Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Fahrzeugbezogene Alarmierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.05.2004
    Beiträge
    133

    Fahrzeugbezogene Alarmierung

    Hallo,
    in Siegen gibt es ja die Fahrzeugbezogene Alarmierung. Kann mir einer sagen wie so etwas in der Praxis aussieht und ist es schwer die Rics den Fahrzeuen zuzuordnen?

    MfG
    ih3gf

  2. #2
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Kann man so pauschal nicht sagen und damit auch nicht zuordnen...!

    Kannste nur im zusammenspiel von Poc 32 und Fms 32 raus finden...


    1. Ric bei einem Alarm "erkennen" mit Poc 32
    2. Mittels FMS 32 erkennen welches Fahrzeug sich meldet und zuordnen....
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  3. #3
    Registriert seit
    08.05.2004
    Beiträge
    133

    Fahrzeugbezogene Alarmierung

    Hallo,
    wird bei euch in Siegen nach der Alarmierung wenn sich die Einsatzfahrzeuge melden viel mit dem Status 5 Sprechwunsch gearbeitet?
    Hörst du überhaupt noch was von Einsatzstellen?

    MfG
    ih3gf

  4. #4
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Meistens wird die 5 gedrückt, sehr selten wird er aber "vergessen" und dann Ausrücken zum Dachstuhlbrand in in die XY Straße gemeldet...

    Du hörst n och alles wie sonst auch von der E-Stelle...
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  5. #5
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Im Zuge der ILS wird in Bayern auch Fahrzeugbezogen alarmiert.
    Aber hier kannst du nur bedingt von einer 5 Ton Folge auf ein bestimmtes Fahrzeug schließen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #6
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Das wurde bei uns vor Jahren mal gemacht. Da gab es auf den Fzg, nen BMD-Melder mit ner eigenen Schleife. War gedacht, falls sich ein Fzg im Einsatz befindet,oder nur das eine Fzg benötigt wird, separat alarmiert werden kann.
    Dann dachte sich jemand, ist doch blöd wenn das Fzg., alarmiert wird, aber keine Leute da sind. Also wurden Leute auf das Fzg., zu geteilt.

    Dann dachte wieder jemand, ist ja blöd, wenn die zu geteilten Leute gar nicht am Ort sind. Also wurde wie am Anfang wieder die ganze Löschgruppe alarmiert

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •