Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Kapazitätsengpässe Festnetztelefon

  1. #1
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737

    Kapazitätsengpässe Festnetztelefon

    Hallo,

    zu Silvester sind ja jedem Kapazitätsengpässe bei den Mobilfunknetzen bekannt. Oft geht da wenig bis gar nichts.

    Ich frage mich deswegen: Gibt es ähnliche Probleme auch bei Festnetztelefonen? Natürlich entsprechend große Inanspruchnahme vorausgesetzt. Dort habe ich sowas eigentlich noch nie erlebt. Oder sind dort die insgesamt vorgehaltenen Kapazitäten einfach deutlich größer, sodass das nur deutlich später auftritt?

  2. #2
    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    131
    Servus!

    Vor einigen Jahren hatten wir in der Silvesternacht mal arge Probleme damit unsere Einsatzkräfte per Festnetztelefon zu alarmieren. Wenn man versucht hat eine Rufnummer zu wählen, ganz gleich ob Fest-/ oder Mobilnetzt, gab es immer nur einen Besetztton bzw. es passierte garnichts. Das ganze hat über 2 Stunden angehalten.

    Ich glaube zwar daß es schon recht lange dauert bis die Festnetzkapazitäten erreicht sind, aber möglich scheint dies offenbar zu sein.

    Bevor jemand fragt: Damals war ich noch beim THW und dort ist eine grundsätzliche telefonische Alarmierung leider noch sehr verbreitet. *g*
    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Mederano

    "Unsere Arbeit ist niemals so dringend oder wichtig, daß wir uns nicht die Zeit nehmen können, sie sicher zu tun!"

  3. #3
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Nun ja, jede Vermittlungsstelle hat nur die Kapazitäten, die ihr von Gott gegeben wurden (normal 10.000 - 100.000 Teilnehmer)

    Es gehen auch nicht unbegrenzt Kabel zur Vermittlungsstelle bzw. von dort wieder weg.

    Im digitalen Zeitalter ist es durchaus möglich, dass Alternativwege über andere Vermittlungsstellen aufgebaut werden. Wenn aber die Ortsvermittlungsstelle, an der du hängst, komplett ausgelastet ist, dann bekommst du grundsätzlich besetzt. In einem kleineren Ort bzw. in einer größeren Stadt kann dies schon mal einen ganzen Stadtteil betreffen. Allerdings müsstest du dann, wenn einer aus deiner Ortsvermittlungsstelle auflegt, wieder eine freie Leitung haben.

    Somit ein Aufruf an alle: Rufen wir heute Punkt 24 Uhr bei kunsti an und prüfen, ob seine Vermittlungsstelle funktioniert.
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  4. #4
    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    131
    Zitat Zitat von abc-truppe
    Somit ein Aufruf an alle: Rufen wir heute Punkt 24 Uhr bei kunsti an und prüfen, ob seine Vermittlungsstelle funktioniert.
    Gute Idee. Habe im Moment noch nichts anderes vor. Rufnummer bitte! *smile*
    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Mederano

    "Unsere Arbeit ist niemals so dringend oder wichtig, daß wir uns nicht die Zeit nehmen können, sie sicher zu tun!"

  5. #5
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Dann hätte man auch keine Chance einen Notruf per Festnetz abzusetzen wenn gleich schon beim Abnehmen des Hörers das Besetztzeichen kommt.

    Gruß
    Florian

  6. #6
    Registriert seit
    29.06.2004
    Beiträge
    213
    Das ist dann das so genannte Gassenbesetztzeichen...

  7. #7
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Genau, zur Vermittlungsstelle ist klar, aber weiter dann!

    Das grundsätzliche Besetztzeichen, Gassenbesetztzeichen, klar, meinte ich nur für Weitervermittlung. Dass die 112 immer geht, ist auch klar!
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •