Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Relais Ladestation lx2 - 230 V?

  1. #1
    Registriert seit
    26.10.2008
    Beiträge
    29

    Relais Ladestation lx2 - 230 V?

    Hallo,

    hält das Durchschaltrelais (Pin 1 + 5) der Ladestation "Motorola scriptor lx2" eine Spannung von 230 V ~ aus?

    Würde gerne eine Lampe damit betreiben und will nicht, dass dann die Ladestation abfakkelt ...

    Danke für Eure Weiterhilfe
    tmb42

  2. #2
    Registriert seit
    20.04.2002
    Beiträge
    187
    nein....

    wenn ich mich recht entsinne max 12 Volt (300mA??)...

    Relais dazwischen oder die bekannten Funkschalter nutzen.

    Grisu1000

  3. #3
    blacky2302 Gast
    Hallo.

    Hast du mittlerweile das Problem gelöst?
    Habe das Thema erst jetzt gesehen, baute mir vor nem Jahr aber ne ähnliches Projekt.
    Kann dir die Schaltung mailen.

    Gruss
    blacky

  4. #4
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263
    Hallo,

    hab mir auch so eine automatische Beleuchtung gebastelt und bin anfangs vor demselben Problem mit der Netzspannung gestanden.
    Die 230 V waren mir dann doch ein bisschen zu heiß und ich hab das ganze dann mittels Funksteckdose gelöst - ist wesentlich ungefährlicher.

    Die Fernbedienung der Funksteckdose öffnen, beim Schalter zwei Drähtchen, die beim verbinden die Funktion des Knopf-Drückens erfüllen, anlöten und diese dann halt ins Relais der Ladestation stecken.
    So liegt an der Ladestation lediglich die Batteriespannung von 1,5 V an und im Alarmfall schaltet das Relais durch -> Strom fließt durch den Schalter -> die Funkfernbedienung sendet das Signal und es wird hell.

    Abgesehen von der Sicherheit des Systems ist der Preis für die Funksteckdose auch ganz akzeptabel ~15 €.
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

  5. #5
    blacky2302 Gast
    Zitat Zitat von Firefighter111 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    hab mir auch so eine automatische Beleuchtung gebastelt und bin anfangs vor demselben Problem mit der Netzspannung gestanden.
    Die 230 V waren mir dann doch ein bisschen zu heiß und ich hab das ganze dann mittels Funksteckdose gelöst - ist wesentlich ungefährlicher.

    Die Fernbedienung der Funksteckdose öffnen, beim Schalter zwei Drähtchen, die beim verbinden die Funktion des Knopf-Drückens erfüllen, anlöten und diese dann halt ins Relais der Ladestation stecken.
    So liegt an der Ladestation lediglich die Batteriespannung von 1,5 V an und im Alarmfall schaltet das Relais durch -> Strom fließt durch den Schalter -> die Funkfernbedienung sendet das Signal und es wird hell.

    Abgesehen von der Sicherheit des Systems ist der Preis für die Funksteckdose auch ganz akzeptabel ~15 €.

    Hallo.

    Super Idee mit der Funksteckdose! Wäre ich damals nur darauf gekommen.
    Aber eigentlich ist es sehr leicht sich selbst ne Platine zu zeichnen, wenn die Pinbelegung am Alarmausgang und die Eigenschaften des Relais bekannt sind.
    Meine Lösung enthält 2 Relais damit, wenn ich den DME aus seiner Station nehme, trotzdem das Licht anbleibt (sog. Selbsterhaltung).
    Deine Idee gefällt mir trotzdem super gut! :)

    blacky

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •