Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 38

Thema: Verpuffung bei Osterfeuer - Feuerwehrleute erlitten Brandverletzungen

  1. #16
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Was wäre bei einem sach- und fachgerechten Entzünden so schlimm daran?
    Fach- und sachgerechtes Entzünden beinhaltet für mich Auswahl und Aufbau des Materials, Sicherstellen das kein anderer bis zum Entzünden an dem Haufen rumspielt und so weiter.

    Vor Jahre dachte sich bei uns die Feuerwehr auch einen Haufen fach- und sachgerecht entzünden zu können. Rechnete aber nicht mit dem Veranstalter der "schon mal Sprit drauf gekippt hat, damit es besser brennt". Resultat -> Bumm..
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  2. #17
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    510
    Brandmittellehre sollte aber für nen Feuerwehrmann nichts neues sein.
    Leider wird oft auf die Sicherheit vezichtet, im sinne von:
    Was soll schon passieren ? Wir sind die Feierwehr !
    Ausserdem haben wir tolle Jacken die nicht brennen und rote Autos mit Wasser drauf.

    Ist nicht allgemein zu sehen, ich kenne auch viele Kollegen, die das echt Verantwortungsbewusst abhandeln.
    Lass mich Arzt, ich bin durch !!!!

    www.hp-weishaupt.de

  3. #18
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Das ist kein Wahnsinn..

    Sicherheit durch Abstand.. Musterlehrstück der Unfallverhütung :-)
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  4. #19
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Und schon gar kein Benzin verwenden, Flammpunkt bei -21 °C und hohe Verdunstungsrate sind eine schlecht Kombination.
    Kommt drauf an was du vorhast..

    Die Haus und Hof Version erlebt man jeden Sommer wenn man dem Grill mal wieder auf die Sprünge helfen will.

    War sogar ein Jahr bei Feuerwehrs das Problem..
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #20
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Was wäre bei einem sach- und fachgerechten Entzünden so schlimm daran?
    fach und sachgerecht bedeutet
    das material wird fach und sachgerecht besorgt (trocken, unlackiert, unbehandelt)
    danach wird das feuer fach und sachgerecht aufgebaut
    danach wird das ganze beaufsichtigt bis das zeug entzündet wird
    das entzünden findet komplett ohne brandbeschleuniger statt, kein benzin, kein diesel, kein anderer mist

    wenn diese sehr zeitintensiven dinge gemacht sind, dann würde ich es als feuerwehr machen
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  6. #21
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    510
    So wird es bei uns im Ort gemacht! Mit Pappe als "Brandbeschleuniger"
    Obwohl ich mit unserer FW nicht oft einer Meinung bin, so isses Gut !
    Lass mich Arzt, ich bin durch !!!!

    www.hp-weishaupt.de

  7. #22
    Blesser Gast
    Verdunstunsrate hin oder her.... ich finds Lebensmüde.

  8. #23
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    Fach- und sachgerechtes Entzünden beinhaltet für mich Auswahl und Aufbau des Materials, Sicherstellen das kein anderer bis zum Entzünden an dem Haufen rumspielt und so weiter.
    Ja und, der hier dem Thread zugrunde liegende Fall ist die Ausnahme, viele Vereine bekommen das jedes Ostern so hin, warum sollte eine Feuerwehr das grundsätzlich nicht können?
    Nicht jeder Ort hat so ein vielfältiges Vereinsleben wie z.B. mein Heimatort - wir haben als Feuerwehr damit gar nichts zu tun - wenn dann die Feuerwehr einmal im Jahr ein Osterfeuer veranstaltet und entzündet, finde ich daran nichts verwerfliches.

    Tut doch nicht bitte immer so, als wären alle (freiwilligen) Feuerwehren strunzdumm.

    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    Kommt drauf an was du vorhast..
    Benzin ist als Brandbeschleuniger ungeeignet, weil unkontrollierbar, und deswegen für keinen Anwendungsfall geeignet (suizidale Absichten mal ausgenommen).

    Die Haus und Hof Version erlebt man jeden Sommer wenn man dem Grill mal wieder auf die Sprünge helfen will.

    War sogar ein Jahr bei Feuerwehrs das Problem..
    Hä?

  9. #24
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    fach und sachgerecht bedeutet
    das material wird fach und sachgerecht besorgt (trocken, unlackiert, unbehandelt)
    danach wird das feuer fach und sachgerecht aufgebaut
    danach wird das ganze beaufsichtigt bis das zeug entzündet wird
    das entzünden findet komplett ohne brandbeschleuniger statt, kein benzin, kein diesel, kein anderer mist

    wenn diese sehr zeitintensiven dinge gemacht sind, dann würde ich es als feuerwehr machen
    Ja, das ist ungefähr das, was die Ordnungsbehörde hier verlangt und auch kontrolliert. Wenn das Privatleute, Nachbarschaften, die Landjugend oder sonstwer hinbekommt, warum sollte es die Feuerwehr nicht können?

  10. #25
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen

    Tut doch nicht bitte immer so, als wären alle (freiwilligen) Feuerwehren strunzdumm.
    In dem Zusammenhang behaupte ich auch nicht das alle Feuerwehr strunzdumm sind sonder nur einige. Die aber meistens mit nicht unerheblichen Folgen. Und deshalb sollte man es sich auch aus haftungsrechtlichen Gründen mindestens 2 mal überlegen was man wie macht.
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Benzin ist als Brandbeschleuniger ungeeignet, weil unkontrollierbar und deswegen für keinen Anwendungsfall geeignet (suizidale Absichten mal ausgenommen).
    Ich sagte doch: kommt drauf an was man vorhat..
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Hä?
    Immer wieder gibt es im Sommer z.T. furchtbare Unfälle mit falschen Brandbeschleunigern beim Grillen. Letztes oder vorletztes Jahr war ein Bericht im Fernsehen wo die Feuerwehr für den Betriebsausflug der Polizei gegrillt hat. Da ja nur Fachkompetenz versammelt war griff eine Führungskraft der FW beherzt zum Spiritus um mal das Feuer ein wenig anzuheizen.

    Resulat: ein Angehöriger verbrannt mit allen Versicherungsproblemen die man sich vorstellen kann.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  11. #26
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    510
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Benzin ist als Brandbeschleuniger ungeeignet, weil unkontrollierbar und deswegen für keinen Anwendungsfall geeignet (suizidale Absichten mal ausgenommen).
    Na da haben wir doch einen schönen Verwendungszweck !
    Wenn man dann noch bedenkt, das es unsere Autos so schön zum laufen bringt, ist es doch echt vielseitig ;-)
    Lass mich Arzt, ich bin durch !!!!

    www.hp-weishaupt.de

  12. #27
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    In dem Zusammenhang behaupte ich auch nicht das alle Feuerwehr strunzdumm sind sonder nur einige. Die aber meistens mit nicht unerheblichen Folgen. Und deshalb sollte man es sich auch aus haftungsrechtlichen Gründen mindestens 2 mal überlegen was man wie macht.
    Nein, Du sagst pauschal, dass Führungskräfte das Entzünden von Osterfeuern durch die Feuerwehr nicht zulassen sollten.
    Und das ist eine total überzogene Einstellung.

  13. #28
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Nein, Du sagst pauschal, dass Führungskräfte das Entzünden von Osterfeuern durch die Feuerwehr nicht zulassen sollten.
    Und das ist eine total überzogene Einstellung.
    Ich habe 2 Gefahren:

    Entweder ich habe Einsatzkräfte die selbst das Feuer mit Brandbeschleuniger anheizen oder ich habe ein bereits manipuliertes Feuer das durch die Einsatzkräfte entzündet wird und dann explodiert.

    Jetzt schaue ich in den Werkzeugkasten der Unfallverhütung und finde:

    organistorische Lösung
    entweder ich stelle sicher das ich vom 1 Scheit Holz an die absolute Kontrolle habe was Material und Hilfsmittel angeht. Das auch in der Zeit zwischen Aufbau und Abbrand. Wenn ich das nicht kann oder will bleibt mir nur 1 Möglichkeit.. das ganze zu untersagen.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  14. #29
    Buschfunker Gast
    Moin Moin!

    Also ich war der Meinung, dass es so einen Thread hier schon mal gab. Kann aber auch sein das ich mich irre. Zum Thema Osterfeuerwehr, ich denke jedem (auch den nicht Feuerwehr´lern & Laien) unter uns sollte klar sein, dass man ein Osterfeuer nicht mit mehreren Litern Benzin oder ähnlichem anzündet. Es sollte doch in der Allgemeinheit sowie in der Feuerwehr und auch in anderen Organisationen bekannt sein, dass Benzin schlagartig zündet. Die Folgen dürften dann wohl bekannt sein und es gibt genug Beispiele dafür im Internet.

    Aber mal Wasser bei die Fische, was wollen die Zuschauer bei einem Osterfeuer sehen? Möchte nicht jeder Zuschauer ein "großes" Osterfeuerwehr bei einem kalten Bier und eine Brawurst genießen?

    Bekanntlich ist der Mensch "bequem". Also warum soll er dann lange an dem Holzhaufen rumzündeln? Paar Kanister Benzin drüber, Feuerzeug und "Bumm" das Feuer ist an. Das ist die einfachste Denkungsweise. Über mögliche gefahren macht sich zum Teil überhaupt keiner Gedanken.

    Beste Beispiele, sind die schönen Grillabende, wo man mal eben schnell den Grill mit einer Flasche Brennspiritus anzünden will. Auch hier dürfte das Ausmaß der Folgen bekannt sein.
    Es gab durch solches "bequemes & nachlässiges Verhalten" mit Sicherheit genug Verletzte, wenn nicht sogar noch schlimmer. Aber anscheind reicht das immer noch nicht, um einmal nachzudenken... über das, was man da eigentlich macht.

    Ich sehe es jedes Jahr wieder, dass Veranstalter beim Osterfeuerwehr literweise Benzin und teilweise noch andere Sachen über ihren "Haufen" schütten. In meinen Augen ist sowas einfach grob fahrlässig!

    Aber auch schöne Beispiele am Rande. Das Osterfeuer in unserem Ort wird grundsätzlich und immer wieder nur durch Strohballen als "Brandbeschleuniger" entfacht. Je nach größe eines Osterfeuers ist man mit einem oder zwei Rundballen schon gut beraten. Die Ballen haben eine lange Brenndauer und es reicht um das das darüber liegende Brennholz zu entzünden. Und selbst bei dieser Aktion steht unsere Feuerwehr den ganzen Abend mit einem Fahrzeug als Brandwache vor Ort... eingreifen mussten sie aber nie...

    In diesem Sinne noch schöne Ostern

  15. #30
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    198
    man kann auch einfach nen gasbrenner nehmen....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •