Ergebnis 1 bis 15 von 310

Thema: Tutorial e-Mail und SMS Alarm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Hmmm, das kommt drauf an mit welcher Umgebungsvariable das Skript gestartet wird. Eigentlich sollte es so wie es jetzt ist auch mit einer relativen Pfadangabe zurecht kommen, da die sperre.txt und das Alarmskript ja im gleichen Verzeichnis liegen.

    Vorsichtshalber könnte man aber auch mal eine absolute Pfadangabe machen so wie du geschrieben hast, auch wenn ich normalerweise meine Programme lieber mit relativen Pfaden schreibe. Wie gesagt, mit Windows hab ich seit längerer Zeit nix mehr zu tun, jedenfalls mit Batch-Skripten...

  2. #2
    Registriert seit
    07.01.2012
    Beiträge
    17
    Habe vorsichtshalber mal die absolute Pfadangabe gewählt.
    Wie sieht es eigentlich mit der sperre.txt aus?
    Muss ich die selbst erstellen und was muss da drin stehen oder wird die wie die Alarmierung.txt automatisch generiert?

  3. #3
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Wenn ein neuer Alarm eingeht und damit das Programm an die Sprungmarke :neu kommt, wird danach mit dem Befehl


    echo %date% um %time >> c:\mail\sperre.txt


    die Datei Sperre angelegt. Was die als Inhalt hat ist total Banane. Nach Versand der Email wird sie auch wieder automatisch gelöscht. Die hat eigentlich keinen anderen Zweck als in dem Zeitraum dazwischen dem Programm bei einem weiteren Alarm anzuzeigen, dass es vor kurzem bereits einen Alarm gab.

  4. #4
    Registriert seit
    07.01.2012
    Beiträge
    17
    Muss die Zeile wo das "wait" steht vielleicht so heißen?

    c:\mail\wait.exe 6000

    Sonst kommt da immer die Meldung, dass der Kommand wait nicht ausgeführt werden konnte

  5. #5
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Ja das kann sein. Dann sind doch absolute Pfade erforderlich.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •