Original geschrieben von AgentMueller
[B@ watz
mir fehlen zu der Alarmiererei viele Hinergründe. Darum frage ich mal ganz einfach:
1) was sind bei RICS die Subadressen ?
2) wie ist der genaue Ablauf, wenn per SMS alarmiert werden soll. Ich werde eine SMS-Funktionalität integrieren. Aber wer ruft wen wann wann und warum ? Wie ist dann der Ablauf ?[/B]
@agentmueller
jede ric hat vier subadressen, auch Funktionen genannt. Im Prinzip wird die Ric um eine ziffer (1-4) erweitert. Man hat also aus einer Ric vier verschiedene Schleifen gemacht.
Fogendes ist nur eine Vermutung von mir: Man kann nun bei den Meldeemfängern (DME I, II & III) jeder Subadresse eine Stichwort oder Ton zuordnen, z.B.
Subadresse 1 = Alarm, Einsatz
Subadresse 2 = Gerätehaus besetzen
Subadresse 3 = kein Klingelton
Subadresse 4 = Zurück/Fehlalarm
Bei allen gespeicherten Rics wird jetzt je nach Subadresse der programmierte Ton abgespielt oder Text angezeigt.
Wir haben zum Beispiel eine Ric für unsere Wehr und eine für Vollalarm (alle 23 Wehren werden gleichzeitig alarmiert). Der Vollalarm ist bei allen Wehren abgespeichert, so das man innerhalb von zwei sec alle alarmieren kann und nicht nacheinander alle einzelnd anspricht. Der Besitzer merkt aber nicht welche Ric ausgelöst hat, sondern hört ja nur Alarm, Einsatz ...
Ich habe FMS32Pro so programmiert, das bei Alarm, also Subadresse 1 eine SMS mit der Meldung an die Wehrführung geschickt wird. Bei Subadresse 2-4 bleibt das SMS Programm inaktiv.

zu2.) Mir sind zwei Ansätze bekannt:
- man schickt die SMS Parameter an ein Gateway beim Telefonbetreiber über eine Telefonleitung (z.B. bei smscom 1.5: /t Das ist eine Testnachricht. /n +49 171 1234567 /d D1 (Vollständige Anleitung maile ich Dir))
- man übergibt die Parameter an eine .php Datei, die auf einem Server liegt, diese startet eine Verbindung mit dem der SMS-Anbieter.

Der eigentlich unterschied liegt in der Abrechnung: im ersten Fall wird eine Verbindung zu einer Mobilfunknummer des entsprechenden Anbieter aufgebaut (D1, D2, e+, O2), bei wenigen Empfängern teuer, da die Verbindung mehrere Secunden dauert. Rentiert sich erst bei Massenversendungen.

Die zweite wird nach SMS Anzahl genau abgerechnet. Es gibt verschiedene Tarif Varianten.