Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Software zum Dekodieren von FMS

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.01.2010
    Beiträge
    284

    Software zum Dekodieren von FMS

    Hallo zusammen

    Ich suche ein wirklich einfaches Programm womit ich FMS Daten decodieren kann.
    Es soll wirklich nichts spannedes sein wie zb. FMS32 oder ähnliche, da ich erstmal keine größeren ansprüche hätte wär mir eine Freeware am liebsten ;D

    Ich hatte mir mal die Demo vom FMS32 geladen und probiert habe auch die Klinke in Line in gestöpselt aber dort kam absolut nix an, jemand eine Idee woran das liegen kann?

    Vielen Dank schonmal
    Bis später auf 4 Meter! :D


  2. #2
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    548

    Sorfmon

    Hallo,

    dieses hier -> http://www.dsp4swls.de/sorfmon/sorfmon.html

    Grüße,

    Paul

  3. #3
    Registriert seit
    22.01.2010
    Beiträge
    284
    Zitat Zitat von FF LeipzigM Beitrag anzeigen
    Hallo,

    dieses hier -> http://www.dsp4swls.de/sorfmon/sorfmon.html

    Grüße,

    Paul
    Das hatte ich mir auch schon angeschaut aber leider nur kurz weil meine Zeit begrenzt war :D
    Wie muss ich den meinen Scanner einstellen um dort was zu emfangen?
    Sollte doch normal Lautstärke ok sein und Squelch aus?
    Sry für die Dumme Frage aber mit FMS Dekodieren hab ich mich noch nicht wirklich befasst.
    Immer nur kurzzeitig und es funktionierte nie wirklich deswegen hab ich schnell die Lust verloren.
    Bis später auf 4 Meter! :D


  4. #4
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    548
    Hallo,

    Scanner sollte am Eigang der als "Standart" eingestellten Soundkarte hängen, da es innerhalb des rogs m.W. nach keine Einstellungsmöglichkeit gibt.

    Scannerlautstärke auf ca. 3/4, Eingangslautstärke am PC Eingang je nach BS XP: ca. 3/4, Vista/7: ca. 48.

    Squelch auf etwa halb gedreht, so das es wenn nichts kommt nicht rauscht.

    So klappt das zumindest aus meinen Erfahrungen herraus recht gut, wobei sich die Netze z.T. stark unterscheiden. Ebenso spielt es eine Rolle ob die Stati auch wieder im Oberband ausgesandt werden oder nicht (Stichwort Gleichwelle).

    Grüße,

    Paul

  5. #5
    Registriert seit
    22.01.2010
    Beiträge
    284
    Danke schonmal für die Infos

    Alos ich habe jetzt alles so eingestellt wie du es mir sagtest, Leider Regt sich bei mir rein garnichts.
    Diese "Level" und "DC offset" balken und der Grüne daneben bewegen sich zwar wenn was reinkommt, aber Dekodieren tut da nichts, leider.

    Gibt es vielleicht noch eine Alternative zum Testen?

    Zitat Zitat von FF LeipzigM Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Scanner sollte am Eigang der als "Standart" eingestellten Soundkarte hängen, da es innerhalb des rogs m.W. nach keine Einstellungsmöglichkeit gibt.

    Scannerlautstärke auf ca. 3/4, Eingangslautstärke am PC Eingang je nach BS XP: ca. 3/4, Vista/7: ca. 48.

    Squelch auf etwa halb gedreht, so das es wenn nichts kommt nicht rauscht.

    So klappt das zumindest aus meinen Erfahrungen herraus recht gut, wobei sich die Netze z.T. stark unterscheiden. Ebenso spielt es eine Rolle ob die Stati auch wieder im Oberband ausgesandt werden oder nicht (Stichwort Gleichwelle).

    Grüße,

    Paul
    Bis später auf 4 Meter! :D


  6. #6
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    548
    Hallo,

    Alternativen in dieser Größe sind mir keine bekannt.

    Evtl. könntest du den Radio Operator installieren, dieser wertet an sich sehr zuverlässig aus.

    Kommen die Stati denn klar rein? Sind sie sehr verrauscht?

    Grüße,

    Paul

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •