Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Unbekannte Fahrzeuge im RDB Karlsruhe

  1. #1
    Florian1/47/1 Gast

    Unbekannte Fahrzeuge im RDB Karlsruhe

    Ich habe bei der Auswertung manchmal Fahrzeuge vom Rettungsdienst wie z. B. 12-72, 12-71 oder 44-61. Soweit ich gehört habe ist der Rufnamen von der Kennung 12-72 1/27-2,
    12/7-2 oder so ähnlich. Was für Fahrzeuge sind das?

    Vielen Dank schonmal im Vorraus!


    Gruß
    Florian1/47/1

  2. #2
    Registriert seit
    09.05.2002
    Beiträge
    278
    1-27-2 wird wohl so'n großes rotes Fahrzeug mit zwei oder drei blauen Knubbeln drauf sein .....
    (TroTLF) oder ähnliches.

    4-46-1 ist der Fahrzeugkennung nach ein LF24 bzw HLF.

    Gruß - die LeiDstelle
    Geändert von LeiDstelle (05.06.2004 um 17:18 Uhr)
    Zu lautes Sprechen erhöht die Reichweite des Funkgerätes nicht !

  3. #3
    Florian1/47/1 Gast
    Nix für ungut, aber soweit war ich auch schon. Ich meine nur, wieso haben diese Fahrzeuge dann den Organisationskenner des DRK?

    Gruß
    Florian1/47/1

  4. #4
    Registriert seit
    07.08.2002
    Beiträge
    401
    Original geschrieben von Florian1/47/1
    Nix für ungut, aber soweit war ich auch schon. Ich meine nur, wieso haben diese Fahrzeuge dann den Organisationskenner des DRK?

    Gruß
    Florian1/47/1
    Also, dein genannter 4461 z.B. erinnert mich verdächtig an unser System hier in NRW, wo die 4-stelligen FMS-Codes ja in die >=4-stelligen Rufnamen umgerechnet werden müssen.
    In Siegen wäre 4461 die Codierung für den Rotkreuz Siegen
    11/83/1.

    Nun weiß ich allerdings nicht, wie diese Umrechnung in den andern Ländern gehandhabt wird, in RLP kann man den Rufnamen - glaube ich - wirklich mehr oder weniger ablesen, also der 5832 ist im Kreis AK der Rotkreuz Altenkirchen 15/83/2.

    mfg lars

  5. #5
    Florian1/47/1 Gast
    Du hast recht, in RLP kann man den Rufnamen einfach ablesen.
    Gibt es für das Umrechnen in den Rufnamen irgendein System oder sowas?

    Gruß
    Florian1/47/1

  6. #6
    Registriert seit
    15.02.2003
    Beiträge
    125
    Original geschrieben von Florian1/47/1
    Du hast recht, in RLP kann man den Rufnamen einfach ablesen.
    Gibt es für das Umrechnen in den Rufnamen irgendein System oder sowas?

    Gruß
    Florian1/47/1
    Frag doch einfach mal den Funkbeauftragten oder die Leitstelle Eures Landkreises! Die werden Dir, wenn Du es denn wissen "musst", schon Auskunft geben! Wenn nich, is es wohl nich für Deine Ohren/Augen bestimmt!
    :-)
    Ich weiß es nicht besser, ich hab mich nur erkundigt!

  7. #7
    Registriert seit
    07.08.2002
    Beiträge
    401
    Original geschrieben von Florian1/47/1
    Du hast recht, in RLP kann man den Rufnamen einfach ablesen.
    Gibt es für das Umrechnen in den Rufnamen irgendein System oder sowas?

    Gruß
    Florian1/47/1
    Ja, da gibt es ein System. Ich habe da eine Liste, wo das tabellarisch komplett aufgeschlüsselt ist, ist ein ziemlich komplexes System. Müsste es WIMRE sogar hier im Downloadbereich geben. Ansonsten gibt es dort auch Programme, die das bei Eingabe der FMS-Kennung machen.
    Suche mal nach NRW. Wie gesagt, keine Ahnung wie das in den anderen Bundesländern codiert wird. Aber das müssten doch hier welche wissen, oder? HALLO???

    mfg lars

  8. #8
    Registriert seit
    07.08.2002
    Beiträge
    401
    Original geschrieben von moldi
    Frag doch einfach mal den Funkbeauftragten oder die Leitstelle Eures Landkreises! Die werden Dir, wenn Du es denn wissen "musst", schon Auskunft geben! Wenn nich, is es wohl nich für Deine Ohren/Augen bestimmt!
    :-)
    Solche Sprüche kannst du dir *hier* wirklich sparen!

    mfg lars

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •