@AgentMueller,

Also:

Jedes Fahrzeug hat einen ZVEI-Ruf zur Zentrale gespeichert. Dieser ist bei jedem Fahrzeug gleich. Beim Eingang dieses Rufes wird ein Quittungsruf von der Leitstelle zurückgesendet. Mit dem ZVEI-Ruf werden zwei Situationen erreicht.

a) Das Fahrzeug erkennt, dass es sich im Funkbereich der Zentrale befindet.

b) Der Lautsprecher der Zentrale wird eingeschaltet.

In der Praxis sieht das Ganze dann so aus.

Fzg. drückt den festeingestellten Selektivruf 12340
Lst. quittiert mit dem Quittungsruf 22340
Fzg. ruft verbal die Zentrale
Lst. nimmt den Anruf entgegen.

Soweit so gut. Die meisten Zentralen schalten aber ihren Lautsprecher nicht aus um den Funkverkehr mitzuhören. Daher wäre das angestrebte Hinweisfenster von Vorteil, damit die Zentrale sieht, dass sie gerufen wird.

Alles in allem das selbe Prinziep wie der in ELS bereits integrierte Ruf-I Sprechwunsch, mit dem Unterschied, dass der ZVEI-Sprechwunsch vorher definiert werden muss.

z.B. ZVEI-Sprechwunsch ist XXXXX