Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Programmiermodus Quattro 96 beenden?!?!?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    dj-kerr Gast

    Programmiermodus Quattro 96 beenden?!?!?

    Hallo,

    mein Melder ist heute morgen einfach mit einem lauten Rauschen abgestürzt. Es ging nix mehr!
    Habe dann die Batterie herausgenommen und wieder eingesetzt und seitdem blinkt im Display "PROG" -> Programmiermodus.

    Wie kann ich den wieder beenden ohne ne Programmierstation? Kann man den beenden? Oder muss ich den Melder neu programmieren lassen?

    Gruß

  2. #2
    Registriert seit
    24.01.2006
    Beiträge
    170
    denke mal der will neu geproggt bzw. initialisiert werden.

    Ohne Software wahrscheinlich gar nicht.
    Gruß

  3. #3
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Selbst die Programmierstation nutzt Dir ohne PSW mit Servicemode nichts. Blinkendes "PROG" bedeutet EEPROM-Fehler (Checksumme stimmt nicht). Der Melder muss nach dem Initialisieren neu programmiert werden. Auch die Abgleichwerte für die Rauschsperre müssen neu geschrieben werden. Dafür brauchst Du noch einen Messplatz.

    Ab in die Werkstatt damit. In diesem "Modus" löst er beim Alarm nicht aus.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  4. #4
    horstwagner112 Gast
    Wieder einer , der seiner Melder geschrottet hat - Mein Beileid

  5. #5
    Registriert seit
    03.12.2006
    Beiträge
    161
    Hi,
    hab bisher noch nie gehabt das oder gehört, dass sich ein Funkmelder so einfach spontan ohne zu tun im "Prog"-Modus aufhängt. Mein Beileid.
    Aber es gibt ja immer welche, die auf die Bastellösung schwören.
    Siehe hier:http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=42522
    Greets

    Rescue

    --
    Wenn einem alles gegen den Strich geht, sollte man einen Punkt machen.

  6. #6
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Also mir sind bisher 3 Varianten bekannt, wie sich der EEprom Aufhängt:
    • Programmieren mit falscher Software / Kabel / Adapter
    • Sturz des Melders
    • Elektrostatische Aufladung


    Mit der Aufladung war aber nur bei der ersten Memo-Serie. In einer Kunstfaser-Hose haben sich die Melder immer aufgeängt, wurde aber dann auch schnell geändert.
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  7. #7
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Zitat Zitat von Rescue_911 Beitrag anzeigen
    Hi,
    hab bisher noch nie gehabt das oder gehört, dass sich ein Funkmelder so einfach spontan ohne zu tun im "Prog"-Modus aufhängt.
    Kommt zwar relativ selten vor, kann aber passieren. Kommunikationsproblem Prozessor <--> EEPROM (schlechte Lötstelle usw.) kanns z.B. auch sein.
    Ab in die Werkstatt damit, selber kann man da nichts machen.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •