Ergebnis 1 bis 15 von 32

Thema: Sanitätsdienst bei Fußball-Bundesligaspielen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    131
    In der Schüco-Arena (Bielefeld) gibt es einen Einsatzleiter (LvD) der alles von einem kleinen Raum aus *gg* koordiniert. Weiterhin sind 1 NEF (meist das Fahrzeug des LvD der HiOrgs und gleichzeitig Ersatz-NEF), 1 RTW, 1 KTW, 1 N-KTW sowie 3 SEG-KTW der drei Hilfsorganisationen ASB, DRK und JUH vor Ort.
    Geändert von Mederano (25.01.2009 um 14:36 Uhr)
    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Mederano

    "Unsere Arbeit ist niemals so dringend oder wichtig, daß wir uns nicht die Zeit nehmen können, sie sicher zu tun!"

  2. #2
    Registriert seit
    23.04.2002
    Beiträge
    458
    Also ich sprech jetzt mal für das schöne ehemalige Franeknstadion in Nürnberg.
    Wie EISI schon sagte, es passen ca. 45000 Zuschauer rein.

    Wir haben 5 Abschnitte (4 Tribünenabschnitte, auf der Karte rot, orange, grün und blau, und der Innenraum), mit je einem Abschnittsleiter. Die Abschnitte können mit Zäunen getrennt werden.
    Zu jedem Tribünenabschnitt gehört ein RTW, ein NEF und ein KTW.
    Auf jedem Oberrang ("gerade Blöcke, also 2,4,6,8 etc.) sitzen 2 Einsatzkräfte (SanH+).
    Im Innenraum sind 4 Tragemannschaften mit 4 Mann, je eine HiOrg hat ein Viertel, ein Arzt und ein RA mit Defi an der Mittellinie (Auflage DFB) sowie der Abschnittsleiter in einem abgeschlossenem Raum neben Feuerwehr und Polizei.
    Es gibt 3 Sanitätswachen, mit Behandlungsraum für bis zu 3 liegenden Patienten. Wachleiter/Abschnittsleiter sind meist in Personalunion.

    Darüberhinaus wird das ganze von einem ELW2 und dem Gesamteinsatzleiter geleitet. Als Funk steht ein 4m und ein 2m Kanal, beide Relaisbetrieb zur Verfügung.

    HiOrgs sind: ASB, BRK, JUH, MHD und DLRG. Arbeiten alle Hand in Hand und das klappt sehr gut.

    Insgesamt sind wir mit 97 Einsatzkräften und 5 Ärzten vor Ort. Sind zwar sehr viele Einsatzkräfte, aber gerade wenn bei Spielende sich Konflikte zwischen den Parteien anbahnt, dann ist die Größenordnung schon OK, vor allem da dann die einzelnen Abschnitte getrennt werden. Auch nur bei erwartetem ausverkauftem Haus, ansonsten weniger.

    In der Rwgionalliga sind es dann noch 16 Kräfte, inkl. 3 KTW... bei ca. 1500-2500 Zuschauern. Da auch nur so viel, weil eben das Stadion durch Zäune getrennt werden kann.

    Fahrzeuge haben 60 Minuten vor Spielbeginn vor Ort zu sein,
    "Fußvolk" 90 Minuten, 30 Minuten vor Anpfiff werden die Blöcke besetzt.
    Wachenpersonal bis zu 2 Stunden vor Spielbeginn.

    Karte Von Quietschphone entfernt, da urhebergeschütz - Gruß, Mr.Blaulicht - Mod.
    Geändert von Mr. Blaulicht (25.01.2009 um 17:41 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •