Ergebnis 1 bis 15 von 3826

Thema: Suche Betatester

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    In fos Gast

    Statusabfrage

    Tag Zusammen,

    Ich hab hier lang nichts mehr geschrieben, hatte auch viel zu tun und das Programm läuft bei uns Wunderbar. Aber ich wür hier nix Schreiben wenn mir nix Aufgefallen wäre.

    Leider kann man aus dem Programm keine Statusabfrage durchführen(Status 0 von der LSt). wir nutzen dies um "verschwundene" KTW's zu finden. Oder von Fz. die sich länger nicht gemeldet haben den Aktuellen Status zu ermitteln.

    Es währe schon wenn dieses Feature nachgerüstet werden könnte.

    Gruß,
    In fos alias ProUser

  2. #2
    Firefighter-Nrd Gast
    Zitat Zitat von In fos
    Tag Zusammen,

    Ich hab hier lang nichts mehr geschrieben, hatte auch viel zu tun und das Programm läuft bei uns Wunderbar. Aber ich wür hier nix Schreiben wenn mir nix Aufgefallen wäre.

    Leider kann man aus dem Programm keine Statusabfrage durchführen(Status 0 von der LSt). wir nutzen dies um "verschwundene" KTW's zu finden. Oder von Fz. die sich länger nicht gemeldet haben den Aktuellen Status zu ermitteln.

    Es währe schon wenn dieses Feature nachgerüstet werden könnte.

    Gruß,
    In fos alias ProUser
    Das hatte ich vor langer langer Zeit schon mal von mir gewüscht. Aber is wohl untergegangen. Habs eigentlich schon aufgegeben aber wenns doch noch kommen würde würde das auch uns freuen.

  3. #3
    2-4-1 Gast

    Funktion "Sonderlage"

    @AgentMueller:
    Wir haben im Rahmen einer Übung eine Großschadenslage zu bearbeiten gehabt.

    Hierbei ist uns bei der Nutzung der Funktion folgendes aufgefallen:

    An den Eintragungen können ohne Dokumentation Änderungen/Ergänzungen vorgenommen werden. U.E. müssten diese Änderungen/Ergänzungen mit Uhrzeit und Benutzer kenntlich gemacht werden.

    Ausserdem halten wir ein Feld "erledigt" (anklickbar) für sinnvoll, um in einer Großschadenslage immer den Überblick behalten zu können.

    Wäre super, wenn dies noch der Funktion "Sonderlage" hinzugefügt werden können.

    Schöne Grüße

    2-4-1

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo !

    Die Statusabfrage kann z.zt. noch nicht ausgeführt werden, da ELS ein eigenständiger FMS-Geber fehlt ( bisher gibt nur den Fahrzeugbezogener ).

    Das Abfrage und Bedienpanel wird eh innächster etwas umgeändert werden, sodas auch ein FMS-Geber integriert sein könnte ... !?

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  5. #5
    In fos Gast

    Stausabfrage

    Hallöschen

    War in Urlaub deshalb melde ich mich jetzt erst.
    @Andreas 53/01 Irgendwie krieg ich da was nicht auf die Kette. Wofür brauche ich einen Eigenstänigen FMS Geber zur Statusabfrage. Die Statusabfrage ist doch Fahrzeugbezogen (Staus 0 von Lst ri entsprechenden FZ, analog C,E,J usw.). Ich will doch nicht alle FZ abrufen.

    Das musst du mir bei gelegenheit mal näher erleutern.

    Gruß,
    In Fos

  6. #6
    Firefighter-Nrd Gast
    Rein technisch gesehen kann ich auch nicht alle Fahrzeugstatus abfragen sondern nur einzeln, Fahrzeugbezogen eben. Mit dem Status 0 -> Fahrzeug wird in den Fahrzeug-FMS-gebern eine automatische Prozedur ausgelöst die den zuletzt gedrückten Fahrzeugstatus sendet. Sollte noch kein Status gedrückt worden sein wird als Antwort der Status 15 (Sprechtaste) gesendet. Aber diese Prozedur kann ich nicht mit mehreren Fahrzeugen gleichzeitig durchführung da theoretisch die Geräte alle gleichzeitig antworten würden. Von der Hardware ist eine solche Abfrage auch nicht möglich. Der einzige Status der an ALLE Fahrzeuge gesendet werden kann ist der Status

    A = an Alle

    Dazu wird der Status an folgende FMS-Kennung gesendet (6D153FFF). Dabei wird auf allen Angeräten der Status angezeigt die die Kennung bis FFF gespeichert haben.

    Die F sind quasi Platzhalter und können an jeder Stelle stehen,. FFFFFFFF würde an alle Engeräte gehen die auf dem Kanal empfangsbereit sind.

    Dieser Status wird allerdings nicht quittiert und daher ist er auch der einzige Status der an ALLE Fahrzeuge gleichzeitig gesendet werden kann.

  7. #7
    ilst19222 Gast

    ELDIS III

    Hallo zusammen,

    wir haben uns doch mal vor längerer Zeit darüber unterhalten was man in der Einsatzmaske bei Els-Pro besser machen könnte.
    Uns ist ja auch aufgefallen das wichtige Felder wie "Kreuzung, Abschnitt, Ortsteil / Stadtteil" im Programm komplett fehlen.

    Die Fa. Kappacher hat nun ein neues Einsatzleitsystem mit dem Namen ELDIS III Bay für die komenden ILST in Bayern programmiert.

    Ich selber muss sagen mit dem Programm kann man herlich Arbeiten da man wirklich alle Datensätze einpflegen und abfragen kann.

    Auch die Übersichtlichkeit der Maske ist super da es sich bei ELDIS III Bay um eine Version für ILST handelt sind endlich alle Felder die für die Feuerwehr und Rettungsdienst vorhanden !

    Im grunde hat man auf dem Bildschirm nur noch einen Einsatz mit den kompletten Informationen zu dem Einsatz mit einer Tastenkompination kann man aber wieder in die Einsatzlistenfunktion übergehen, wo dann alle laufenden oder terminierten Einsätze auflaufen!

    Wär wäre denn dafür das man mal die komplette Maske umbaut und auch auf ILST Module baut, denn früher oder später wird die ILST kommen und dann sollte man auch in einer UG-ÖEL oder sonstigen ELS-Pro Benutzern mit dem Programm sinnvoll und schnell arbeiten können!

    Mit freundlichen Grüßen

    ilst19222

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 13 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 13)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •