. je nach Bundesland und entfernung zur nächsten Werksstatt bei dienstlichen Einsatz da sicher auch helfen)
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
Danke für die vielen Antworten.
Ich habe die Befürchtung das es was mit dem Eprom oder so ist. Es piept mehrmals. Also sagte ja klingt wie morsen. Gerät lief ja die ganze Zeit.
Nur jetzt auf einmal macht es diese Mucken.
Hier werden sie repariert
www.funk-werkstatt.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)