Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Lanco Zelt SG20 - 300 - 500 abbauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.05.2003
    Beiträge
    3
    Auf- und Abbauanleitung steht auch hier drin:

    http://gsb.download.bva.bund.de/BBK/KatS_Dv_620.pdf

  2. #2
    Registriert seit
    23.04.2002
    Beiträge
    458
    Zitat Zitat von SeKrQu Beitrag anzeigen
    Auf- und Abbauanleitung steht auch hier drin:

    http://gsb.download.bva.bund.de/BBK/KatS_Dv_620.pdf
    Die ist schonmal nicht schlecht, jedoch nur bis zur Größe eines SG300 anwendbar. Beim 500er wird das Gewicht zu schwer, auch für die Konstruktion. Aber vielen Dank schonmal.

    Hier mal ein Link zu einer offiziellen Lanco-Anleitung:

    http://www.emden.de/de/buergerinfo/r...g500_72dpi.pdf

  3. #3
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    62
    Zitat Zitat von rettungsteddy Beitrag anzeigen
    Die ist schonmal nicht schlecht, jedoch nur bis zur Größe eines SG300 anwendbar. Beim 500er wird das Gewicht zu schwer, auch für die Konstruktion. Aber vielen Dank schonmal.

    Hier mal ein Link zu einer offiziellen Lanco-Anleitung:

    http://www.emden.de/de/buergerinfo/r...g500_72dpi.pdf
    Hast du das ganze auch als abbau anleitung, bzw als falt anleitung für die plane?

    gruße aus hannover
    Wie poste ich falsch? Nachdem ich Google, das Wiki und die Suche erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativen Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann.

  4. #4
    Registriert seit
    23.04.2002
    Beiträge
    458
    Nein, die suche ich selber.

    Von LANCO selber gibt es keine Faltanleitung. Haber gerade eine Email bekommen.

  5. #5
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Ich war selbst bei der Firma Lanco, und hab mir dort vom Versandleiter, erzählen lassen wie man das am besten macht. Vielleicht mal dort anrufen, und den guten Mann fragen, der ist Pfiffig,

  6. #6
    Registriert seit
    23.04.2002
    Beiträge
    458
    Erklärs du es doch, du hast es dir ja erzählen lassen...

  7. #7
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Moin zusammen!

    "Unsere" Falttechnik:
    Am Faulsaum einschlagen (dieser gibt dann die Breite für alle späteren Wicklungen vor) und dann stückweise einschlagen - das klappt bei uns wunderbar sowohl beim Auf- als auch beim Abbau.
    Einfach beim Aufbau der Länge nach hinlegen und dann die (geschätzten 40 cm) nach und nach abrollen - dann klappt das mit dem Dach auch wunderbar.

    thilo
    No RICs, no fun.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •