Hallo!

zu 1. , ja das mit dem doppelten Speichern ist noch vorhanden!

zu 2. , ich kann Sender1 gar nicht starten, also kommt nur " Bing " Abbruch!

3. ein Anschließen an ein Funkgerät würde zwar Techn. möglich sein, allerdings fehlt ja eine Ansteuerung der Sendetaste zum Funkgerät!! Aber, das denke ich, wird ja auch bald kommen ...

Zur Datenerfassung, wenn man mal vom Schema der fünf W´s ausgeht ( Was? Wo? Welche Art von Verletzung? Wieviel Verletze? Wer ruft an? Warten auf Rückfragen ), die Leute melden sich in der Regel mit dem was passiert ist :" Hallo, hier in der Dorfstrasse 4 brennt es!"
Dann wird abgefragt, Lst: " Was brennt denn dort ?"
" In einem Keller !"
Lst:" Sind noch Personen im Haus ?"
" Nein, keiner mehr !"
Lst:" Ihren Namen bitte !"
" Meyer !"
Lst:" Herr Meyer, die Feuerwehr kommt zu Ihnen!"

So, oder ähnlich verhalten sich Notrufe in der Ablauffolge. D.h. die Maske für die Aufnahme sollte schon in dieser oder ähnlicher Form gestaltet sein, sodas ich alleine aus der Schielderung der Situation des Anrufenden die Zeilen füllen kann....
" In der Dorfstraße 4 ", also fängt der Notruf mit der Straße an....gefolgt von " brennt es ...", also Anlaßart Feuer/Brand, " Was brennt denn?", also Objektart " Sind alle aus dem Haus ?", also Kommentar zum Ereigniss, " Ihr Name Bitte, und wo wohnen sie ?", also Textfeld für den Meldenden.

Selbst für den RD wäre dieses Schehma verwendbar, z.b. wenn ein Krankentransport von einem Krankenhaus erfolgen soll, wird sich auch i.d.R. so anhören " Guten Tag, hier ist die Zentrale Notaufnahme der Sonnenklinik, wir bräuchten ein Fahrzeug für einen Rücktransport in das Altenwohnheim Zum Sonnenblick, der Patient heißt Meyer!"

Also auch hier wieder: Straße " Sonnenklinik ", Anlaßart " Rücktransport ", Kommentar zum Ereigniss " Altenwohnheim Zum Sonnenblick ", Meldender " Zentrale Aufnahme der Sonnenklinik, event. noch den Namen...

In der Zeile des Meldenden könnte in zwei Unterzeilen gegliedert sein, eine für den Namen und eine zweite für Zusatzinformationen z.b. Telefonnummer oder Straße des Anrufenden!

MfG