Ergebnis 1 bis 15 von 323

Thema: Eure Vorschläge für Bos Auswertungssoftware (insb. Oberfläche)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.01.2009
    Beiträge
    820
    Hallo, die idee das ganze an deinen Webview anzubinden finde ich gut. Wenn die erste Version steht sollten wir darüber auf jeden Fall genauer reden.

    Eine Netzwerkschnittstelle und ein No-Gui Parameter sind vorgesehen.

    Zugang zum BTS mach ich dir gerne, wenn du mir einfach kurz via PN Name, Nick und Mailadresse schickst.

  2. #2
    Registriert seit
    27.07.2007
    Beiträge
    225
    guten morgen,

    ich sehe schon, es geht voran.
    bin mal gespannt, wann die erste beat version raus kommt.

    Vorschläge:
    -----------
    %anpassung für local/webserver (bos2web) mit einbinden%
    %sendefunktion zum testen von fme/dme%
    %informationssystem für behörden einbinden (termine usw.)%
    %informationen über fahrzeuge, bei klick auf das fahrzeug werden allgemein infos zum fahrzeug angezeigt (mit Bild)%

    mfg

  3. #3
    Registriert seit
    24.11.2006
    Beiträge
    215
    Gibt es eigentlich auch eine Möglichkeit Daten von AllFMS bzw. dem http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=41301 (Dekodierer) zu benutzen?

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Seit ich das vorgeschlagen habe, kam zwar "gerne", aber keine weitere Frage zum
    Protokoll, ich gehe einfach davon aus, das ich Nachricht bekomme, wenn er das
    entsprechende Modul schreibt ^^

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  5. #5
    Registriert seit
    22.01.2009
    Beiträge
    820
    Danke Shinzon, dass du das gleich für micht übernommen hast mit dem Antworten. Es ist genau wie du sagst. Geplant ist es, jedoch stehen für mich momentan ein paar andere Sachen noch im Vordergrund bevor ich mich dem Thema zuwende.

  6. #6
    Registriert seit
    27.07.2007
    Beiträge
    225
    Hallöle Leute,

    ich hätte da noch eine idee, und zwar,
    haben wir zur Zeit im Gerätehaus ein Relais Programm, welches beim öffnen einen kontakt zum Serielen Anschluss schickt. Von hier aus wird dann ein Schaltlrelais geschaltet, damit das Licht in der Fahrzeughalle an geht.

    Diese Funktion sollte nach Möglichkeit auch für das Programm berücksichtigt werden.

    mfg

  7. #7
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Hallo,

    die Idee von Dir ist sicherlich was das kommen wird, aber unter bestimmten Rahmenbedingungen.

    um mal einige zu nennen....

    die Priorität für eine Relaisteuerung wird hinten angestellt da es erstmal wichtigere dinge zu Realisieren gibt.
    Support von x-beliebigen Karten unmöglich somit wird für eine vorgegebene Karte Support geboten. Dies sollte eine Lösung sein die im Preis/Leistungsverhältnis vertretbar ist.

    Nun ergeben sich wieder neue fragen... welcher betrag ist aus eurer sicht ein gutes preis/Leistungsverhältnis und dann viel wichtiger... welche Relaisteuerung soll es werden?
    Wie ihr seht schmeißt ein kleines Add-On direkt viele fragen auf, die garnicht so einfach zu Beantworten sind.

    Somit frage an euch... macht euch mal gedanken was eine relaisteuerung Hardwaremäßig können sollte. Was dürfte diese aus eurer sicht kosten? evtl. sogar direkt Hardware vorschläge?

    Über eure Tipps sind wir mehr als Dankbar

    Gruß von RatAlert und Mir

    PS: Ich Antworte mal für Ihn mit damit er schöööön weiter Proggen kann ;o)

  8. #8
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Praktisch, das es DLL's gibt..

    Man programmiere also nicht den Treiber für eine spezielle Karte, sondern stelle
    einfach eine API als DLL-Loader zur Verfügung.

    Dann kann man extern oder "wenn Zeit ist" eine auf die Hardware angepasste DLL
    schreiben (lassen), die dann ihrerseits sowas wie "schalte_relais_an(relaisnummer)"
    zur Verfügung stellt.. WIE das Relais geschaltet wird, ob über Ethernet, Seriell, USB,
    Infrarot - das setzt man in der DLL um, das Auswertungsprogramm muss nur das
    Kommando "an" oder "aus" geben ..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •