Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Datei ausführen

  1. #1
    Kampfwurst Gast

    Datei ausführen

    Hallo

    Ich habe ein Problem mit dem Datei ausführen in POC32.

    Ich habe eine bat Datei die eine Mail versendet. Nun habe ich das Problem das jedes mal wenn ich das Programm schließe und wieder öffen (z.b weil es hängen bleibt ) das die Datei ausgelöst wird.

    D.h ich bekomme beim öffnen immer eine Mail ink Meldung welche vor 1 Woche eingegangen ist.

    Wie verhinder ich das???

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Indem Du einstellst, das er nicht das alte Protokoll laden soll.
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  3. #3
    Kampfwurst Gast
    ok danke.

    Dann werde ich damit leben müssen. Hätte schon gerne das Protokol.

    Wird es eine neue Version geben wo das "Problem" behoben wird.??

  4. #4
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Schreib dem Programmautor Deti doch eine Mail und beschreibe ihm diesen "Fehler".
    Wenn er ihn nicht kennt kann er ihn auch nicht beheben.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  5. #5
    faboi Gast
    Ich starte Poc32 einfach immer über eine bat-Datei, welche eine Sperr-Datei für das Email-Script erstellt. Ebenfalls hab ich dort ein Reg-Eintrag hinzugefügt, um Poc32 immer maximiert zu starten (um den Bug mit der CPU-Leistung zu umgehen).

  6. #6
    Kampfwurst Gast
    Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
    Ich starte Poc32 einfach immer über eine bat-Datei, welche eine Sperr-Datei für das Email-Script erstellt. Ebenfalls hab ich dort ein Reg-Eintrag hinzugefügt, um Poc32 immer maximiert zu starten (um den Bug mit der CPU-Leistung zu umgehen).
    kannst du das script vieleicht online stellen???

  7. #7
    faboi Gast
    Also hier mein Start-Script...
    Code:
    @REM ################################################################
    @REM ###            Startet Poc32 mit einer Sperr-Datei           ###
    @REM ###                        (c) faboi                         ###
    @REM ################################################################
    @echo off
    echo POC32 wird gestartet...
    
    REM ### Erstelle Sperre ###
    echo Sperre, starte POC32... >> C:\.......EDIT.......\stop.txt
    C:\.......EDIT.......\wait.exe 5 /O
    
    REM ### POC32 starten ###
    REG add "HKCU\Software\Mediasoft\poc32\Window size" /v icon /t REG_DWORD /d 0 /f
    C:\Pocsag\mail\wait.exe 3 /O
    start C:\Programme\BayCom\POC32\poc32.exe
    
    REM ### Warten und Sperre wieder löschen ###
    C:\.......EDIT.......\wait.exe 8 /O
    del C:\.......EDIT.......\stop.txt
    
    :ende
    exit
    In der bat nur die Pfade bei .......EDIT....... ändern. Wenn man keine Kenntnisse hat auf keinen Fall den Reg-Eintrag ändern!!!

    In den Email-Scripts muss man jetzt halt noch die Sperre mit
    Code:
    REM ### Wenn Stop schon existiert, beenden ###
    if exist C:\.......EDIT.......\stop.txt goto ende
    abfragen!
    Geändert von faboi (18.06.2009 um 13:50 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •