Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: SMS-Alamierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.04.2007
    Beiträge
    138

    SMS-Alamierung

    Wollte mal fragen, wie ihr bei euch in der Wehr eine SMS-Alarmierung durchführt.
    Über welches Programm?
    Über welchen Anbieter etc.

  2. #2
    faboi Gast
    Mal davon abgesehen, dass die Wörter SMS und Alamierung nicht zusammen passen (http://www.moba-paffenholz.de/bos-fu...ierung-brb.pdf), könnte man eine Einsatzbenachrichtigung oder Information über IBSA und SMS77.de machen.

    Such hier einfach mal nach IBSA.

  3. #3
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Bei uns im Landkreis gibts bis jetz 2 Feuerwehren, die sich die SMS Alarmierung angeschafft haben.
    Wir hängen an einer Feuerwehr dran, denn die haben noch jede Menge Kpazitäten frei.
    Und die Arbeiten mit diesem System.
    http://www.sonnenburg.de/unternehmen.htm

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2008
    Beiträge
    64
    frohe weihnachten.... also wir haben seid mitte diesen jahres eine blue box 2 angeschafft!!! einzigster nachteil: die anschaffungskosten sind ziemlich hoch!!! wir haben uns die kosten durch 11 feuerwehren geteil, sprich sie angesprochen ob sie interesse hätten um somit die kosten für jede fw niedrig zuhalten...
    ich kann nur sagen super sache und sehr zuverlässig, nicht wie andere sms programme, den die blue box hat einen 5 ton empfänger eingebaut, der dann die jeweilige 5 ton folge einer ortsfeuerwehr erkennt und dann die gespeicherten namen unter der fw erkennt und sofort dann die sms rausschickt mit einem gespeicherten text!!!
    in meiner fw kommt die sms fast zeitgleich mit dem melder...kann sich aber natürlich auch mal min hinziehen, aber wie gesagt ist noch nicht vorgekommen

  5. #5
    Registriert seit
    02.12.2008
    Beiträge
    463

  6. #6
    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    131
    Servus!

    Also eine SMS als zweite Alarmierung neben einem FME/DME ist meiner Meinung nach in Ordnung. Allerdings sollte man nicht nur auf eine SMS vertrauen. Aber da könnte man natürlich auch in dem (dienstlichen) Handy/s einer Führungskraft/mehrerer Führungskräfte auch das Personal seiner Wache in Gruppen speichern und bei einem Alarm dann von diesem Handy aus "alarmieren". Anschaffungskosten fast NULL und mittlerweile gibt es ja auch genug Prepaidanbieter die einen sehr kostengünstigen SMS-Versand anbieten.

    Gruß
    Mederano

  7. #7
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Hallo und frohes Fest!

    Wie ich schon mehrfach hier ausgeführt habe, so nutzen wir erfolgreich BOS Alert Lite von PuP Software. Ein Melder (hier Quattro 96) gibt bei Alarm über Ladegerät (Relaisausgang) ein Signal an einen Laptop. Das Programm BOS Alert erkennt das und verschickt über Internet (Alternativ Handy) die SMS an die vorgegebenen Empfänger. DSL Flat dürfte heute ja kein Thema mehr sein. Das Kontingent an SMS (für Internetversand) erwirbt man sich bei PuP. Der Vorteil des Programms ist u. a. auch, dass man zusätzlich jederzeit manuell Nachrichten an die Gruppe oder eine bestimmte Personenzahl schicken kann. Wer keine Flat hat, der kann sich bei Alarm eine Batch starten, die SMS versenden und dann wieder offline gehen.
    Gruß

    Eifelfunker

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •