Original geschrieben von AgentMueller
neues Update
http://www.agentmueller.de/elspro_beta179b.exe

@ LST-ANDY
die Fehler sind behoben. Aber eins must Du mir sagen:
wie kann man jetzt in einer Batchdatei aus dem POC-Text, der aus mehreren Wörtern besteht, einen Schalter basteln ?
Mit Gänsfüßen ist das kein Porblem, da wird ja der vollständige POC-Text mit z.B.: %4 abgefragt

Muß ich ohne Gänsefüße den Satz mit %4+%5+%6+%7.......
wieder zusammenfügen oder wie machst Du das ?

@AgentMueller

Ich verwende keine BATCH-Datei sondern übergebe die Daten direkt an ein Programm.

Ich bastel mir die Übergabe Parameter bereits in ELS-Zusammen.

Und zwar im Feld "Schalter2".

dort sage ich einfach

/t "SCHLEIFENBEZEICHNUNG:

Jetzt übergibt ELS folgendes

/t "SCHLEIFENBEZEICHNUNG: TEXT

Somit habe ich die "Schleifenbezeichung" dem POCSAG-Text vorangestellt.


Dass es keine Gänsefüßchen gibt, die den Text abschließen, scheint das Programm nicht zu interessieren.
Es nimmt einfach den gesamten Text nach dem Anführenden Gänsefüßchen als ein Parameter.

Ich hatte nur das Problem, als die Gänsefüßchen von ELS mitkamen, wurde jetzt ja folgendes Übergeben:

/t "SCHLEIFENBEZEICHUNG: "TEXT"

Der Fehler Äußerte sich so, dass die Schleifenbezeichnung korrekt ankam und der Pocsag-Text ab dem ersten Leerzeichen fehlte, da dieser dann als eigener Parameter gesehen wurden.
Weil die Anführungszeichen vor dem POCSAG-Text von ELS meine Einleitenden Anführungszeichen abschloß.

Hoffe ich konnte das irgendwie anschaulich erklären


Gruß LST-Andy