Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Wie groß sollte Frequenz am Diskriminatorausgang sein?

  1. #1
    Registriert seit
    21.05.2003
    Beiträge
    217

    Wie groß sollte Frequenz am Diskriminatorausgang sein?

    Moin,
    ich brauche an meinem AE65H einen Diskriminatorausgang.
    Wie groß sollte die Grenzfreuquenz des RC Filters sein?

    Auf der Seite diskriminator.nl hat er für den AE65H eine Grenzfrequenz von 4,9 KHz genommen (1/(2pi*12k*2,7nF))

    Ist das eine gute Ausgangsfrequenz?

    Gruß

  2. #2
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.502
    *** Thread VERSCHOBEN ***
    Dieser Thread wurde aus dem Forum "Off-Topic" in das Forum "BOS-Funk" verschoben.
    Wetterwarnung - Version 3 in der Entwicklung: FMS-Forenthread

  3. #3
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    4,9kHz passen schon, da es nicht so kritisch ist, ist aber abhängig von der übertragenen Baudrate.
    Angenommen 1200 Baud. Dies entspricht einer max. Grundwelle von 600Hz. Dies allerdings als Rechteck und nicht als Sinus. Deshalb müssen einige Oberwellen mit übertragen werden, sonst verschleifen die Kante des Rechtecks, was das Auswerten erschwert.
    Mit der 8fachen Grundwelle sollte es passen. Dies ändert sich natürlich, wenn 2400Baud übertragen werden, hängt aber auch von der Qualität der folgenden Auswerterstufe ab.

    Wenn der Grenzfrequenz vom Tiefpassfilter zu hoch ist, führt der ZF-Anteil (meist 455kHz), der in der Regel noch in der NF enthalten ist, irgendwann zu Fehlauswertungen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •