Ergebnis 1 bis 15 von 3826

Thema: Suche Betatester

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #21
    ilst Gast
    Hallo,

    ja guter Vorschlag aber wobei bei ELDIS wieder zuviele Information hat, die man wirklich in der Leitstelle nicht unbedingt braucht.. ich weiß auch das viele Leitstelle mit ELTIS von der Fa. Kappacher arbeiten wobei das ich das System der Fa. Wesser jetzt Fa. Swissphone vorziehe aus dieser Einsatzmaske habe ich auch die für mich ersichtlichen relevanten Felder heraus genommen und sie zusammen gestellt !

    Mal ganz ehrlich man sollte wirklich mal vorschläge einbringen die man wirklich braucht, es gibt wirklich viel zun ändern was man an ELS-pro besser machen könnte das fängt bei der Aufnahmemaske an und hört bei der Übersicht auf ! Ich arbeite seit 5 Jahren in der Leitstelle und kann eigentlich schonn aus meiner Erfahrung sagen was wichtig an einem Programm ist und was wirklich nur Luxus ist, ich habe auch schon mit verschiedenen Systemen gearbeitet wie z.B. (secure.CAD / ELTIS / ARLIS / ARIGON / MIKAS) !

    Klar man kann bei jedem Programm irgendwas bringen was einem nicht passt aber man sollte sich auf irgendwas einigen was z.B. für die Aufnahme wichtig relevant ist, danach sollte man sich dan gedanken machen ob man die Hauptübersicht an sich ändern würde. Denn die meisten Leitstellen arbeiten mit 3 TFT`s sprich auf einem habe ich die Fahrzeugübersich auf dem anderen die laufenden Einsätze und am anderen die terminierten Einsätze somit haben wir alles im Überblick was wichtig für die Arbeit in der Leitstelle ist.

    Die meisten Einsatzleitrechner haben ja nur eine Listenansicht für die laufenden und terminierten Einsätze wobei wenn ich den ES öffnen möchte auf den ES gehe und dann die Entertaste drücke finde ich auch super so denn da ist erstens der Bildschirm nicht so voll und zweitens habe ich wirklich nur das wichtigste ständig im Überblick.

    Zum zweiten sollte man sich dann an die Vorgangen bzw. der RLST DA halten die genau regelt was das Programm z.B. haben muß, seit anfang des Jahres hat sich dabei wieder einiges geändert! Früher war es so das alle Fzg. die diesen Einsatz X fahren in diesem Einsatz auch Disponiert werden. Seit 01/06 ist das jetzt anderes jeder Fahrzeug bekommt seinen eigenen Einsatz auch wenn es sich um die gleiche Einsatzstelle handelt. Was anderes ist es dann im Feuerwehr bzw. THW -dienst hier werden die Fahrzeuge die EST Y anfahren im gleichen Einsatz angelegt. Die begründung liegt darin das wenn z.B. beim ES X ein RTW + NEF + HvO anfahren nur einer den Pat. transportieren kann somit schreibt der RTW einen TSP das NEF darf nicht transportieren somit schreibt ein NEF immer die Einsatzart "Notarztzubringer" und der HvO schreibt eine Versorgung. Somit muß ich seit 01/06 drei Einsätze anlegen weil pro Einsatzart eine Nr. vergeben werden muß.

    Diese Funktion fehlt halt in ELS-Pro auch noch ansonsten denke ich hätten ELS-Pro schon mehr LST in Betrieb !

    MfG

    ilst
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	WESSER.jpg 
Hits:	1570 
Größe:	44,7 KB 
ID:	3426  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •