Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Motorola BMD, furchtbarer Empfang

  1. #1
    Registriert seit
    13.01.2009
    Beiträge
    47

    Motorola BMD, furchtbarer Empfang

    Hallo,

    ich hab heute einen BMD gehabt mit dem ich nicht weiterkomme:
    auslösen tut er bei ca. 1m!V, Rauschsperre öffnet bei 1,5mV.
    Als erste Maßnahmen erst mal Antenne nachgelötet, Quarz getauscht, Quarzfilter getauscht, Suche nach kalten Lötstellen etc. Ergebnis: null. Auffällig war, das kurz nach dem Löten der Empfang wieder 1a war (5µV). Also mit Heißluft probiert: Erwärme ich die Platine im Bereich des Quarzes, ist der Empfang hervorragend.
    Hat schonmal jemand diesen Fehler gehabt und weiß welches Bauteil betroffen sein könnte.
    Bin um jede Hilfe dankbar, bevor ich morgen (wie mein Ausbilder gerne hätte) den Signalweg mitm Oszi nachgeh.
    Das 1-stündige Studium der Suchfunktion hat bei mir nichts ergeben, wer einen Link weiß-> gerne.

    Dank im Vorraus
    Gruß

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Erm, schonmal einen "Standard-Abgleich" versucht ? Wild Bauteile tauschen verbessert
    nicht die Empfangseigenschaften ^^

    Die Hitze ändert logischerweise das Schwingverhalten..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    13.01.2009
    Beiträge
    47
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Wild Bauteile tauschen verbessert
    nicht die Empfangseigenschaften
    da hast du wohl recht, war nur das was mir dann als erstes eingefallen ist.
    Was meinst du mit Standard-Abgleich?

    danke gruß

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Na Frequenz und Filter .. "wie gleiche ich JEDEN Funkempfänger ab?" :-)
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  5. #5
    Registriert seit
    13.01.2009
    Beiträge
    47
    hmm muss ich wohl zugeben das ich im abgleichen noch nich so der Crack bin :(
    wüsste jetzt nich sofort wie ichs beim BMD machen soll (außer mit dem Poti neben dem Quarz die auf die optimale Frequenz einstellen, also halt schauen das der Frequenzfehler nach oben und unten gleich is, mehr weiß ich nicht davon) aber werd morgen mal meinen ausbilder fragen

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Poti ? ... das Thema hatten wir doch schonmal ...


    Viel Spass bei deinem Ausbilder ;)
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  7. #7
    Registriert seit
    13.01.2009
    Beiträge
    47
    äh ja... mit fiel das Wort auf die Schnell net ein (immer noch net)
    wo war das Thema schonmal?

    Edit: achja: Trimmer?

  8. #8
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Hier im Forum..

    Da nannte auch jemand die Dinger auf dem BMD Potis ..

    Naja, und entweder meinst du damit Drehkondensatoren oder Filterspulen..
    oder tatsächlich eines der (ich glaub wir hatten uns auf "drei") Potis im BMD ^^

    Da wäre eins am NF-Verstärker, das auffällt, eins für die Rauschsperre und das
    dritte hab ich wieder vergessen ;) aber bin nun zu faul, den Schaltplan aufzurufen ^^

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •