Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: EInsatzdoku selber programmieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.01.2006
    Beiträge
    114
    Da Access ja eigentlich auch nur die grafische Darstellung einer Excel-Tabelle ist, dürfte es wahrlich am einfachsten damit sein. Works ist evtl. noch ein wenig einfacher, kommt auf den Umfang (bzw. den Inhalt) der später dargestellt werden soll an.

    Das kann man sich unter zuhilfenahme diverser Internetforen (nicht unbedingt diesem hier) auch sehr gut alleine beibringen, hab ich auch so gemacht und die Datenbank wird immer größer und komfortabler (bis es dann nicht mehr ohne geht, ohne Betreuer natürlich auch nicht...)

  2. #2
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    211
    In meiner Version kann man Einsatztagebücher anlegen, den Tagebüchern Einträge hinzufügen (nach dem Verlassen des Eintragefeldes wird der Datensatz gesperrt, sodass er nicht mehr geändert werden kann). Bemerkt man einen Fehler, kann man den Eintrag streichen lassen und man kann die Tagebücher in unserem Landkreis-Design ausdrucken.
    Sören

  3. #3
    Registriert seit
    08.06.2008
    Beiträge
    151
    Achso okay,
    ich bin dabei was für unsere UG zu machen:
    Einsatzverwaltung, Patientenerfassung, Fahrzeugerfassung und Verwaltung, Transportverwaltung, Helfererfassung, Lagemeldungen und Pressemeldungen.
    Falls sich jemand mit Access auskennt und Lust hat so etwas auch zu machen oder so kann er sicher gerne bei mir melden.
    Gruß Maddin

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •