Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 22 von 22

Thema: Baby 9 Monate ständig Fieber

  1. #16
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    709
    So fahre jetzt mal ins Krankenhaus. Mal sehen was der kleine macht.
    Also Er hat unten schon 2 Zähne und 2 kommen gerade oben. Nur das Zahnen zieht sich bei ihm immer in die länge...

    Wir waren letzte Woche bei meinen Schwiegereltern. Da hatte er kontakt zu seiner Cousine.
    Ich hatte mit 8 Monaten damals einen Fieberkrampf. Deshalb achten wir schon sehr drauf. Also einmal am Tag Fiebermessen ist immer dran auch wenn er nix hat nur um sicher zu gehen.

    Melde mich also heute abend nochmal.
    Signatur geändert nach Aufforderung.

    بس سبتر الكس

  2. #17
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Paracetamol wird nachgesagt, dass wenn es zu früh und zu häufig zum Fiebrsenken eingesetzt wird, Fieberkrämpfe begünstigt (bei 40°+ ist das denn aber schon OK).

    Im aufsteigendem Fieber sind Magerquarkwickel auf der Brust den Wadenwickeln vorzuziehen, da Wadenwickel ggf. die zentrale Temp. noch erhöhen können. Wenn das Fiebr den Zenit überschritten hat, sind wieder Wadenwickel zu empfehlen.

    Aber wie Alex schon schrieb, Fieber ist ein wichtiger Prozess, der nicht sofort bei jeder erhöhten Temp. unterbrochen werden muss...
    MfG

    brause

  3. #18
    Registriert seit
    25.01.2007
    Beiträge
    324
    Ich hab auch 2 kleine Kids und in letzter Zeit geht halt auch wieder viel rum, was noro oder andere vieren angeht. Um die Weihnachtstage war es die Hölle. Frau, der kleine und die kleine alle stark am husten und das Fieber hörte gar nicht auf, so dass ich dann am vierten Tag wo der Kleine früh 40,7° hatte und dazu noch schweren Schüttelfrost den RTW kommen lies und ab mit den dreien ins KH.

    Dann gabs Antibiotikum und alles wurde wieder gut. Aber im Alter von 9 Monaten würde ich ganz klar auf die Zähne tippen. Musst mal drauf achten ob so ne Woche nach dem Fieber nen Zahn erscheint. Zwischendurch (zum Beispiel da als er sich übergeben hat) wird vielleicht noch der eine oder andere Virus dazugekommen sein. Stillt Deine Frau oder hatte sie gestillt ??

    Halt die Ohren steif, das zerrt an den Nerven, ich kenn das.
    Gruß
    `Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean`

  4. #19
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    77
    Als Vater eines Gleichaltrigen und eines älteren Sohnes erlaube ich mir mal, die Meinung mit den Zähnen mit meinen Vorschreibern zu teilen.
    Habe das Phänomen bei beiden so beobachten können, dass kurz nach den Fieberschüben jeweils ein neuer Zahn erschienen ist.

    Es gibt im Babyzubehör- Handel Beiss-Spielzeuge, die man ins Gefrierfach legen kann. Haben eine ähnliche Konsistenz wie diese Gel- Kühlkompressen, werden aber nicht ganz so kalt, so dass man sie auch ohne zusätzliche Umhüllung verwenden kann. Mit diesen Dingern haben wir - gerade beim Zahnen - bei beiden sehr gute Erfahrungen machen können - besser als mit allen Zäpfchen dieser Welt

    Gut, letztens kam dann noch der liebe Noro- Virus dazu...
    Geändert von Sportwart (06.01.2009 um 18:12 Uhr)
    SICHERN - MELDEN - HELFEN
    JA zum Motorsport

  5. #20
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Bei dem Alter denke ich auch zuerst an das Zahnen. Das kann wirklich sehr schmerzhaft sein. Und die Fieberbeschreibung würde auch dazu passen. Die Differenzialdiagnosen überlasse ich Deinem Kinderarzt.

    Wenn die Entzündungszeichen (die ja sicherlich mit untersucht worden sind), hauptsächlich die Leukos okay oder nur gering erhöht sind, würde ich mir da keine Sorgen machen.

    Ich persönlich halte nicht viel von dem Beißspielzeug, das man in einschlägigen Kaufhäusern bekommt. Mein Tipp: Gefrorene, ungewürzte gestiftete Karotte (zum Beispiel als Suppengemüse erhältlich). Darauf können die Kleinen das Zahnfleisch durchstoßen, es kühlt gut und ist aber auch im angesabberten Zustand etwas weicher. Außerdem schmeckt es besser. ;-) Ich habe das selbst an meinen Kindern probiert und bisher eine Menge Eltern überzeugen können.

    Zudem ist die Frage nach dem Stillen (wie einer meiner Vorredner ja auch schon geschrieben hat) sinnvoll: Wenn die Mutter lange genug (nagelt mich nicht fest, ich glaube 6 Monate) gestillt hat, hat sie die wichtigsten Immunglobuline an den Säugling weitergegeben. Wenn nicht, muss sich der Kleine erst an seine Umwelt "anpassen". Das geht leider nur mit lernen durch das Immunsystem. Und da kann es öfters vorkommen, dass es zu Fieber kommt.

    Zur Therapie: Fiebersenkende Zäpfchen (oder auch andere Medis) würde ich erst ab 39°-39,5° anwenden, natürlich früher, wenn der Kleine Anzeichen von Schmerzen hat. Ansonsten sollte man dem Körper die Chance geben, selbst mit dem Problem fertig zu werden.

    Viel viel wichtiger ist trinken, trinken und nochmals trinken. Mein Vorschlag: Am besten einfaches, abgekochtes und wieder kühles Leitungswasser. Erst wenn der Urin ständig klar ist und kaum eine gelbliche Färbung hat (wie beim Papa nach 4 Bier ;-) ) , dann hat der Kleine genug Flüssigkeit. Spätestens, wenn der Mund und/oder die Augenlider von innen trocken sind, muss dem Kleinen notfalls zwangsweise mit einer Magensonde Flüssigkeit zugeführt werden (=> Krankenhaus).

    Von Wickeln auf Bauch, Brust oder an den Waden halte ich als alleinige Therapie nicht sonderlich viel, aber wenn es hilft, soll`s recht sein. Es ist halt ´ne riesen Sauerei, und setzt die Kleinen meist mehr unter Stress, als sie es sowieso schon sind.

    Lass Dich also nicht verrückt machen und behalte eisern die Nerven.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  6. #21
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    709
    So da bin ich wieder .. zurück aus dem Krankenhaus .. und es ist verdammt kalt draussen ;)
    Also im Krankenhaus bekommt er keine Medikamente. Momentane Temperatur ist 38,1°C.
    Das einzige was er hat ist ne Nadel worüber er was Isotonisches bekommt wegen dem Flüssigkeitsverlust. Seine Pulle hat er vorhin wunderbar angenommen. Nur das Leberwurstbrot wollte er nicht. Da hat er sein gesicht verzogen.
    Der kleine wurde garnicht gestillt. Er wollte einfach nicht. Gab im Krankenhaus nach der Geburt mehrere versuche aber er wollte partout nicht an die Brust .. was ich garnicht verstehen kann ;)
    Signatur geändert nach Aufforderung.

    بس سبتر الكس

  7. #22
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von AleX-112 Beitrag anzeigen
    aber er wollte partout nicht an die Brust .. was ich garnicht verstehen kann ;)
    Tja, so ändern sich die Jungs... lol

    Aber ich persönlich finde das auch nicht weiter schlimm, mein Sohn hatte nach 3 Tagen auch keinen Bock mehr.

    Wie gesagt, das könnte einer der Gründe sein.

    Gruß, Mr. Blaulicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •