Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: UBC 69 XLT2 - Neu gekauft und schon defekt?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    freeroom Gast

    UBC 69 XLT2 - Neu gekauft und schon defekt?

    Hallo zusammen,
    lese hier schon längere Zeit mit, sah aber nie wirklich einen Grund, mich anzumelden. Wahrscheinlich aus Bequemlichkeit.

    Seit heute hat sich das geändert. Ich habe mir den Funkscanner UBC 69 XLT-2 gekauft, um einen Einstieg ins Funkgeschäft zu bekommen.
    Soweit so gut. Das Gerät wurde heute liefert, war original verpackt und sah prima aus.

    Habe sofort zwei frisch geladene Akkus (1,2V, 2.000mA) eingelegt und das Gerät gemäß Bedienungsanleitung eingeschaltet. Das ging auch reibungslos an und ich hatte mich schon gefreut, endlich in die Tiefen des Funks einzutauchen. Doch die Freude währte nur vier Sekunden.

    Dann leuchtete oben rechts das "Batterie leer"-Zeichen auf, und eine Sekunde später verabschiedete sich der Scanner wieder.
    Dieses Spiel kann ich beliebig oft wiederholen. Egal, ob ich Akkus oder einfache Mignon-Batterien nehme. Nach vier Sekunden schaltet er sich ab.

    Bin langsam echt verzweifelt. Woran kann das liegen? Ein passendes Netzgerät besitze ich leider nicht. Der Scanner braucht 6V mit 500mA. Habe aber nur ein 6V mit 300mA und ein 9V mit 500mA. Also beide unbrauchbar :(

    Habt ihr eine Ahnung, woran es liegen könnte? Wenn die Stromversorgung kaputt wäre, dürfte es doch gar nicht angehen -.-

    Über die SuFu habe ich nichts gefunden. Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

  2. #2
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Hallo freeroom und ein herzliches Willkommen als "aktives Mitglied",

    nun, ich glaube da brauchen wir nicht lange herumzureden: Gib das Ding zurück. Jetzt selbst auf Fehlersuche zu gehen, wäre Blödsinn, denn du hast ja sicherlich einen Anspruch auf Garantie. Da kann nur ein Bauteil kaputt sein - aber schraub ihn gar nicht erst auf, sondern mache von deinem Recht gebrauch und nutze die Garantie.

    Vielleicht kennt ja jemand den Fehler direkt, aber ich nehme an, man müsste erstmal durchmessen und schauen was kaputt ist - aber wie gesagt: Nicht bei einem Gerät mit Garantie.

    Vielleicht nicht das, was du hören wolltest, aber sicherlich die einzig richtige Lösung.

    MfG
    Max

  3. #3
    freeroom Gast
    Hey Leitsteller_V

    Vielen Dank für deine Antwort.
    Indirekt wollte ich das schon hören, weil ich echt keine Ahnung mehr habe, wodran es liegen könnte und mich gefragt habe, ob ich irgendwas übersehen habe.

    Habe jetzt nochmal ein anderes Akkupaar ins Aufladegerät geschmissen, aber ich glaube nicht, dass es daran liegt. Denn eigentlich müsste der Scanner ja trotzdem funktionieren, solange die Batterien passen und halbwegs geladen sind.

    Werde wohl nochmal den Händler kontaktieren/aufsuchen müssen.

    Falls andere vll. doch das Problem schon hatten, würde ich mich über eine Antwort freuen :)

  4. #4
    Registriert seit
    07.12.2006
    Beiträge
    157
    Habe den Scanner ebenfall und kann das nicht bestätigen. Lief bei mir auch mit Akkus astrein. Hab mir aber ein Netzteil besorgt. Geht auch wunderbar

  5. #5
    freeroom Gast
    Ja, hatte extra auf ein Netzteil verzichtet, weil ich ein Haufen Akkus hier liegen habe, die immer geladen sind. Da würde sich der Mehrpreis für ein Netzgerät nicht lohnen.

    Die Hilfe von Albrecht, die ja das baugleiche Gerät herstellen, war wie zu erwarten nicht vorhanden. Haben mir die Tipps gegeben, mit denen ich die erste Mail schon eingeleitet hatte.

    Hab schon gedacht, da müssen ganz besondere Akkus rein. Aber wäre ja schwachsinnig irgendwie.

  6. #6
    Registriert seit
    07.12.2006
    Beiträge
    157
    ich würde ganz klar auf Gerät defekt tippen...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •