Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: alamierung der polizei/ sowie Fhrzg name

  1. #1
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    35

    alamierung der polizei/ sowie Fhrzg name

    1.Frage)

    hab jetzt schon öfters im pol funk gehört, das die dispos meinten das ein fahrzeug von der wache dazu kommt

    z.B :

    verm. raubüberall

    der 12-22, 12-44 und der 12-55 kommt von der wache zur euch.

    Frage: die leute die das fahrzeug besetzen sitzen ja solange bis der alarm kommt auf der wache. haben die einen dme werden die über gong alamiert?? oder wie???


    2.Frage)


    bei der fw bzw. rd ist es ja so das fahrzeuge feste funkrufnamen haben

    z.B 12-83-1 ------> RTW 1 der stadt musterhau**
    12-82-1--------> NEF 1 der stadt musterhaus**

    wie ist es jetzt bei der polizei ich bin schon so weit, das die ersen zwei zahlen der ort ist und die letzten zwei?????

    ich denke mal das die letzten zwei zahlen der fahrzeugtyp ist könnt ihr mir da sagen welche zahlen welcher fahrzeug typ ist ??? komme aus nrw
    danke für eure antworten.

  2. #2
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Nun ja.
    1) Zuerst mal möchte ich dich wirklich bitten, dass du dir selbst einen Gefallen tust.
    Was würdest du tun, wenn jemand vor dir steht und sagt: "Ich habe meine Mutter gerade ermordet?"
    Is'n Straftatbestand.
    Ähnliches tust du, in dem du zugibst, den Polizeifunk abzuhören. Sag halt sowas nicht. Es kann echt gegen dich verwendet werden.
    2) Die Taste mit dem Pfeil nach oben in der Nähe des < - Knopfes bewirkt Wunder.
    3) Inwiefern die Alarmierung erfolgt, ist sicher von Ort zu Ort anders, ich kenne es nur über Funkgerät, die hören dann eben zu, wenn sie in der Wache sind bzw. haben eine ELA (Lautsprecheranlage) in den Wachstuben. DME, FME oder Ähnliches besitzt hier niemand.
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  3. #3
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    ich denke mal das die letzten zwei zahlen der fahrzeugtyp ist könnt ihr mir da sagen welche zahlen welcher fahrzeug typ ist ??? komme aus nrw "
    Google: Funkrufnamen

    1. Treffer: http://de.wikipedia.org/wiki/Funkruf...hein-Westfalen
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  4. #4
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von Max K. Beitrag anzeigen
    Um welche BOS es geht hast du aber schon gelesen, bevor du Google angeworfen hast?

    Für NRW kann ich nach Gesprächen mit diversen mir bekannten Polizeibeamten sagen: Üblicherweise haben die Wachen eine Feststation, da auf der Wache ständig mind. ein Beamter anwesend ist. Dieser hört mit oder wird von der Leitstelle angesprochen und informiert die Kollegen, die noch auf der Wache sind. Ansonsten geht es halt über Telefon.
    Die Beamten sind auch nicht auf der Wache und warten auf Einsätze, sondern schreiben Berichte, nehmen Zeugenaussagen auf oder sind gerade wegen Schichtwechsel da usw. Im Regelfall sind das auch normale Beamte im Streifendienst.

    Zu den Funkrufnamen, das ganze rein von der Logik her, was die Zahlen genau bedeuten, weiß ich nicht mehr.
    Jede Kreispolizeibehörde ist in mehrere Polizeiinspektionen aufgeteilt, z. B. PI Ost und PI West. Die zweite Ziffer der ersten Zahl steht für die PI.
    Die erste Ziffer der ersten Zahl gibt an, um was für eine Art Polizeidienst es sich handelt. 1 wäre z. B. der Wachdienst (Streife), 3 das Kriminalkommissariat, 4 der Verkehrdienst, 5 der Bezirksdienst (wie gesagt nur Beispiele, die Zuordnung zu den Ziffern kann auch anders sein).
    12 wäre also Streifendienst der zweiten PI, 31 das KK der ersten PI.

    Die zweiten Teilkennzahl sagt etwas über die Fahrzeugart aus (wieder nur Beispiele, wie es genau war, habe ich vergessen): 20 - 29 sind Streifenwagen, 30 - 39 Motorräder, 40-49 Hundeführer usw.

    Dass Du da eine genaue Aufschlüsselung im Netz findest, wage ich zu bezweifeln.

  5. #5
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Um welche BOS es geht hast du aber schon gelesen, bevor du Google angeworfen hast?
    Ja, hatte mich verlesen :(

    Beitrag kann gelöscht werden ^^
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  6. #6
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Wir haben im unseren Kreis 4 Pol-Wachen, und bei unseren Besuchen, habe ich gesehen, dass es ganz unterschiedlich ist. Die einen haben ne Lautsprecheranlage zum Mithören, andere haben Wechselsprechanlagen, einige haben Telefone, und bei einer Wache ist der Aufenthaltsraum gleich neben der Wachstube, so das der Leitende nur einmal laut rufen brauch.
    Nen Melder hab ich bei denen keinen gesehen, und ich wusste jetzt auch nicht, das die normale Wachbesetzung ein Melder hat.
    Funktionsträger wiederum, hatten bei uns sowas wie Scall,Skyper, über den die Alarmiert werden könnten. Aber in Zeiten des Handy´s, wurden die ersetzt

  7. #7
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    376
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...57&postcount=6

    da steht schonmal einiges von mir.

    Darüber hinaus, wie schon einer vor mir gesagt hat, gibt es halt die 3x-yy'er fahrzeuge, die dann vom Kriminalkommissariat etc sind.

    MkG
    Ein Mann ruft den Wetterdienst an und sagt: „Ich wollte Ihnen nur mitteilen, dass die Feuerwehr gerade Ihre leichte Bewölkung aus meinem Keller pumpt"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •