Hallo!

Ich kenne die Programmiereigenschaften dieser Chinagurken nicht, aber du bietest ein Paradebeispiel für genau das, was ich immer als Gefahr für die innere Sicherheit betitel, wenn Funkgeräte durch Leute programmiert werden, die keine ahnung haben...:


Zitat Zitat von LuNiMa Beitrag anzeigen
Hier meine programmierte Zeilen:

25219 Emergency 25218 Emergency 25220 Emergency 12345 (Transponder)
25AAA Open Speak 25AAA Open Speak 25AAA Open Speak 12345 (Transponder)
Alle Häkchen gesetzt.
Das "Transpond" der letzten Spalte heißt nicht "Transponder"!
Was soll das denn deiner Ansicht sein was da den Code 12345 braucht?

Als "Transpond" bezeichnet man den Quittungsruf, mit dem ein Funkgerät die erfolgreiche Auswertung über Funk quittiert.
Jedes normale Funkgerät so eingerichtet, reagiert auf einem empfangenden 25219, 25218 oder 25220 in dem er rücksichtslos die Schleife "12345" aussendet.
Nicht nur, das damit niemand in eurem Funknetz etwas anfangen kann.

Nö, womöglich stört man damit unbewusst nachfolgende Schleifen so das diese von keinem FME mehr sinvoll ausgewertet werden können.
Oder bei einer Sirenenalarmierung sendet man knallhart in den Sirenen-Ton womit die Sirenen diesen eben nicht mehr erkennen und nicht losheulen.

So richtig spassig wird es wenn andere Funkgeräte mit TGA und der herstellerseitigen Originalinitialisierung betrieben werden.
Was steht da für ein Auswerter in der Zeile die man stehen lassen soll?

Wohin führt das? Klar...sobald jemand unbewusst eine Quittung "12345" aussendet, antwortet jedes ebenso beknackt programmierte Gerät ebenso mit einer Quittung "12345".

Sowas stört massiv den Funkverkehr!

Weiterhin weis wohl niemand was du mit deiner zweiten Zeile bewirken willst:

Zitat Zitat von LuNiMa Beitrag anzeigen
25AAA Open Speak 25AAA Open Speak 25AAA Open Speak 12345 (Transponder)
In allen drei Frames hast du "25AAA" auf "Open Speaker", und wieder eine automatische Quittung die "12345" sendet.

Klar, du willst warscheinlich damit bewirken, das dir alle Schleifen die mit 25xxx beginnen deinen Lautsprecher öffnen.
Aber das kann so nicht funktionieren:
Das A ist ein relativ normaler Ton und steht als eigenes Digit.
Im ZVEI-System ausserhalb der BOS steht das A als Sammelruf:
Alle real decodierten Ziffern die auf einen A-Ton folgen werden von normalen Funkgeräten ignoriert. In deinem Fall wartet das Funkgerät also auf die Tonfolge 25A gefolgt von zwei völlig irrelevanten Nummern (effektiv also 25A00 bis 25A99) und interpretiert dieses dann als 1000'er Gruppenruf (Schleifen zwischen 25000 und 25999).
Aber eben nur dann, wenn die empfangende Schleife nach der "25" auch den Ton A (2800Hz mit 70ms Länge) enthält.
Auf 250xx, 251xx, 252xx.....259xxx reagiert solch ein Sammelrufauswerter nicht!

Für solch eine Sammerufprogrammierung müsstest du der Software sagen können, das die letzten drei Stellen irrelevant sind. Sowas nennt man "Notone-Zeichen".
Geht je nach Hersteller mit z.B. "25---" oder "25xxx" oder "25FFF" o.ä., bei manchen Geräten geht sowas auch gar nicht.
Keinesfalls aber mit "25AAA".

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser