4,9kHz passen schon, da es nicht so kritisch ist, ist aber abhängig von der übertragenen Baudrate.
Angenommen 1200 Baud. Dies entspricht einer max. Grundwelle von 600Hz. Dies allerdings als Rechteck und nicht als Sinus. Deshalb müssen einige Oberwellen mit übertragen werden, sonst verschleifen die Kante des Rechtecks, was das Auswerten erschwert.
Mit der 8fachen Grundwelle sollte es passen. Dies ändert sich natürlich, wenn 2400Baud übertragen werden, hängt aber auch von der Qualität der folgenden Auswerterstufe ab.
Wenn der Grenzfrequenz vom Tiefpassfilter zu hoch ist, führt der ZF-Anteil (meist 455kHz), der in der Regel noch in der NF enthalten ist, irgendwann zu Fehlauswertungen.