Ergebnis 1 bis 15 von 323

Thema: Eure Vorschläge für Bos Auswertungssoftware (insb. Oberfläche)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.01.2009
    Beiträge
    820
    Also das mit pocsag entschlüsseln ist rechtlich nicht drin, da ich weder eine Lösung zum knacken bieten darf noch will und eine es so zu machen dass man den Schlüssel eingeben kann ist auch nicht legal und damit wäre das Projekt sehr schnell am Ende.

    Über diese Ideen mit der Darstellung wer an welchem Einsatzort ist muss ich mal nachdenken, das braucht wenn ein anständiges Konzept. Aber ich muss Mister-x zustimmen wenn geht das nur mit Interaktion des Users da am Telegramm nicht erkennbar ist zu welchem Einsatz ein Fahrzeug ausrückt.

    @DonnerGott:

    Screenshots werden kommen, jedoch zZ noch nicht da ich vieles doch nochmal ändere.

    Eine Liste der Features gibt es, nämlich im Bugtrackingsystem. Was sofort einfach so umsetzbar ist kann man nie einfach so sagen. Letztendlich kann man fast alles umsetzen, es ist nur eine Frage des Zeitaufwandes. Im BTS sieht man zumindest was schon entwickelt wurde, an was ich gerade dran bin und was noch so geplant ist.

  2. #2
    Registriert seit
    05.07.2008
    Beiträge
    147
    Hab die Zugangsdaten für das BTS auf Arbeit...

    Wie wäre es denn, wenn man pro Kanal (Links/Rechts) die Baudrate ändern kann,
    dann muss man sich nicht mit einer zweiten Soundkarte rumärgern, wenn man 2 Landkreise ausliest, beide aber unterschiedliche Baudraten haben... =)


    LG

  3. #3
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Zitat Zitat von Der Achtundvierziger Beitrag anzeigen
    Hab die Zugangsdaten für das BTS auf Arbeit...

    Wie wäre es denn, wenn man pro Kanal (Links/Rechts) die Baudrate ändern kann,
    dann muss man sich nicht mit einer zweiten Soundkarte rumärgern, wenn man 2 Landkreise ausliest, beide aber unterschiedliche Baudraten haben... =)


    LG
    Und warum schreibst du die Vorschläge nicht ins BTS? Da gibts ne Meldung mit "Feature Wunsch".

    Finds schade das sich welche Registrieren lassen dann aber effektiv kaum oder garnicht mit Arbeiten. Alleine durch kommunikation sind mir und RatAlert zusammen bestimmt 30 neue Ideen gekommen die ohne das so nie aufgekommen wären.

  4. #4
    Registriert seit
    05.07.2008
    Beiträge
    147
    Ich würds gerne reinschreiben, bin aber zuhause ;)

  5. #5
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Zitat Zitat von Der Achtundvierziger Beitrag anzeigen
    Ich würds gerne reinschreiben, bin aber zuhause ;)
    ja gut ums Off-Topic mal abzuschließen.
    Trags halt einfach mal nach wenn du Zugang hast, und evtl. zugangsdaten mit nach Hause nehmen (nur so ne empfehlung) ;o)

  6. #6
    Registriert seit
    27.07.2007
    Beiträge
    225
    Hallo,

    ich habe mir gedacht anhand der Digitalen Alarmierung welche die Einsatznummer enthält ein Fenster zu öffnen in dem der Alarmierungstext im obigen Teil steht und darunter die zu der Alarmierung gehörenden Fahrzeuge eingefügt werden.

    IDEA Verschlüsselung

    Ist es nicht auch möglich bei verschlüsselter Alarmierung, diese vom Melder abgreifen, wie es auch mit den Großdisplays gemacht wird?

    Leider kann ich da nicht so viel zu sagen, wir bekommen erst anfang 2010 digitale Alarmierung mit Verschlüsselung :(

    Bugtrackingsystem

    Wo kann ich das denn einsehen, gibt es da einen Link?

    mfg

  7. #7
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von DonnerGott Beitrag anzeigen
    IDEA Verschlüsselung
    Ist es nicht auch möglich bei verschlüsselter Alarmierung, diese vom Melder abgreifen, wie es auch mit den Großdisplays gemacht wird?
    Das wäre Lizenzrechtlich zu machen. Nur selber entschlüsseln wäre mit einer Lizenz verbunden. Swissphone nimmt für die Dekodierlizenz ~70€, wohl zu teuer für Freeware :-)

  8. #8
    Lazarus Gast
    Womit wird diese Software entwickelt ?? C#,C++,Delphi oder VB ??? Oder was ganz anderes ???

    Sollte es Delphi sein, dann könnte ich dieses Projekt mit Programmierleistung unterstützen ...

    Ich würde mir wünschen, das mit einer Soundkarte das Sample 2x untersucht wird (512/1200 Baud Rate bei Pocsag) bei der Dekodierung, was ja möglich ist mit heutigen "Superrechnern" ;-)
    ZVEI 5-Ton ist wohl eher nicht mehr so wichtig. (Oder doch ????)
    FMS schon ....

    Lohnt sich eine Entwicklung so einer Software, wenn man den Digitalfunk mal mit in das Visier nimmt ???

    Wie gesagt, ich könnte meine Manpower gerne zur Verfügung stellen ...

    Ach ja... Eine direkte Einbindung von HTML-Seiten, bzw, Gockel-Earth bei Einsatz und Positionstelegrammen wäre mal Luxus, aber Luxus brauchen wir ja oder ???

    Ich finde es schön, das es Feewareprogrammierer gibt, die auch "komplizierte" bzw. Spezielle Software machen. Wobei ich als gaaanz alter FMS-32/FMS32-Pru User auch die paar Euro als angemessen empfinde... Die Oberfläche ist zwar etwas schlicht und altbacken, aber die Dekodierroutinen sind recht gut und da steckt das grösste Knowhow drin...

    Wenn ich jedoch Linux betrachte, dann kann ein Freewareprojekt im Team richtig Fett werden... Ich würde mich über eure Kommentare freuen ...
    Geändert von Lazarus (26.06.2009 um 19:41 Uhr)

  9. #9
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Zitat Zitat von Lazarus Beitrag anzeigen
    Womit wird diese Software entwickelt ?? C#,C++,Delphi oder VB ??? Oder was ganz anderes ???

    Sollte es Delphi sein, dann könnte ich dieses Projekt mit Programmierleistung unterstützen ...

    Ich würde mir wünschen, das mit einer Soundkarte das Sample 2x untersucht wird (512/1200 Baud Rate bei Pocsag) bei der Dekodierung, was ja möglich ist mit heutigen "Superrechnern" ;-)
    ZVEI 5-Ton ist wohl eher nicht mehr so wichtig. (Oder doch ????)
    FMS schon ....

    Lohnt sich eine Entwicklung so einer Software, wenn man den Digitalfunk mal mit in das Visier nimmt ???

    Wie gesagt, ich könnte meine Manpower gerne zur Verfügung stellen ...

    Ach ja... Eine direkte Einbindung von HTML-Seiten, bzw, Gockel-Earth bei Einsatz und Positionstelegrammen wäre mal Luxus, aber Luxus brauchen wir ja oder ???

    Ich finde es schön, das es Feewareprogrammierer gibt, die auch "komplizierte" bzw. Spezielle Software machen. Wobei ich als gaaanz alter FMS-32/FMS32-Pru User auch die paar Euro als angemessen empfinde... Die Oberfläche ist zwar etwas schlicht und altbacken, aber die Dekodierroutinen sind recht gut und da steckt das grösste Knowhow drin...

    Wenn ich jedoch Linux betrachte, dann kann ein Freewareprojekt im Team richtig Fett werden... Ich würde mich über eure Kommentare freuen ...
    Hy,

    also soweit ich das beantworten kann werd ichs mal, RedAlert hat heut bissel viel um de Ohren ;o)

    Die Dekodierung von FMS Telegrammen usw. hatte er schon quasi fertig bevor er diesen Thread eröffnet hatte, primär geht es nun also um einen GUI bzw. die oberfläche und deren funktionen. Genaueres in wie weit du da Programmier technisch helfen könntest müsste er dir also selber beantowrten, denn da habe ich nichts mit zu tun... ich liefere nur Ideen und Layout vorlagen.

    um mal etwas weiter auf dein Post einzugehen... diese Software wird teilweise Luxus, da sie schlichtweg dinge auf den plan bringen wird die es so noch garnicht gibt (ich kenne es zumindest nicht).
    Ich nutze bisher auch FMS32 und bin ehrlich gesagt auch zufrieden, was fehlt sind halt weiter entwicklungen um das ganze bissel besser auf eigene Kriterien anpassen zu können, grade was Digitale Alarmirung (POCSAG) angeht.
    Das genau ist das was den anreiz überhaupt gegeben hat, denn so kann man das einbauen was man bzw. die leute wollen, man ist halt flexibler ums mal einfach zu formulieren.

    ZVEI wird sicherlich weiterhin einen genau so hohen stellenwert bekommen weil es einfach noch sehr verbreitet genutzt wird, und es soll keiner ausgeschlossen werden... im gegenteil, desto mehr leute ihren sinnvollen beitrag geben desto besser kann es nur werden... denn wenn angenommen nur RatAlert und Ich da unsere ideen zusammen fassen.... haben wir beide eine Software die uns überglücklich macht... aber eine dritte person vermisst evtl. dinge.

    gut... um nun zusammen zu fassen was ziel des projektes ist...

    Eine Software die Benutzerfreundlich und "auf dem stand der tehchnik" ist. Dies aber mit einem höchsten maß an Benutzerfreundlichkeit.
    Grade die leute die mit POCSAG Arbeiten werden viel viel neues erleben mit der Zeit... sicherlich nicht direkt von Anfang an... denn ich habe hierzu verdammt viele dinge vorschgeschalgen welche es so bis dato halt ned gibt.

    Um mal eins zu nennen.... Melderübersicht (ähnlich Aufgebaut wie FMS Fahrzeug übersicht)... gut, alles aufzu zählen wird unmöglich... aber ist halt nur ein kleines gimmik und mehr als dürftig überschrieben... hab da natürlich noch weitergehende "Vorschläge" zu dem thema gestiftet... samt Layout vorschlägen usw.

    Tzjoa... was soll man noch großartig sagen was nicht gesagt wurde... uns würde es halt freuen wenn jeder der Interesse hat AKTIV mit zu arbeiten in dem (BTS) Bug-Tracking-System mit Arbeitet (PN an RatAlert). Hier einfach selber in der eigenen Software bissel rumklicken... obs nun FMS32 oder Crusader oder sonst was ist egal... dabei kommen einem manchmal schon einige Ideen... oder halt einfach mal durchs BTS klicken... oder mit anderen leuten via ICQ bissel quatschen, bringt oft auch sehr sehr gute ideen ans Tageslicht...

    Sooo nun aber gut... IHR seit gefragt ;o)

  10. #10
    FloRo Gast
    Ein modularer Aufbau Eurer SW wäre schön, die einzelnen Module per TCP/IP kommunizieren und auf verschiedenen Rechnern gestartet werden können...

    Z.B. auf PC1 die FMS-Statusübersicht in der Zentrale, auf PC 2 Alarmpopup im Eingangsbereich etc.

    Bei POCSAG ein Alarmausdruck mit Straßenkarte und markiertem Einsatzort bzw. Str. als Anfahrtshilfe wäre ebenfalls sinnvoll. So entfällt der Blick in die Straßenkarte. Ggf auch Einbindung von Zusatzinfos wie WV-Entnahmestellen etc.

    SMS-Alarmierung sprich Weitergabe der Alarmdaten an SMS-Server wäre schön...

    Ansteuerung von I-O-Karten vermisse ich auch bei den relevanten Progs derzeit z.B. zur Tor-, Licht und Ampelsteuerung, Zutrittskontrolle etc.

    Gruß
    FloRo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •