Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Erfahrungen digitale Alarmierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    @faboi


    hm die ursache kenn ic nicht...

    weiß nur von 2 en wo die programmierung iwie "kaputtgegangen ist" (wobei ich mir zu 100% sicher bin das die daran nix selber gemacht haben....da hätten die gar keinen grund für...


    ja und bei den restlichen meldern gibt es meistens ein akkuproblem....entweder er lädt nicht mehr ganz...... oder bis zur hälfte (jeweils bei originalakku oder gleichem typen)

    sowas halt...

    wobei ich auch schon 2 mal in die verlegenheit gekommen bin das er sich aufgehangen hat...da sah man noch 2 von 3 akkustrichen aber in wirklichkeit war er leer...war aber in den fast 4 jahren wo ich in habe nur 2 mal oder so....

    außerdem ist mir am anfang was kurioses passiert wo ich nicht mehr weiß wie ich das hibekommen habe....

    un zwar hatte ich alle meldungen gelöscht (am anfang waren alle schleifen nacheinander zum "anhören" drauf....)


    dann kam wöchentlich halt die funktionsprobe.... dann war der akku mal ganz alle...un als ich ihn anmachte waren wieder alle meldungen drauf und die letzten waren weg....also sone art "auslieferungszustand" wie ich ihn bekommen habe...


    aber ich hab keine ahnung wie das geht..habs noch paar mal probiert hat aber nie mehr funktioniert....

  2. #2
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263
    Zur digitalen Alarmierung kann ich nur sagen:
    - sehr effizient (wir haben eine integrierte Leitstelle, die das Rote Kreuz, die Feuerwehr, die Wasserrettung, ... koordiniert)
    - hilfreich (man weiß immer auf den ersten Blick, was einem ungefähr erwarten kann)
    - individuell und doch allgemein (man kann kinderleicht einzelne Personen, Gruppen oder ganze Züge verständigen/ alarmieren)
    - zuverlässig (Empfangsprobleme sind höchst selten zu verzeichnen - liegt natürlich an der guten Abdeckung; sehr ausfallssicher)
    - beständig (die DA wurde bei uns vor über 10 Jahren (!) eingeführt, und wird dem Geforderten immer noch im vollen Ausmaß gerecht)

    Gruß,
    Firefigter111
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

  3. #3
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    wo kommst du denn her?

  4. #4
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263
    Zitat Zitat von bastelheini Beitrag anzeigen
    wo kommst du denn her?
    aus dem schönen Österreich!
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

  5. #5
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Also unser LK ist seit 6 Jahren Digital somit habe ich bei der feuerwehr keine Analoge Alarmierung mehr Erlebt.
    Kenne Sie aber aus anderen bereichen ist somit also für mich Vergleichbar.

    Ich gehe halt jetzt nur auf das ein was dich als Endbenutzer betrifft, das hier z.B. 4m entlastet wird ist dabei ja nebensache.

    - wehsentlich bessere Netzabdeckung.
    - Übertragung wichtiger Informationen möglich, welche beliebig oft durchgelesen werden können.
    - Ölspur? wir sichern ab und nen Betrieb macht das weg. Außer es droht in gulli zu laufen oder sowas. Von der Seite kannsch dazu ned viel sagen.
    - Bin eigentlich sehr zufrieden mit meinem DME (Swissphone Patron Pro). Habe überall Empfang, nur am Rechner ned (Keller mit dicken wänden). An Außenwand gehts dennoch.
    - Joah was Super gut ist das Batterie je nachdem wie oft man Alarmiert wird 2 bis 4 Wochen hält.


    Einzigstes Pro für mich bei Analog.... es hört sich Toller an :oD

  6. #6
    Registriert seit
    25.05.2008
    Beiträge
    148
    Meinst du den Alarmton? oder den Klang der 5-Tonfolge? Was den Alarmton angeht ist der Hurricane Voice der Beste, da aus der Familie der Quattros;)( Deswegen kauf ich mir den auch) Ja die 5-Tonfolge hat schon was;)

  7. #7
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    na von Hörbarkeit her sind digitale natürlich besser...

    aber so vom Style her isses halt mit ZVEI 5-Ton und dem rumgedödel + Durchsage Kultiger, das meine ich.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •