Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Datenkabel günstig gemacht ganz einfach über usb

  1. #1
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    37

    Datenkabel günstig gemacht ganz einfach über usb

    MAX232 Überflüssig

    Datenkabel günstig gemacht ganz einfach über usb

    Mann nehme ein Datenkabel von Ebay z.B. USB Datenkabel für Nokia 3310,3330,3410
    Dan den Stecker abkneifen und abisolieren dort findest du drei Kabelenden.
    1. Masse. schwarz ist masse dies kannst du kontrollieren mit einem Messgerät stell es auf
    Durchgang prüfen und nehme den usb Stecker vor dir der linke Pin 1 ist masse
    Und dann ein von den drei (schwarz) ist dann ein Durchgang.


    2. TX. Ist wen man das Datenkabel im PC steckt nimmt das Messgerät ein an masse
    an Masse und den anderen an ein von den zweien die noch übrig sinnt ein Ausschlag
    von 3,8V sein und wen Mann Parkette verschickt (senden) schwankt es dis müsste
    (weis)sein.


    3. RX. Ist dort wo der wert unter 1V ist (blau)










    Pin-Belegungen bereits getesteter Funkmeldeempfänger:
    Typ Funkmeldeempfänger (FME) Pin 1 Pin 2 Pin 3 Pin 4 Pin 5 Pin 6
    Bosch FME88-S/N / Motorola Skyfire 4S TXD RXD AF CHG ANT GND
    Motorola Advisor (AA) TXD RXD GND CHG --- ---
    Motorola Advisor (AAA) TXD RXD GND --- --- ---
    Motorola Firestorm I --- GND CHG TXD RXD Audio
    Motorola Skyfire II / Firestorm II GND RTS DTR RXD TXD Audio
    Motorola Scriptor RTXD GND CHG --- --- ---
    NIROS PAGEBOS 2000 siehe unten
    Swissphone Memo (RE 329) / Joker (RE 429) CHG TXD RXD HGND GND ANT
    Swissphone Patron duo / plus Text / plus Ton / pro CHG RXD TXD GND ANT ---
    Swissphone Quattro 96 / Quattro 98 ANT GND NF TXD RXD CHG
    Benötigt werden nur TXD, RXD sowie GND (Ausnahme: Motorola Skyfire II / Firestorm II)
    TXD des Funkmeldeempfänger muss mit TXD der Programmierhardware verbunden werden,
    analog dazu wird mit RXD und GND verfahren
    GND muss unbedingt mit der Programmierhardware verbunden werden, GND darf nicht weggelassen werden
    Alle Pins sind von frontal unten betrachtet, sowie von links nach rechts gezählt
    Ausnahme: Motorola Scriptor und Motorola Advisor (AA)
    Anmerkungen:
    1. getestet wurden nur die oben angegebenen Funkmeldeempfänger. Viele der neueren Meldeempfänger
    werden auf ähnliche oder gleiche Weise programmiert. Am besten probiert man es bei anderen
    Modellen einfach selbst einmal aus. Ich wäre über die Mitteilung von Ergebnissen jedenfalls sehr
    erfreut.
    2. am Meldeempfänger werden ausschließlich die Pins TXD, RXD sowie GND (Masse) benötigt. Ein
    Antennenanschluss (ANT) sowie der Ladepin (CHG) werden natürlich nicht benötigt. Eine Ausnahme
    bilden hierbei der Motorola Skyfire II sowie die Motorola Firestorm II
    3. auf gar keinen Fall darf man vergessen, die Masse des Meldeempfängers (hier dargestellt durch GND)
    mit der Masse der Programmierhardware zu verbinden. Tut man es doch, ist keine Programmierung
    möglich!
    4. wie bereits in der Tabelle beschrieben, sind alle Pins von links nach rechts gezählt, sofern man den
    Funkmeldeempfänger von vorne und unten betrachtet. Die Pins des Motorola Scriptor sind auf der
    Rückseite von oben nach unten gezählt und die des Motorola Advisor (AA) von rechts nach links.
    5. Funkmeldeempfänger wie der Swissphone Quattro RE 299 (baugleich / vergleichbar mit Bosch
    FME86) benötigen eine spezielle, etwas aufwendigere Programmierhardware. Man beachte das
    folgende Schema:
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Bild021.jpg 
Hits:	1350 
Größe:	508,5 KB 
ID:	9794   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Bild024.jpg 
Hits:	1664 
Größe:	446,1 KB 
ID:	9800   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	pl2303_pinout4_173_982.jpg 
Hits:	898 
Größe:	63,5 KB 
ID:	10615   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	pl2303_pinout_994_188.jpg 
Hits:	786 
Größe:	63,4 KB 
ID:	10616  
    Geändert von Andre.o (19.08.2009 um 22:15 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    05.07.2008
    Beiträge
    147
    Respekt für die Mühe!
    Vielleicht taucht ja irgendwann nochmal die Boss Reihe auf *freu*


    LG

  3. #3
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    37

  4. #4
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656
    Zitat Zitat von Andre.o Beitrag anzeigen
    MAX232 Überflüssig
    Ähm? Auch in dem USB-Teil wird ein Pegelwandeler drin sein.

    Naja, und das du den Rest vom Text nur aus der bekannten Bauanleitung für Programmierstationen kopiert hast erwähne ich mal nicht.

    Kleiner Tip noch: Lies dir deine Texte noch mal durch. Auch hier im Forum gibt es Satzzeichen und Rechtschreibregeln, damit jeder den Text verstehen kann!
    Gerrit Peters
    ______________________________

  5. #5
    Registriert seit
    03.12.2006
    Beiträge
    161
    Hi

    Gerrit hat recht, es ist dort ebenso ein Max232 als Pegelwandler drin. Und wenn man den Text von dem Programmieradapter aus diesem Forum schon entfremdet sollte man dies auch mit anmerken. Beim schlechten kopieren ist dir nicht mal aufgefallen, dass die Software für den Schwissphone Memo/Joker und den Quattro96 eine reine DOS-Software ist und da kein USB funktioniert.
    Greets

    Rescue

    --
    Wenn einem alles gegen den Strich geht, sollte man einen Punkt machen.

  6. #6
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656
    Zitat Zitat von Der Achtundvierziger Beitrag anzeigen
    Respekt für die Mühe!
    Vielleicht taucht ja irgendwann nochmal die Boss Reihe auf *freu*


    LG
    Moin!

    Da die Ladegeräte beim BOSS und Quattro gleich sind, kannste dich nach der Pinbelegung vom Quattro richten.
    Gerrit Peters
    ______________________________

  7. #7
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von Rescue_911 Beitrag anzeigen
    dass die Software für den Schwissphone Memo/Joker und den Quattro96 eine reine DOS-Software ist und da kein USB funktioniert.
    Alte, rein serielle, Nokia-Kabel funktionieren übrigens nicht, da sind Pegelwandler wegen der fehlenden 5V anders aufgebaut...

  8. #8
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    37
    Fakt ist das das Datenkabel sehr günstig gibt bei Ebay und ich noch eins von mein altem 7500 hatte und es auspobirt habe es gehet ich habe mein Quattro neu gemacht ich bezahle doch nicht 35€ für ein seriell Adapter oder 32€ um ein Ladegerät umzubauen hab es so und sehr günstig hin bekommen

  9. #9
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von Andre.o Beitrag anzeigen
    Fakt ist das das Datenkabel sehr günstig gibt bei Ebay und ich noch eins von mein altem 7500 hatte und es auspobirt habe es gehet ich habe mein Quattro neu gemacht ich bezahle doch nicht 35€ für ein seriell Adapter oder 32€ um ein Ladegerät umzubauen hab es so und sehr günstig hin bekommen
    Das war doch nun keine Kritik - lesen will gelernt sein. Ich hab lediglich erwähnt, dass das, was viele hier in der Restekiste haben könnten nicht funktioniert - nämlich direkt seriell(für doofe: 9pol, D-Sub, kein USB, haben meist Umschalter zwischen F und M-Bus) mit ner sehr hohen Wahrscheinlichkeit nicht funktioniert.

  10. #10
    Registriert seit
    07.09.2006
    Beiträge
    62
    und wie soll ich einen patron odere quattro 96 über usb programmieren... geht das nicht nur über eine serielle schnittstelle?

  11. #11
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Mit ein bissl Software-Gebastel geht das auch, mit den üblichen Risiken, die man minimieren kann, aber nicht so ganz ausschließen :-) So 100% zuverlässig läuft die Lösung aber auch nicht... Immerhin kann man so den Datenstrom mitschneiden und was eigenes basteln, aber das Risiko ist dann doch sehr hoch, beim Rumprobieren den Melder zu killen...

  12. #12
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536
    leute einfach perfekt ...... habe ein kabel für 3,30 eur + porto gekauft ( 260371798283 ), in xp eingesteckt und wurde sofort als com erkannt, kabel angelötet , schwarz masse, RX grün TX weiß, Boss 910 drauf und los.......

    das gute der pegelwandler ist im usb stecker verbaut



    komando zurück..... es gibt noch probleme !!!! zum test hatte ich einfach die usb geschichte parallel zum max 232 angelötet, die com und die 5 volt waren aber abgeklemmt, da lief es....

    so nun habe ich mir eine neues ladegerät geschnappt und nix ist...... das einzigste was geht ist die meldungs ausgabe vom 925, sonst immer kein kontakt zum pager.......
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	13032009(002).jpg 
Hits:	647 
Größe:	301,4 KB 
ID:	9814  
    Geändert von marc (17.03.2009 um 18:31 Uhr)

  13. #13
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Naja, also die Bastellösung vom TE ist aber nicht grad wirklich super gemacht...
    einmal beim Proggen der Gummi gerissen, Melder kriegt nen Fehler, und dadurch u. U. hops...
    Aber gut, wem der teure Melder nix Wert is....

    PS: Wenn der Gummi reisst, isses immer schlecht *g*
    Geändert von knuddl (13.03.2009 um 15:18 Uhr)

  14. #14
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von knuddl Beitrag anzeigen
    einmal beim Proggen der Gummi gerissen, Melder kriegt nen Fehler, und dadurch u. U. hops...
    Aber gut, wem der teure Melder nix Wert is....
    Ack, ich würde so ne Lösung auch nicht machen - da sind mir Krokos an die Pins noch lieber. Aber Funkmelder kosten doch nix - die gabs doch als Giveaway vom Träger der BOS gratis zur Mitgliedschaft bzw. für einjährige Treue geschenkt - oder bin ich aufm falschem Dampfer :D

  15. #15
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    37
    Tatsache ist das es günstig ist.
    Wen mittendrin der Kontakt weg sein sollte kann Mann das gerät Rehseten.
    Ich Gaube die läute die es nicht trauen und hier Reinschreiben die machen mit so was fiel gelt und haben jetzt angst das sie nichts mehr verdienen.
    Ich habe das Datenkabel an Der Ladeschalle Installiert und das ist sehr günstig as 32€ oder noch mehr zu bezahlen (Ebay) oder so.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •