Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Fritzbox vs. Scanner

  1. #1
    Fireman86 Gast

    Fritzbox vs. Scanner

    Moin,

    ich habe eine "ungewöhnliche" Idee und da Google und Forensuche jeweils nur Ansätze meiner Idee enthielen (die aber positiv waren) versuch ich hier mal etwas Feedback zu bekommen - bevor ich unnötig Geld ausgebe.

    Folgende Idee: Ich möchte gerne POSAQ-Meldungen auswerten und möglichst auchnoch Funk hören - auch wenn ich nicht @-home bin (Notebook UND Scanner mitnehmen is ja nunmal etwas unpraktisch). Wie ich das bewerkstelligen möchte schreib der Einfachheitshalber mal in Stichworten:

    Scanner (Diskriminatorausgang)
    --> linuxfähige USB-Soundkarte (Line-In)
    --> Fritzbox (USB-Anschluß)
    --> Weiternutzung per WLAN/VPN-Tunnel etc...

    Da ich leider kein Linux-Experte bin - kann mir jemand schonmal vorab ein paar Hinweise geben bzw. mir gleich sagen "dat wirt nix"?

    Vielen Dank für eure Hilfe + Frohe Weihnachten!

    Fireman86

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Und warum unbedingt über LINUX?
    Prinzipiell geht das schon.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hallo,

    weil auf der Fritz!Box Linux läuft. Mit einem ähnlichem Gedanken habe ich auch schonmal
    gespielt.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Wieviel zugriff hast du denn auf das LINUX in der BOX?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Wenn man möchte, hat man Vollzugriff.
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Aber wozu ne USB-Soundkarte ?
    Das würde die MCU der Fritzbox ein wenig überlasten..

    Aber: Die kann ja schliesslich VoIP..
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  7. #7
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    VoIP wäre für die Funkgeschichte ganz gut, aber leider nicht für das POCSAG Vorhaben.

    Gruss und frohe Weihnachten an alle
    von Flo
    Gruss Flo

  8. #8
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Das eine schliesst das andere nicht aus, oder ?

    Fürs POCSAG dekodieren brauchst du keine Soundkarte, die an der Fritzbox eh
    nicht richtig funktionieren wird... oder halt das USB-Gerät, aber nichts anderes mehr..

    POCSAG hängst du entweder an nen einfachen I/O-Pin im Gerät - leider muss man dazu
    Veränderungen innerhalb vornehmen - oder du nutzt nen Standalone-Dekoder, der per
    serieller Schnittstelle (über USB) angehängt wird.

    VoIP wird dann für die Funk-Audio-Geschichte verwendet..

    aber... dir ist klar, das du dafür mehr als einen Scanner brauchst ? ;) Bzw. entweder POCSAG
    oder Voice hören kannst ? - auch wenn mancher berichtet, das beides über denselben Scanner
    im Suchlauf geht - naja, mag vielleicht u.U. sein, ABER stell dir vor, das Gespräch auf dem
    Amateurfunk-Relais ist gerade so furchtbar interessant, aber es kommt plötzlich nen Funkruf auf
    der anderen Frequenz ? Blöd, nu haste die Hälfte vom Gespräch verpasst..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  9. #9
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    259
    Machbar ist sowas. Ich empfehle als Anlaufstelle für das Innenleben (Hard- und Software) http://www.ip-phone-forum.de und http://wehavemorefun.de/fritzbox/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •