Ergebnis 1 bis 15 von 310

Thema: Tutorial e-Mail und SMS Alarm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.07.2007
    Beiträge
    225
    hat denn keiner eine lösung?

  2. #2
    Registriert seit
    27.07.2007
    Beiträge
    225
    Ich habe da eine vbs lösung gefunden welche alle möglichen dateien aus einem bestimmten ordner mit versenden kann.
    diese vbs datei läuft ohne Blat.exe, Clemail.exe usw..

    HIER DER CODE DER DATEI
    --------------------------------------------------------------



    Set ws = CreateObject("WScript.Shell")

    Dim FS, DS, File, Pfad, Anhang, ENachricht, NachRicht
    Const cdoSendUsingPickup = 1
    Const cdoSendUsingPort = 2

    Const cdoAnonymous = 0
    Const cdoBasic = 1
    Const cdoNTLM = 2

    ' SEND MAIL
    Pfad = "D:\emailalarm\test\"

    if Pfad = "" then
    AuS
    else
    'nix
    end if

    Set objMessage = CreateObject("CDO.Message")

    objMessage.Subject = "AlarmFax"
    objMessage.From = """AlarmFax"" Ausgang eMail>"
    objMessage.To = "Eingang eMail"
    objMessage.TextBody = "AlarmFax"

    'Dateien
    Set FS = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
    If FS.FolderExists (Pfad)=True Then
    'msgbox "Ordner ist da!",vbinformation,"Ordner da!"
    Set DS = FS.GetFolder(Pfad)
    for Each File in DS.Files
    Anhang = File.Name
    objMessage.AddAttachment Pfad & Anhang
    next
    Set DS = Nothing
    Set FS = Nothing
    else
    msgbox "Ordner ist nicht da!",vbinformation,"Ordner nicht da!"
    set FS = nothing
    end if

    'Konfiguration SMTP Server

    objMessage.Configuration.Fields.Item _
    ("http://schemas.microsoft.com/cdo/configuration/sendusing") = 2

    objMessage.Configuration.Fields.Item _
    ("http://schemas.microsoft.com/cdo/configuration/smtpserver") = "mail.gmx.net"

    'Type of authentication, NONE, Basic (Base64 encoded), NTLM
    objMessage.Configuration.Fields.Item _
    ("http://schemas.microsoft.com/cdo/configuration/smtpauthenticate") = cdoBasic

    'Your UserID on the SMTP server
    objMessage.Configuration.Fields.Item _
    ("http://schemas.microsoft.com/cdo/configuration/sendusername") = "Ausgang eMail"

    'Your password on the SMTP server
    objMessage.Configuration.Fields.Item _
    ("http://schemas.microsoft.com/cdo/configuration/sendpassword") = "PASSWORT"

    'Server port (typically 25)
    objMessage.Configuration.Fields.Item _
    ("http://schemas.microsoft.com/cdo/configuration/smtpserverport") = 25

    'Use SSL for the connection (False or True)
    objMessage.Configuration.Fields.Item _
    ("http://schemas.microsoft.com/cdo/configuration/smtpusessl") = False

    'Connection Timeout in seconds (the maximum time CDO will try to establish a connection to the SMTP server)
    objMessage.Configuration.Fields.Item _
    ("http://schemas.microsoft.com/cdo/configuration/smtpconnectiontimeout") = 60

    objMessage.Configuration.Fields.Update

    objMessage.Send

    Set objMessage = Nothing

    AuS

    Private Sub AuS
    WScript.Quit
    End Sub
    Geändert von DonnerGott (25.06.2009 um 21:23 Uhr)

  3. #3
    Kampfwurst Gast
    Hallo

    Ich habe das Problem das wenn ich mit Blat.exe und der bat Datei eine Mail versende er mir die Ö,Ä,ß... nicht darstellt.

    Beispiel

    ben”tigt
    steinstraáe
    Egal ob mit POC32 oder mit FMS32. Was mache ich falsch???

  4. #4
    Kampfwurst Gast
    Push push push

  5. #5
    Registriert seit
    08.11.2004
    Beiträge
    263
    Hallo ihr lieben ,
    ich hab da nen kleines Problem bzgl. der Mail Alamierung. Da ich dass erste mal mit sowas hantiere komme ich nicht ganz weiter. Die Bat Datei usw läuft aber es kommen keine Mails an.
    So sieht sie derzeit aus und einen Fehler kann ich net wirklich Entdecken :-(

    if exist mailinhalt.txt goto ende
    echo Am %date% um %time:~0,8% Alarm auf die Schleife %* >> c:\emailalarm\mailinhalt.txt
    c:\emailalarm\blat.exe -install PCNAME XXXX.XXXXX@t-online.de
    c:\emailalarm\blat.exe "c:\emailalarm\mailinhalt.txt" -to XXXXX.XXXXX@t-online.de -smtpmail.t-online.de -u XXXXX.XXXXX@t-online.de -pw XXXXXXX -server smtpmail.t-online.de -u XXXXX.XXXXX@t-online.de -pw XXXXXXX -debug -timestamp -log versandlog.txt -subject "Meine SMS Alarmierung" -sf mailinhalt.txt
    del c:\emailalarm\mailinhalt.txt
    del c:\emailalarm\subject.txt
    wait 60
    end


    Im Versandlog stehen diese Infos:

    2009.07.17 21:21:32 (Fri)------------Start of Session-----------------
    Blat v2.6.2 w/GSS encryption (build : Feb 25 2007 12:06:19)
    Blat saw and processed these options, and was confused by the last one...
    -to XXXXX.XXXXX@t-online.de
    -smtpmail.t-online.de
    Do not understand argument: -smtpmail.t-online.de
    2009.07.17 21:21:32 (Fri)-------------End of Session------------------


    Kann mir jetzt einer von euch Sagen wo ich hier den Fehler habe.

    LG Daniel
    Wir brauchen auch dich als Unwettermelder zum besseren Warnen der Bevölkerung, melde dich an unter:
    www.skywarn.de

  6. #6
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    557
    Zitat Zitat von Retterlopez Beitrag anzeigen
    Do not understand argument: -smtpmail.t-online.de
    Er versteht den postausgangserver nicht, weiß also nicht,was du ihm sagen willst ..

    Versuchs mal mit : mailto.t-online.de

  7. #7
    Registriert seit
    08.11.2004
    Beiträge
    263
    Zitat Zitat von Firefighter Heiti Beitrag anzeigen
    Er versteht den postausgangserver nicht, weiß also nicht,was du ihm sagen willst ..

    Versuchs mal mit : mailto.t-online.de
    Hallo Firefighter,

    ich habs gerade mal mit mailto.t-online.de versucht. Klappt aber auch net im Versandlog steht wieder die selbe Fehlermeldung.......


    LG
    Wir brauchen auch dich als Unwettermelder zum besseren Warnen der Bevölkerung, melde dich an unter:
    www.skywarn.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •