... der Melder wurde zwecks Datensicherung ausgelesen ...
... der Melder wurde zwecks Datensicherung ausgelesen ...
.... keiner mehr eine Idee?
gruß
Humpen
Hallo zusammen,
Tjo, mich trifft es nun auch mit diesem Problem. Bei meinem Bosch Quattrino (also eigentlich ein XL), den habe ich vor meinem Urlaub vergessen auszuschalten. Heimgekommen -> Fetzen leer gewesen. Also, ab in den Lader mit ihm. Nun erkennt der Melder nur noch "Batterie". Egal welchen Akku ich verwende. Habe ihn schon leer werden lassen, wieder ins LG, dieser erkannte wieder Batterie. Dann hier von nem ansässigen Kollegen bei ner FF den Melder auslesen lassen, neuen Akku rein, Kapazitätsprogramierung abgeglichen, rein in den Lader, wieder Batterie. Sowas is mir bei meinem 98er den ich noch habe noch nicht passiert. Das verwundert dann schon. Habe auch mal die Akkuspannung gemessen, die liegt bei 1,13V nach multimeter.
Denke fast das wird ein Fall für nen Service-Partner werden :-(
Außer es hat jemand hier eine Indee :-)
Abhilfe :
Bei beiden Geräten die Akkukontakte vom Akku und vom Melder reinigen. Der Grund des Übels sind Übergangswiderstände , die im Einschaltmoment zu einer Fehlmessung der Akkuspannung führen .
Ein Taschentuch mit einem Tropfen Alkohol ( was hochprozentiges - Rasierwasser z.Bsp ) nehmen ; wenn das nicht hilft : Werkstatt , dann ist der Fehler im Gerät zu finden .
~Joe~
PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .
Danke für den Tip Joe. Habe es einmal mit Isopropyl-Alk versucht. Leider nicht mit dem gewünschten Erfolg. Hast du ne Idee was diesen Fehler sonst noch hervorrufen könnte (also was man so als Otto-Normal-Mensch beheben kann)?
Ein Otto-Normal-Mensch hat da in der Regel selbst keine Chancen mehr . Ein Fachhändler Deines Vertrauens kann Dir den Fehler sicher innerhalb von ein bis zwei Tagen für kleines Geld beheben ( so ca. 40 € würde ich sagen ) .
Andere Frage : Du nimmst nicht zufällig einen Sanyo 2700er Akku ? Dann probier mal nen anderen , ich hab die 2700er mittlerweile aus dem Programm genommen da es von denen anscheinend mal eine Charge gab, die nicht in Ordnung war. Zu wenig Kapazität , zu hoher Innenwiderstand - letzeres könnte auch zu dem Fehler führen .
~Joe~
PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .
Nein, den Sanyo habe ich zum Schluss erst versuch. Zuerst war es einer von GP, dann ein Ansmann und jetzt habe ich einen Sanyo drinnen. Wobei komischer weise der NiCd 700mAh von Sanyo jetzt zu gehen scheint. War heute Morgen mit dem Melder noch einmal in der Programmierstube vom Kreis. Der Kollege wollte eigentlich nur den Akkustand und Typ anpassen. Das auch gemacht, dann hier in die Ladestation gestekt und oh Wunder: Den verträgt er. Den hat er geladen und dann passts. Nun, hab jetzt beschlossen das ich ihn wenn das nächste Mal Überprüfung ist einfach mitnehme und dem Menschen aus der Werkstatt gebe. so lange (bis Ende des Jahres) sollte der Akku auf alle Fälle herhalten. Das einzige was mich eben wundert ist, dass es jetzt gerade mit dem, ich sags mal in "", "schlechtesten Akku geht.
Aber die Wege der FME´s scheint unergründlich zu sein.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)