Ergebnis 1 bis 15 von 310

Thema: Tutorial e-Mail und SMS Alarm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    2

    E-mail Alarmierung

    Hallo,
    habe mit diesem "blat" gearbeitet, mir eine alarm.bat Datei geschrieben. Wenn ich einen Doppelclick auf diese Datei mache, funktioniert das E-mail schicken einwandfrei.
    Wenn ich aber bei FMS32 die Datei als Anwendung, d.h. unter Verwaltung/Globale Funktion das Programm auswähle, wird keine Mail verschickt. Es erscheint nur eine Textdatei.
    Hat jemand schon solch ein Problem gehabt?

    Grüße

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2007
    Beiträge
    73
    Zitat Zitat von MrDrumica Beitrag anzeigen
    Hallo,
    habe mit diesem "blat" gearbeitet, mir eine alarm.bat Datei geschrieben. Wenn ich einen Doppelclick auf diese Datei mache, funktioniert das E-mail schicken einwandfrei.
    Wenn ich aber bei FMS32 die Datei als Anwendung, d.h. unter Verwaltung/Globale Funktion das Programm auswähle, wird keine Mail verschickt. Es erscheint nur eine Textdatei.
    Hat jemand schon solch ein Problem gehabt?

    Grüße
    Hallo MrDrumica
    Du darfst das auch nicht unter Verwaltung --> Globale Funktion festlegen sondern unter Verwaltung --> ZVEI --> Emfänger. Da mußt Du dann die Schleife auswählen und als Aktion z.B. schreiben (c:\emailalarm\alarm.bat "%1" "%2") jenachdem wo deine Datei drinsteht

    Gruß Andy

  3. #3
    FMGrisu Gast

    es klappt bei mir nich

    Hey Danke erstmal dass sich hier Leute soviel mühe geben um ein Tutorial zu erstellen echt klasse weiter so!!

    So nun mein Problem:

    Also habe alles gemacht wie es in dem Tutorial steht wenn ich die *.bat Datei ausführe per Hand bekomme ich ne Mail aber wenn ein Alarm in FMS kommt bekomme ich nichts !

    So sieht dass ganze bei mir aus!

    die *.bat

    if exist mailinhalt.txt goto ende
    echo %* >> c:\emailalarm\mailinhalt.txt
    echo Am %date% um %time:~0,8% Alarm auf die Schleife %1* >> c:\emailalarm\subject.txt
    c:\emailalarm\blat.exe -install PCNAME meinemail@gmx.de
    c:\emailalarm\blat.exe "c:\emailalarm\mailinhalt.txt" -to meinemail@instantemail.t-mobile.de -server mail.gmx.net -u mail@gmx.de -pw mail@gmx.de -server mail.gmx.net -u mail@gmx.de -pw passwort -debug -timestamp -log versandlog.txt -sf "c:\emailalarm\subject.txt"
    del c:\emailalarm\mailinhalt.txt
    del c:\emailalarm\subject.txt
    wait 60
    end

    in FMS die auszuführende Datei:

    c:\emailalarm\fms.bat "%1" "%2"

    die Email auf meinem Blackberry bei manuelle Ausführung

    Absender meineemail@gmx.de
    Betreff Am 01.08.2009 um 11:04:31 Alarm auf die Schleife *
    Text ECHO ist eingeschaltet (ON).

    Habt ihr vielleicht ne Idee was falsch ist?

    Und dann habe ich noch 2 weitere fragen,

    1. Was bedeuten diese "%1"

    2. kann ich es irgendwie hinbekommen dass als Absender nicht meine Email adresse steht sonden !!!EINSATZ!! oder so also mit clemail habe ich es hinbekommen!

    Danke MfG
    FM Grisu

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2007
    Beiträge
    73
    Zitat Zitat von FMGrisu Beitrag anzeigen
    Hey Danke erstmal dass sich hier Leute soviel mühe geben um ein Tutorial zu erstellen echt klasse weiter so!!

    So nun mein Problem:

    Also habe alles gemacht wie es in dem Tutorial steht wenn ich die *.bat Datei ausführe per Hand bekomme ich ne Mail aber wenn ein Alarm in FMS kommt bekomme ich nichts !

    So sieht dass ganze bei mir aus!

    die *.bat

    if exist mailinhalt.txt goto ende
    echo %* >> c:\emailalarm\mailinhalt.txt
    echo Am %date% um %time:~0,8% Alarm auf die Schleife %1* >> c:\emailalarm\subject.txt

    c:\emailalarm\blat.exe -install PCNAME meinemail@gmx.de
    c:\emailalarm\blat.exe "c:\emailalarm\mailinhalt.txt" -to meinemail@instantemail.t-mobile.de -server mail.gmx.net -u mail@gmx.de -pw mail@gmx.de -server mail.gmx.net -u mail@gmx.de -pw passwort -debug -timestamp -log versandlog.txt -sf "c:\emailalarm\subject.txt"
    del c:\emailalarm\mailinhalt.txt
    del c:\emailalarm\subject.txt
    wait 60
    end

    in FMS die auszuführende Datei:

    c:\emailalarm\fms.bat "%1" "%2"

    die Email auf meinem Blackberry bei manuelle Ausführung

    Absender meineemail@gmx.de
    Betreff Am 01.08.2009 um 11:04:31 Alarm auf die Schleife *
    Text ECHO ist eingeschaltet (ON).

    Habt ihr vielleicht ne Idee was falsch ist?

    Und dann habe ich noch 2 weitere fragen,

    1. Was bedeuten diese "%1"

    2. kann ich es irgendwie hinbekommen dass als Absender nicht meine Email adresse steht sonden !!!EINSATZ!! oder so also mit clemail habe ich es hinbekommen!

    Danke MfG
    FM Grisu
    Hallo FMGrisu
    Ich versuch mal mein Glück.

    Du brauchst eine *.bat Datei in dem Verzeichnis c:\emailalarm\ mit dem Namen fms.bat die "%1" und "%2" das sind die Schleife und die Bezeichnung was dann in deine Datei die Du versenden möchtest schreibt.

    Schreibe folgendes in die fms.bat Datei:

    echo Am %date% um %time:~0,8% Alarm auf die Schleife %* >> c:\emailalarm\fms.txt
    c:\emailalarm\Blat.exe -install PCNAME meine@email.de
    c:\emailalarm\blat.exe "c:\emailalarm\fms.txt" -to mein@email.de -server mail.gmx.net -u meine@email.de -pw XXXXXXXXXX -debug -timestamp -log versandlog.txt -subject "c:\emailalarm\fms.txt" -sf c:\emailalarm\fms.txt
    del c:\emailalarm\fms.txt

    Speicher die Datei in c:\emailalarm\ da sonst Dein FMS32 die Datei nicht aufrufen kann.

    Diese Bezeichnungen z.B. "%1" damit weiß Deine Bat Datei was es nehmen muß um es dann in Deinen Text einzufügen kann.

    Email bleibt emai da kannst Du meines wissens nichts anderes schreiben, aber den Alarmtext kannst Du in den Betreff und in die Mail schreiben lassen.

    Hoffe Dir geholfen zu haben.
    Sollte etwas unklar sein meld Dich dann nochmal.

    Gruß Andy

  5. #5
    Registriert seit
    05.09.2008
    Beiträge
    8
    Ich denke du hast imFMS32 in den Optionen nicht eingestellt, das Die Aktionen ausgeführt werden können. Die ist mit einem Harken einzustellen.


    Diesen Fehler hatte ich auch mal. Hat mich auch mehre Stunden gekostet, bis ich den fehler gefunden hatte

  6. #6
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    30
    Guten Morgen,
    hätte auch noch eine Frage, vielleicht weis jemand eine Lösung?

    Wir haben diese Alarmierungsmöglichkeit als Zusatz für unsere 11 Feuerwehren eingerichtet. Die Sirenen- und Meldeempfängeralarmierung ist weiterhin die Hauptalarmierung.

    Nun haben wir aber ein Problem, wenn mehrere Alarmierungen kurz hintereinander sind, erscheint in der "Betreff" Zeile in zwei Email's der selbe Text. Im Textfeld ist aber dann der eigentliche Text, den wir benötigen. z. B.
    Im Betreff steht in zwei nachfolgenden Email's:

    Am 28.08.2009 um 3:58:08 Alarm "Feuerwehr A-Dorf" "29282"

    Im Textfeld steht dann in einer der beiden gleichen Email's:

    Am 28.08.2009 um 3:58:08 Alarm "Feuerwehr A-Dorf" "29282"
    Am 28.08.2009 um 3:58:17 Alarm "Feuerwehr B-Dorf" "29283"

    Es schein so, als ob zwei nachfolgende Alarme zusammengefasst werden, dieses ist aber nicht gewünscht. Wir benötigen die Betreff-Zeile, da diese dann als E-Mail-to-SMS direkt ans Handy gesendet wird und hier nur der Betreff übertragen wird. Gibt es eine möglichkeit, das zu Unterbinden und bei jedem Alarm eine eigene Email versendet wird?

    Hier meine Batch Datei.

    echo Am %date% um %time:~0,8% Alarm %* >> c:\emailalarm\ffw1.txt
    c:\emailalarm\blat.exe "c:\emailalarm\ffw1.txt" -priority 1 -to name@vodafone.de -cf c:\emailalarm\ccliste.txt -server smtp.email.vodafone.de -u name@vodafone.de -pw passwort -log versandlog.txt -subject "c:\emailalarm\ffw1.txt" -sf c:\emailalarm\ffw1.txt
    del c:\emailalarm\ffw1.txt
    end

    Vielen Dank schon im voraus
    nore112

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Das Problem wird sein, das er die erste eMail noch nicht verarbeitet hat, wenn schon der 2. Alarm kommt. Somit ist Datei c:\emailalarm\ffw1.txt nocht nicht gelöscht.

    Die erste Zeile Deiner Batch fügt neue Inhalte durch das >> an:
    echo Am %date% um %time:~0,8% Alarm %* >> c:\emailalarm\ffw1.txt

    Mach aus dem >> ein >. Somit wird nicht mehr angefügt, sondern neu angefangen. Also falls noch etwas in der ffw1.txt steht, wird dieses zuerst gelöscht.
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2007
    Beiträge
    73
    Zitat Zitat von nore112 Beitrag anzeigen
    Guten Morgen,
    hätte auch noch eine Frage, vielleicht weis jemand eine Lösung?

    Wir haben diese Alarmierungsmöglichkeit als Zusatz für unsere 11 Feuerwehren eingerichtet. Die Sirenen- und Meldeempfängeralarmierung ist weiterhin die Hauptalarmierung.

    Nun haben wir aber ein Problem, wenn mehrere Alarmierungen kurz hintereinander sind, erscheint in der "Betreff" Zeile in zwei Email's der selbe Text. Im Textfeld ist aber dann der eigentliche Text, den wir benötigen. z. B.
    Im Betreff steht in zwei nachfolgenden Email's:

    Am 28.08.2009 um 3:58:08 Alarm "Feuerwehr A-Dorf" "29282"

    Im Textfeld steht dann in einer der beiden gleichen Email's:

    Am 28.08.2009 um 3:58:08 Alarm "Feuerwehr A-Dorf" "29282"
    Am 28.08.2009 um 3:58:17 Alarm "Feuerwehr B-Dorf" "29283"

    Es schein so, als ob zwei nachfolgende Alarme zusammengefasst werden, dieses ist aber nicht gewünscht. Wir benötigen die Betreff-Zeile, da diese dann als E-Mail-to-SMS direkt ans Handy gesendet wird und hier nur der Betreff übertragen wird. Gibt es eine möglichkeit, das zu Unterbinden und bei jedem Alarm eine eigene Email versendet wird?

    Hier meine Batch Datei.

    echo Am %date% um %time:~0,8% Alarm %* >> c:\emailalarm\ffw1.txt
    c:\emailalarm\blat.exe "c:\emailalarm\ffw1.txt" -priority 1 -to name@vodafone.de -cf c:\emailalarm\ccliste.txt -server smtp.email.vodafone.de -u name@vodafone.de -pw passwort -log versandlog.txt -subject "c:\emailalarm\ffw1.txt" -sf c:\emailalarm\ffw1.txt
    del c:\emailalarm\ffw1.txt
    end

    Vielen Dank schon im voraus
    nore112
    Hallo nore112

    Das gleiche Problem hatte ich auch. Ich habe das wie folgt gelöst:

    Wir haben 3 Schleifen z.B. 12345, 67890, 12679

    Jetzt habe ich für jede Schleife eine eigene Bat Datei geschrieben. Somit habe ich das Problem nicht mehr wenn dann alle 3 Schleifen gleichzeitig ausgelöst werden. Dann werden alle 3 Schleifen unabhängig ausgewertet und gesendet.

    Ich hoffe ich konnte helfen. Bei Fragen einfach melden.

    Gruß Andy

  9. #9
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Frage:

    Hat jemand die SMS-Alarmierung bei sms77.de problemlos am laufen?

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2007
    Beiträge
    73
    Zitat Zitat von knuddl Beitrag anzeigen
    Frage:

    Hat jemand die SMS-Alarmierung bei sms77.de problemlos am laufen?
    Ja ich warum fragst Du? Probleme?

    Gruß Andy

  11. #11
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    18
    Hallo Leute,

    wer kann mir helfen?

    Ich möchte in meiner Aktion im FMS32PRO, eine zweite bat Datei einfügen.

    Jetzt meine Frage, geht das überhaupt?

    Wenn ja, wie muß der Befehl aussehen?

    Im Moment schaut er so aus: c:\emailalarm\alarm.bat %1 %2 "%3"

    Gruß
    karl2

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2007
    Beiträge
    73
    Zitat Zitat von karl2 Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,

    wer kann mir helfen?

    Ich möchte in meiner Aktion im FMS32PRO, eine zweite bat Datei einfügen.

    Jetzt meine Frage, geht das überhaupt?

    Wenn ja, wie muß der Befehl aussehen?

    Im Moment schaut er so aus: c:\emailalarm\alarm.bat %1 %2 "%3"

    Gruß
    karl2
    Hallo karl2

    Meld Dich mal hier oder per PN und erkläre mir mal genauer was Du machen möchtest.

    Gruß Andy

  13. #13
    faboi Gast
    Zitat Zitat von karl2 Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,

    wer kann mir helfen?

    Ich möchte in meiner Aktion im FMS32PRO, eine zweite bat Datei einfügen.

    Jetzt meine Frage, geht das überhaupt?

    Wenn ja, wie muß der Befehl aussehen?

    Im Moment schaut er so aus: c:\emailalarm\alarm.bat %1 %2 "%3"

    Gruß
    karl2
    Scheibe jetzt einfach eine Batch-Datei "mehrfachaufruf.bat" mit folgendem Inhalt
    Code:
    start c:\datei1.bat %*
    start c:\datei2.bat %*
    und rufe diese Batch einfach normal mit c:\mehrfachaufruf.bat %1 %2 "%3" in FMS32 o.ä. auf!

  14. #14
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    18
    Und was kommt noch in den Ordner?

    Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
    Scheibe jetzt einfach eine Batch-Datei "mehrfachaufruf.bat" mit folgendem Inhalt
    Code:
    start c:\datei1.bat %*
    start c:\datei2.bat %*
    und rufe diese Batch einfach normal mit c:\mehrfachaufruf.bat %1 %2 "%3" in FMS32 o.ä. auf!

  15. #15
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    18
    Hallo faboi,
    das mit dem Ordner war ne doofe Frage.

    Habe das Ganze eingerichtet, wenn ich jetzt die neue bat mit einem Doppelklick anklicke, gehen zwar die Fenster der alten bat auf, schliessen sich aber nicht mehr. Es kommen Fehlermeldungen z.B. dass „wait“ nicht richtig geschrieben ist, oder nicht gefunden wird. Dasselbe steht auch über „end“. Was kann das sein?


    Zitat Zitat von karl2 Beitrag anzeigen
    Und was kommt noch in den Ordner?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •