Zunächst ist mal davon auszugehen dass die Akkukontakte oxidiert sind. Dann könnte es der Ein-Schalter sein... die beiden Sachen mal nachgucken.
Zunächst ist mal davon auszugehen dass die Akkukontakte oxidiert sind. Dann könnte es der Ein-Schalter sein... die beiden Sachen mal nachgucken.
Ich denke ich kenne das Problem. Ich denke die Feder deines Akkus ist wie bei jedem ältern BMD ausgeleiert.
Man kann das ganze mit hilfe von Alufolie wieder hinkriegen. Nimm dir mal ein stückchen und falte es so, das du es beim öffnen des Akkudeckels oben zwischen Feder und Batterie legen kann. Damit dürfte das Problem behoben sein.
Gruß
RescueOberberg
1. Danke für die Antworten!
2. @MeisterH :
Kontakte glänzen schön goldig (hatte ich auch schon drann gedacht) und an den EinSchalter komm ich nicht so ohne weiteres ran, trotzdem Danke für den Rat ;)
3. @RescueOberberg:
Werde deinen Ratschlag mal befolgen und ne Woche ausprobieren was das zeug hält!
MfG
Servus,
wir hatten in unserer FF eine Serie Nachbauakkus, die Originalen sind ja nicht mehr erhältlich, die vom Durchmesser her kleiner waren als die Originalen. Dadurch verrutschten sie im Akkufach und jedesmal wenn sie wieder Kontakt hatten kam das Einschaltpiepsen. Die Akku's wurden von unserem Händler anstandslos umgetauscht.
MfG
gustl
Ich hatte das gleiche Problem mit dem BMD auch... Wir wurden alarmiert... erstmal ganz normal den Einsatz gefahren, und als wir wieder im Gerätehaus waren, hat mein Melder die ganze Zeit ausgelöst... Mein Einheitsführer wusste sofort bescheid, und das Problem war wie oben schnell gelöst...
Gruß
RescueOberberg
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)