Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Suche Busfrequenz für Buse im Raum Bautzen/Kamenz

  1. #1
    David Gast

    Suche Busfrequenz für Buse im Raum Bautzen/Kamenz

    Kann mir jemand weiterhelfen?
    Ich suche seit Jahren die Frequenz des Busunternehmen Bautzen/Kamenz.

    MFG David

  2. #2
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Busse haben meist Betriebsfunk(Selektivrufe und son Zeug), da kommst du mit nem normalen FM-Scanner nicht weit :-)

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Wieso das nicht ?

    Vermutlich 2m (N)FM .. einfach mal den Scanner so verwenden, wie er gedacht ist:
    Zum scannen ;)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  4. #4
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Ich hab nicht gesagt, dass es nicht ginge, ich sagte nur, dass er nicht weit kommt, eben weil ein treudoofer Suchlaufempfänger bei allem stehenbleibt, was nach Träger aussieht, egal, was drüber läuft

    Wenn du die Frequenzen hast, hast du, je nach Funksystem Hackfleisch(Frequenzänderung mitten im Ruf) und bleibst evtl. bei nem Selektivruf kleben, bei dem über Kaffeesorten und deren Qualität philosophiert wird. So weit hab ich mich noch nicht mit analogen Bündelfunk befasst, aber viele neuere Systeme nutzen durchaus Tricks(Pilottöne auf atm ungenutzten Frequenzen), um das Schwarzhören zu ner nervigen Sache werden zu lassen

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Meine Referenz wäre die 5t grösste Stadt von Deutschland, die getreu dem Analogfunk-Stigma
    von Deutschland einfaches F3E nutzt. Oh, pardon, IBIS können sie, praktisch eine Art von
    "Siemens FMS" ;) Darüber läuft noch mehr, schon klar, aber das ist ja egal.

    Bündelfunk hat meiner Meinung nach nicht viel mit Busfunk zu tun.. dafür ist zuwenig im Busfunk
    los, das eine Firma viel Geld für ausgeben müsste..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  6. #6
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Naja, man kann auch Bündelfunkkontigente von Anbietern mieten(Beispiel rekknet). Ist je nach Größe des Unternehmens und Gesprächsaufkommen kostengünstiger, als ein eigenes Betriebsfunknetz aufzubauen, da ist der Aufwand beim Scannen dann doch enorm :-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •