
Zitat von
Teddy
Hallo zusammen!
Ist es evtl auch möglich,
solch ein Netzgerät aus dem PC-Bereich zu verwenden? Oder spricht da etwas gegen???
Vielen Dank!!!
Hi,
würde ich auf jeden Fall Abstand von nehmen.
Schaltnetzteile sind von ihrer Konzeption für den Betrieb in der Funktechnik grundsätzlich eher Suboptimal.
Zwar gibt es hochwertige Schaltnetzteile die man bedenkenlos verwenden kann, diese
sind dann aber eine ganz andere Preisklasse! Dort sind ganz andere Vorkehrungen gegen Störabstrahlungen, Restwelligkeit und hinsichtlich der Spannungskonstanz bei PLÖTZLICH STARK ÄNDERNDEN Belastungen getroffen worden. Ein Vollmetallgehäuse ist das mindeste, reicht aber alleine auch nicht.
Zudem weisen einige Schaltnetzteile auch das Problem auf das diese eine gewisse Mindeststromabnahme brauchen um überhaupt zu funktionieren. Da das ist in der Funktechnik ja auch nicht immer gewährleistet ist muss ein Schaltnetzteil auch für solche Betriebsfälle ausgelegt sein.
Bei diesem Schaltnetzteil ist es definitiv NICHT der Fall!
Daher: Finger weg für die Funktechnik.
Für neidrige Stromstärken bis zu 10Ampere würde ich eigendlich immer ein einfaches NEtzteil mit Linearregelung verwenden. Da kann man nicht viel Falsch machen und es ist oft auch billiger als ein Entsprechendes Schaltnetzteil.
Bei "Tragbaren" Anwendungen (wie hier der Koffer) kann man natürlich aufgrund des geringeren Gewichtes auch schon mal früher darüber nachdenken...
Bei höheren Stromstärken würde ich mittlerweile auch eher auf ein qualitativ hochwertiges Schaltnetzteil zurückgreifen. Da macht es vom Preis-Leistungs Verhältnis aber auch vom Platz her mittlerweile Sinn.
Für so einen Koffer und OHNE mich darauf jetzt festzunageln:
Ich meine ich habe diese Serie schon ein paar mal verbaut und die waren ganz Ordentlich:
(Ich HABE jetzt nur nach Hersteller/Leistung und Optik verglichen - ICh habe jetzt NICHT die genaue Serie in meinen Unterlagen verglichen und kann daher nicht sagen ob es vieleicht unterschiedliche Serien mit unterschiedlichen Eigenschaften bei gleicher Optik gibt !!!) Wobei die von mir verbauten sogar Nennspannung 13,5V hatten. War aber auch ein ander Zwischenhändler, Reichelt hat die nicht im Programm!
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA...4c6aa212ff1c5b
(Falls der Link nicht läuft: Reichelt, Artikel-Nr.: SNT MW100-12)
Kosten sind mit rund 20Eur. absolut akzeptabel!
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de