Ergebnis 1 bis 15 von 441

Thema: Allgemeine Fragen & Anregungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    415
    Er greift mittels Schnittstelle zu (9300). Im Http-Modus ist es ebenfalls zusehen mit den abgebrochenen Meldungen.

  2. #2
    Registriert seit
    02.07.2008
    Beiträge
    129

    zwei allfms auf einem Rechner

    Hallo Arne,

    mal ne Frage. Wohne hier an der Landkreisgrenze und bekomme von zwei Landkreisen die digi. Alarmierung rein. An meinem FMS32 würden dann 3 Soundkarten angeschlossen
    1. digi. Alarm Landkreis1
    2. FMS Landkreis1
    3. digi. Alarm Landkreis2

    so nun die Frage, wie kann ich in der Telegrammliste dann diese Darstellen (meien Vorstellung ist, zwei Telegrammlisten zum umschalten).

    Wie kann ich das realisieren ?

    Vielen Dank vorab.

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Du kannst nicht mehrere Telegrammlisten mit verschiedenen Kreisen in EINEM AllFMS darstellen.

    Du könntest höchstens AllFMS mehrmals laufen lassen (verschiedene Verzeichnisse!) mit unterschiedlichen FilterDME / FilterFMS.txt Dateien und so die verarbeiteten Daten filtern.

    Mehrere AllFMS Instanzen kannst Du mit der Instanz-Nummer über die Kommandozeile starten. (Damit die Registry-Einstellung für Server, etc. auch getrennt werden.)
    z.B.
    AllFMS.exe 1
    AllFMS.exe 2

    Gruß,
    Arne

  4. #4
    Registriert seit
    02.07.2008
    Beiträge
    129
    Zitat Zitat von ahk Beitrag anzeigen
    Du kannst nicht mehrere Telegrammlisten mit verschiedenen Kreisen in EINEM AllFMS darstellen.

    Du könntest höchstens AllFMS mehrmals laufen lassen (verschiedene Verzeichnisse!) mit unterschiedlichen FilterDME / FilterFMS.txt Dateien und so die verarbeiteten Daten filtern.

    Mehrere AllFMS Instanzen kannst Du mit der Instanz-Nummer über die Kommandozeile starten. (Damit die Registry-Einstellung für Server, etc. auch getrennt werden.)
    z.B.
    AllFMS.exe 1
    AllFMS.exe 2

    Gruß,
    Arne
    Super und Danke für die schnelle und umfassende Antwort. Aber es kommen bei mir wieder Fragen auf, wenn ich nur 1 FMS32 am laufen habe sollte doch allfms in diesem Verzeichnis sein.
    Wie trenne ich dann die zwei allfms voneinander an deienm Beispiel? Wie rufe ich die unterschiedlichen seiten im browser auf ?

    Dank und Grüße

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Du musst für das 2. AllFMS ein eigenes Verzeichnis anlegen. Dort musst Du die Fahrzeug.DAT, Ton5.DAT, etc. aus dem FMS32pro Ordner hineinkopieren.

    Für das 2. AllFMS musst Du einen anderen HTTP Server Port verwenden und dann im Browser auf diesen anderen Port zugreifen.

    Gruß,
    Arne

  6. #6
    Registriert seit
    02.07.2008
    Beiträge
    129
    Ja danke. Versuch ich gleich mal aus.

    Ja, es Funktioniert super, vielen Dank für die super Hilfe.

    grüße und Danke
    Geändert von luipold (22.01.2010 um 14:17 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    ich hab mal ne Frage und zwar ich rufe mit AllFMS 2 Server ab und zwar einmal den eigenen Server auf meinem PC und dann den von einem Freund!

    Wenn ich die Verbindung mit dem Server auf meinem Rechner schließe also das FMS das bei mir läuft schaut er in regelmäßigen Abständen ob der Server wieder da ist! so ist das ja auch schön!

    jetzt der 2 Server von einem Freund: da wird Nachts die Zwangstrennung gemacht und da merkt er noch nicht mal das er getrennt wurde! woran kann das liegen??

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •